Alles über die Argyle-Diamantenmine

Die Argyle-Mine in der entlegenen Ost-Kimberley-Region in Westaustralien produziert ca. 0,1 % des weltweiten Diamantenangebots und ungefähr 90 % der auf dem Markt verfügbaren, seltenen pinkfarbenen Diamanten. In der Mine werden weiße, champagnerfarbene und pinkfarbene Diamanten, aber auch Steine einiger anderer Farben geschürft. Die Mine selbst ist eine Sensation, denn ihr Erfolg und die hohe Ausbeute in den letzten 30 Jahren sind wirklich einzigartig. Daher ist der Name Argyle eine wahre Qualitätsauszeichnung für die Mine und ihre Produkte und zeichnet den extrem wertvollen und beliebten Stein aus, für den sie berühmt ist, den pinkfarbenen Argyle-Diamanten. Kein Wunder also, dass Diamantensammler und Investoren das Schicksal der Argyle-Mine genau verfolgen.

 LEIBISH

Die 17 pinkfarbenen Argyle-Diamanten, die beim Tender 2012 erworben wurden

 

Pinkfarbene Argyle-Diamanten gelten als eine der konzentriertesten Formen des Reichtums weltweit und stellen daher eine einzigartige Investitionsgelegenheit dar, mit vielen Vorteilen gegenüber anderen traditionellen Anlagen wie Aktien, Obligationen und Edelmetallen. Josephine Archer, Business Manager für pinkfarbene Argyle-Diamanten, erklärte:„Obwohl die Argyle-Mine ca. 90 % der weltweiten Produktion pinkfarbener Diamanten abwirft, würde der Ertrag an Steinen eines ganzen Jahres über einem halben Karat erstaunlicherweise in eine Handfläche passen.“ Daran sieht man sehr gut, wie selten diese wunderschönen Steine tatsächlich sind. „Die Chance, dass in Zukunft eine Mine ähnliche Erträge wie die Argyle-Mine liefert, ist extrem niedrig“ erläuterte Archer. „Es sind heute keine anderen Minen oder Lagerstätten von pinkfarbenen Diamanten bekannt, und selbst wenn man eine neue Lagerstätte mit pinkfarbenen Diamanten finden würde, dauert es im Durchschnitt 10 Jahre von der Entdeckung bis zu einer abbaufähigen Mine.

 

Die seltenen pinkfarbenen Diamanten, die in der Argyle-Mine geschürft werden, zeigen eine große Farbpalette von Rot bis Pink, von Purplish Pink (Leicht purpurfarbenes Pink) über Pink bis zu Pink Rose (rosafarbenes Pink), von Pink Champagne (champagnerfarbenes Pink) bis zu Violett, und viele weitere bezaubernde Farbnuancen.


Die Argyle-Mine

 

Die Argyle-Mine liegt 2.500 Kilometer von der australischen Stadt Perth entfernt, der Hauptstadt von Westaustralien. Die Mine begann 1985 mit der Produktion und hat die Welt der Diamanten, besonders der pinkfarbenen Diamanten, seitdem von Grund auf verändert. Die Mine wirft jährlich Diamanten mit dem Gewicht von ca. 20 Millionen Karat ab, doch nur 0,1 % davon sind pinkfarbene Diamanten.

 

 

 

2009 wurde geschätzt, dass die Mine wohl 10 Jahre später ausgeschöpft sein wird, was von Argyle in deren eigenen Veröffentlichungen bestätigt wurde. Das bedeutet, dass die allgemeine Produktion vermutlich Ende 2019 eingestellt werden wird. Noch nie zuvor gab es eine Mine mit denselben einzigartigen Eigenschaften der produktiven und erfolgreichen Argyle-Mine, und dies wird wohl auch in Zukunft einzigartig bleiben.

 

Die Mine unter der Leitung von Rio-Tinto, der drittgrößten Minengesellschaft der Welt, produziert jährlich ca. 35 Millionen Karat an Rohdiamanten, doch nur 5 % davon gelten als Steine mit Edelsteinqualität. Darüber hinaus können weniger als 2 % aller farbiger Diamanten, die in der Argyle-Mine geschürft werden, als pinkfarbene Diamanten zertifiziert werden. Argyle-Diamanten sind in der ganzen Welt für ihre fantastischen Farben bekannt und behalten ihren unglaublichen Wert. Tatsächlich können diese Steine manchmal den zweifachen Preis eines ähnlichen wunderschönen pinkfarbenen Diamanten erzielen, der in einer anderer Mine geschürft wurde.


Argyle hat zu einem frühen Zeitpunkt das Potenzial dieser Steine erkannt und viel Arbeit in die Vermarktung dieser pinkfarbenen Diamanten investiert. So entwickelte die Mine ihr eigenes Farbbewertungssystem, und nach der sorgfältigen Bewertung der Diamanten werden Farbe und Reinheitsgrad im Argyle-eigenen Zertifikat vermerkt.

 

 Fancy Purplish RED mit Argyle-Beschriftung, 0,52 Karat

Argyle-Diamant in Fancy Purplish RED mit Argyle-Laserbeschriftung, 0,52 Karat

 

Darüber hinaus beschriftet die Argyle-Mine die in ihrem Geschäft verkauften Diamanten mit dem Laser, um die Authentizität der Steine zu verifizieren. Dank ihrer Schönheit und ihrem bleibenden Wert sind Argyle-Diamanten bei Sammlern und Anlegern gleichermaßen hoch begehrt. Gerade angesichts der Tatsache, dass die Mine wohl bis zum Jahr 2018 ihren Betrieb einstellt, besteht eine sehr hohe Nachfrage nach diesen Steinen. Und falls sich ein Anleger später entscheidet, diese Anlagen wieder zu Geld zu machen, ist dies mit diesen Diamanten einfacher als bei anderen Beständen.

 

Bewertungsskala für Diamantenfarben der Argyle-Mine


Die Farbe Argyle-Pink

 

Einer der faszinierendsten Aspekte von Fancy-Diamanten ist die Ursache ihrer einzigartigen Farbe. Farbdiamanten verdanken ihre Farben unterschiedlichen Elementen in ihrer Verbundstruktur. Der Grund für die Farbe natürlicher Fancy-Diamanten in Pink bleibt jedoch nach wie vor ein Geheimnis. Größtenteils wird davon ausgegangen, dass die Farbe auf den unvorstellbaren Druck unter der Erdoberfläche zurückgeht, dem die Steine über eine enorm lange Zeit ausgesetzt waren. Der Druck trieb die Steine immer weiter in Richtung Oberfläche, während ihre Struktur verändert wurde, so dass sie das Licht brachen und eine Farbe hervorbrachten. Es ist zwar nur selten der Fall, aber es werden auch blaue und violette Diamanten in der Argyle-Mine gefunden. Bei violetten Diamanten geht man von einer ganz ähnlichen Entstehung der Farbe aus, allerdings spielen hier noch zusätzliche Spurenelemente eine Rolle, welche die Farbe noch stärker verändern. Aber auch hierzu gibt es verschiedene Meinungen. Die Farbe ist eines der 4Cs, also der 4 Hauptmerkmale, und wie bei farblosen Diamanten sind alle 4 Merkmale wichtig, doch bei farbigen Diamanten spielt die Diamantenfarbe die absolute Hauptrolle. Die Farbintensität und die Seltenheit der Farbe können den Wert eines Diamanten erheblich steigern.

 Kollektion pinkfarbener Argyle-Diamanten

Argyle-Diamanten in Pink, die alle einen leichten Bonbon-Farbton besitzen.

 

Der Argyle-Tender

 

Der Argyle-Tender ist eine exklusive und noble Veranstaltung einmal im Jahr, bei der die außergewöhnlichsten pinkfarbenen Argyle-Diamanten präsentiert werden, die im betreffenden Jahr geschürft wurden. Der Tender, zu dem die Gäste nur per Einladung Einlass erhalten, stellt eine einzigartige Gelegenheit für ca. 200 sorgfältig ausgewählte Experten aus der Diamantenbranche dar, um auf 40 bis 70 ganz besondere Steine zu bieten, zu denen die übrige Öffentlichkeit keinen Zugang hat. „Die pinkfarbenen Argyle-Diamanten im Angebot sind buchstäblich einer in einer Million, da pro einem Million Karat an Rohdiamanten, die in der Mine geschürft werden, nur ein poliertes Karat bei der Tender-Veranstaltung zum Verkauf angeboten wird“ erklärt Rio Tintos Argyle Diamond Company.

 

Schon seit dem ersten Tender für pinkfarbene Argyle-Diamanten wurden die angebotenen Steine als extrem wertvolle Objekte bewundert. In den frühen 1980er Jahren erwarb der Londoner Juwelier Laurence Graff die gesamte Kollektion des Tenders für pinkfarbene Argyle-Diamanten. Graff verwendete später die gesamte Sammlung für eine zeitgemäße Version der Tremblant-Blume aus dem 18. Jahrhundert. Es wird berichtet, dass das Schmuckstück buchstäblich wenige Stunden nach seiner Vervollständigung an einen der bekanntesten Sammler farbiger Diamanten verkauft wurde, den Sultan von Brunei. LEIBISH freut sich, einer der wenigen zu sein, die zu diesem Tender eingeladen wurden, und unsere Erfolge können sich sehen lassen: 17 Tender-Diamanten 2012, sechs Tender-Diamanten 2011, sechs Steine 2010 und einer im Jahr 2009.

 

 Foto von Leibish und Shmulik mit den Steinen des Argyle-Tenders 2012

 

Ein Foto des Steine des Argyle-Tenders 2012

 Foto von Leibish und Shmulik Polnauer mit den 17 erworbenen pinkfarbenen Diamanten beim Argyle-Tender 2012

 

Investition in pinkfarbene Argyle-Diamanten

 

Immer mehr Anleger interessieren sich für unterschiedliche Fancy-Diamanten, besonders für pinkfarbene Argyle-Diamanten für Investitionszwecke. Dank ihrer Schönheit, Seltenheit und des baldigen Abbaustopps ist der Preisanstieg für diese Steine nicht aufzuhalten.

 

 

 

Der pinkfarbene Argyle-Diamant wird auch „die konzentrierteste Form des Reichtums weltweit“ bezeichnet. „Der Hauptfaktor für den rasanten Preisanstieg für pinkfarbene Argyle-Diamanten in ganz neue Höhen ist ihre Seltenheit“ so Josephine Archer. Als Rebecca Pickering, eine der Chefingenieurinnen der Argyle-Diamantenmine, zur Seltenheit dieser Steine gefragt wurde, erläuterte sie: „Pinkfarbene Diamanten machen nur 1 % unserer Produktion aus. Aus allen 4 Olympia-Schwimmbecken voller Steine, die wir schürfen, gewinnen wir einen halben Eimer Diamanten und davon lediglich einen Teelöffel voller pinkfarbener Diamanten.

 

 Argyle-Diamanten in Blau, Pink und Violett

Beim Argyle-Tender angebotene Steine in Pink, Violett und Blau

 

Die Argyle-Mine ist wohl die größte Quelle pinkfarbener Diamanten, welche die Welt je gesehen hat und jemals sehen wird, doch die Zahl der gefundenen pinkfarbenen Diamanten ist sehr begrenzt. Dank der Seltenheit der pinkfarbenen Argyle-Diamanten sind sie eine begehrte Handelsware, die bei Anlegern, Diamantenliebhabern und Prominenten immer beliebter wird. Unabhängig davon, ob die Argyle-Mine in den nächsten paar Jahren ihre Tore schließt oder nicht, eins ist sicher: Die Argyle-Mine ist heute viel mehr als nur eine Diamantenmine, sondern ein zeitloses Diamantenimperium, das in die Ewigkeit eingehen wird.

 

Verfasser: Benji Margolese

Article Image

LEIBISH announces a once-in-a-lifetime opportunity for color diamond collectors to experience a unique display, especially for those who admire Argyle Pink diamonds.

Article Image

First no one even heard of them. Then everyone did. Once their rarity became known, pink diamonds quickly became the darling of smart investors the world over.

Article Image

First no one even heard of them. Then everyone did. Pink diamonds have become the darling of serious collectors the world over. Their ravishing pastel hues and