Die teuersten Fancy Blue-Diamanten, die je verkauft wurden

Fancy Color-Diamanten gibt es auf der ganzen Welt in vielen verschiedenen Farben, von Rosa über Rot und Orange bis hin zu Grün, Blau und sogar Schwarz. Während einige Farben wie Gelb und Braun eher „üblich“ sind, sind andere Steine ​​wie rosa und blaue Diamanten das nicht.

Jede Farbe wird durch ein anderes Element verursacht. Gelbe Diamanten enthalten beispielsweise Stickstoff, der dem Stein seinen gelblichen Farbton verleiht. Blaue Diamanten hingegen erhalten ihre ungewöhnliche Farbe durch Bor. Die meisten blauen Diamanten der Welt werden in der Cullinan-Mine in Südafrika abgebaut.

Blau ist die Farbe des Himmels und des Ozeans. Es symbolisiert Kraft, Weisheit, Wissen und Glauben.

Manche glauben, dass ihre geringe Popularität teilweise auf ihre Seltenheit und ihren Wert zurückzuführen ist. Laut Robb Report bedeutet mehr Schlagzeilen nicht, dass es mehr blaue Diamanten gibt, sondern „es bedeutet, dass mehr Menschen gelernt haben, sie zu schätzen.“

Manche sagen, der Grund für ihre geringe Beliebtheit liege zum Teil an ihrer Seltenheit und zum Teil an ihrem hohen Preis. Viele kannten die blaue Version des „besten Freundes eines Mädchens“ einfach nicht. Da blaue Diamanten zu den selteneren Farben der Fancy Color Diamonds gehören, sind sie entsprechend teuer. Dennoch scheinen die Geldgeber heute mehr denn je nach diesen ganz besonderen Exemplaren zu suchen.

LEIBISH Fancy grünlich-blauer strahlender Solitär-Diamantring

Die teuersten blauen Diamanten

Im Jahr 2013 wartete die Welt gespannt auf einen der seltensten Fancy Color Diamonds, der auf dem Auktionsblock angeboten wurde: Der Premier Blue – der weltweit größte runde, innen makellose Fancy Vivid Blauer Diamant mit einem Gewicht von 7,59 Karat.

Sotheby’s schätzte den Erlös für den blauen Diamanten auf rund 19 Millionen Dollar. Damit wäre er pro Karat der teuerste Diamant, der jemals verkauft wurde.

Basierend auf diesem Schätzpreis von Sotheby's wäre dies der erste Diamant, der die Marke von 2,5 Millionen Dollar pro Karat überschreitet. Die bisherigen Rekordpreise für blaue Diamanten waren im Jahr 2011:

Im Oktober 2011 fand in Hongkong ein 6,01 Karat Fancy Vivid Blue erzielte einen Preis von 1,687 Millionen Dollar pro Karat.

Nur ein Jahr zuvor, im Oktober 2010, 10,95 Karat Fancy Vivid Blue erzielte mit 1,439 Millionen Dollar pro Karat den höchsten Preis, der für einen blauen Diamanten gezahlt wurde , diesmal in New York.

Der einzige Fancy Color Diamond, der jemals die 2-Millionen-Dollar-Grenze pro Karat überschritten hat, war der 5,00 Karat Fancy Vivid Pink im Dezember 2009 zu 2,166 Millionen Dollar pro Karat , was damals sowohl den Preis pro Karat als auch den Gesamtpreis für einen rosa Diamant jemals verkauft.

Die Ergebnisse wurden am nächsten Morgen, dem 8. Oktober, veröffentlicht und der Fancy Vivid Blue erreichte nicht den Mindestpreis von 19 Millionen Dollar. Das höchste Gebot lag bei 16,12 Millionen Dollar. Obwohl der Mindestpreis von 19 Millionen Dollar nicht erreicht wurde, wurde damit theoretisch ein neuer Rekord für ein Fancy Vivid Blue erreicht. Wäre der Edelstein für 16,12 Millionen Dollar verkauft worden, hätte er mit 2,124 Millionen Dollar pro Karat den Rekord von Oktober 2011 gebrochen .

Der Gründer von Leibish, Leibish Polnauer, kommentierte die Ergebnisse wie folgt: „ Alles im Leben hat seinen Preis und seine Grenze, sogar ein leuchtendes Blau .“

Wir fragen uns also, wie der Verkäufer auf eine Bewertung von 19 Millionen Dollar gekommen ist. Das bedeutet keineswegs, dass Fancy Vivid Blue kein Potenzial für eine weitere Wertsteigerung hat; es bedeutet lediglich, dass dies der Markt derzeit hergibt.

Dies wird bekräftigen, dass Fancy Color Diamonds als alternative Investitionen weiterhin eine konstant höhere Rendite aufweisen. Wir freuen uns auf die nächste spannende Auktion für einen wichtigen Fancy Color Diamond, die wieder in Genf stattfinden wird, wo ein 59,60 Karat Fancy Vivid Pink wieder unter den Hammer kommt, der seit 2007 versteckt war. Der Preis für diesen Diamanten wird auf 60 Millionen Dollar geschätzt, was, wenn er durchgeht, der höchste Preis sein wird, der jemals bei einer Auktion für einen Diamanten gezahlt wurde. Werden wir bald rosa oder blau sehen?

LEIBISH 1,21 Karat, Fancy Intense Blue Diamond, ovale Form, VS2-Klarheit, GIA

LEIBISH 1,21 Karat, Fancy Intense Blue Diamond, ovale Form, VS2-Klarheit, GIA

Diese blaue Schönheit gehört neben zahlreichen anderen berühmten Steinen zu den berühmtesten und begehrtesten blauen Diamanten der Welt. Zu diesen Diamanten zählen der Hope-Diamant, der Wittelsbach-Graff und der BVLGARY Blue.

Der erste dieser drei außergewöhnlichen Edelsteine ​​ist Der Hope-Diamant. Ursprünglich hatte er über 112 Karat, aber nachdem er mehrmals geschliffen wurde, ist er jetzt ein 45,52 Karat schwerer Fancy Deep Blue-Stein. Der Hope-Diamant hat eine faszinierende und ziemlich komplizierte Geschichte, die ihn ins Smithsonian gebracht hat, wo er sich heute befindet. Der Hope-Diamant ist heute wahrscheinlich der berühmteste blaue Diamant der Welt.

Der zweite ist der Wittelsbach-Graff-Diamant. Es handelt sich um einen 31,06 Karat schweren, tiefblauen Diamanten mit der Reinheitsstufe „Internally Flawless“. Herr Laurence Graff kaufte den Wittelsbach, der 2010 in Wittelsbach-Graff umbenannt wurde, für 46 Millionen USD. Dieser Stein hält noch heute den Rekord für den höchsten Preis, der für einen Diamanten oder ein Juwel bei einer Auktion gezahlt wurde.

Zuletzt wurde der Bvlgari Blue im Oktober 2010 bei Christie's New York für 15,7 Millionen USD (1,4 Millionen Dollar pro Karat) verkauft. Dieser Diamant wurde zuletzt Ende der 70er Jahre in Rom von einem anonymen Privatsammler für nur eine Million gekauft. Wenn man die Preissteigerung im Laufe der Jahre bedenkt, ist das phänomenal!

Der atemberaubende Preis dieses kostbaren blauen Diamanten erinnert an den hohen Wert blauer Diamanten. Es besteht kein Zweifel an der Schönheit des Diamanten und dem unbestreitbaren Wert von Farbige Diamanten .

2014 wurde der 13,22 Karat schwere blaue Diamant zum mit Abstand größten blauen Diamanten mit solch einer kräftigen Farbe, der jemals bei einer Auktion versteigert wurde. Andere große blaue Diamanten, wie der Wittelsbacher Graff, können da nicht mithalten, da die Farbe nicht annähernd so gesättigt war.

Der bisherige Rekord für einen solchen Stein wurde von dem 10,95 Karat schweren Fancy Vivid Blue gehalten, der zufällig auch im Oktober 2010 bei Christie’s in New York versteigert wurde. Dieser Diamant wurde für den Rekordpreis von 15,76 Millionen Dollar verkauft, also etwas mehr als 1,44 Millionen Dollar pro Karat. Der Weltrekordpreis pro Karat für einen Fancy Vivid Blue-Diamanten wurde ein Jahr zuvor mit 1,69 Millionen Dollar pro Karat für einen 6,01 Karat schweren Fancy Vivid Blue-Diamanten erzielt.


Bei leidenschaftlichen Investitionen sind keine Grenzen gesetzt

Seit 2007 wurde für jeden Fancy Vivid Blue-Diamanten mit einer Größe von über fünf Karat mindestens 1,2 Millionen US-Dollar pro Karat versteigert, und der Durchschnittspreis pro Karat für die acht in diesem Zeitraum verkauften Steine ​​beträgt knapp über 1,4 Millionen US-Dollar pro Karat. Der seltene Diamant, der dem in Größe und Form am nächsten kommt, ist der orangefarbene Fancy Vivid in Birnenform mit 14,83 Karat, der im November 2013 von Christie’s in Genf versteigert wurde. Der Stein wurde für 2,4 Millionen US-Dollar pro Karat verkauft. Es stimmt, dass einer orange und der andere blau ist, aber beide sind in ihrer jeweiligen Farbintensität, nämlich Fancy Vivid, am seltensten und beide haben eine Birnenform. Investitionen aus Leidenschaft sind individuell und genau aus diesem Grund werden für derart fantastisch seltene Farben so hohe Preise gezahlt.

Der 12,03 Karat natürliche, ausgefallene, leuchtend blaue Diamant mit einer IF-Reinheit

Der 12,03 Karat natürliche, ausgefallene, leuchtend blaue Diamant mit einer IF-Reinheit



Blaue Diamanten bei Auktion verkauft

Es kommt nicht alle Tage vor, dass auf dem Markt ein wahres Geschenk der Natur angeboten wird.

Obwohl der Oppenheimer Blue der größte leuchtend blaue Diamant sein dürfte, der jemals versteigert wurde, wurden im Laufe der Jahre auch andere Arten blauer Diamanten in unterschiedlichen Größen versteigert.

1983 wurde der teuerste blaue Diamantring, der Marie-Antoinette gehörte, versteigert. 1984 wurde der birnenförmige Tereschtschenko (42,92 Karat) verkauft und 1995 der 13,78 Karat schwere Begum Blue gekauft. In jüngerer Zeit machte der berühmte Wittelsbach Blue (31,06 Karat tiefblauer Diamant) Schlagzeilen, als er 2008 verkauft wurde.

Echte blaue Diamanten, insbesondere solche von hervorragender Qualität und Größe, sind möglicherweise nur für Menschen mit viel Geld erhältlich, aber allein die Tatsache, dass sie jetzt auf dem Radar derjenigen sind, die über die Mittel verfügen, aber dennoch nur wichtige und wertvolle Gegenstände erwerben, zeigt, wie bedeutsam diese blauen Edelsteine ​​sind und welche Bedeutung sie für die Zukunft haben. Die Berücksichtigung des Preises und des Wertes seltener blauer Diamanten unterstreicht ihre Bedeutung noch weiter.