Diamanten Farben


Eine Auswahl natürlicher Fancy Color-Diamanten

Da nicht jede Sekundärfarbe in Kombination mit den zwölf Hauptfarben vorkommt, finden Sie hier einen kleinen Artikel mit einem Überblick über die verschiedenen Farbmöglichkeiten.

Was ist eine Diamantfarbe?

Während viele Diamantenkäufer glauben, dass die besten Diamanten farblos sind, gibt es etwas ganz anderes über die Farbe von Diamanten zu wissen. Farblose Diamanten werden wegen ihrer fehlenden Körperfarbe geschätzt, und Diamanten mit subtilen Körpertönen enthalten Spurenelemente im Kristall. Die 4Cs sind ein allgemein anerkanntes System zur Bewertung von Diamanten. In diesem System gilt: Je farbloser der Stein, desto höher ist sein Wert.

Wie andere natürliche Edelsteine ​​aus dem Erdreich können Diamanten aufgrund leichter Verunreinigungen im Kristall verschiedene Gelb-, Braun- oder sogar Grautöne aufweisen. Wenn Steine ​​jedoch ein ausgeprägtes Maß an attraktiven Farbtönen aufweisen, wird diese Variante als Farbdiamant oder sogar als Fancy Color Diamond bezeichnet. Diese seltenen Varianten sind aufgrund ihrer Seltenheit und Schönheit äußerst begehrt.

Bei der Bewertung eines Diamanten mit ausgefallener Farbe berücksichtigt ein Gutachter die tatsächliche Farbe des Steins, sei es Grün, Violett, Braun, Gelb, Rosa, Blau oder andere Farbtöne. Der Farbton eines Edelsteins wird als Farbgrad von hell bis dunkel ausgedrückt. Die Sättigung beschreibt die Reinheit des Farbtons dieser Farbe. Da farblose Diamanten keine Sättigung aufweisen, die bewertet werden kann, werden sie anhand des Feuers und der Brillanz des Steins untersucht.

Die Farbskala

Das GIA (Gemological Institute of America) hat vor Jahren ein universelles Bewertungssystem für Diamanten entwickelt, das Verbrauchern und Fachleuten ein einheitliches System zur Kommunikation der Farbe bietet. Es ist in Stufen unterteilt, von D für die farbloseste Farbe bis Z für die stärkste Körperfarbe (außer bei Diamanten mit ausgefallenen Farben).

Die offizielle GIA-Skala drückt den Farbbereich nur bei weißen Diamanten aus – das D-Z-System wird nie für Diamanten in ausgefallenen Farben verwendet, obwohl Diamanten in dieser Klassifizierung etwas Körperfarbe aufweisen, wenn sich die Steine ​​dem unteren – oder Z-Bereich – des Bewertungssystems nähern. Die Bezeichnung D–Z wird verwendet, um den Grad anzugeben, in dem die farblosen Steine ​​eine gelbe, braune oder graue Körperfarbe aufweisen. Ausgebildete Diamantenbewerter verwenden Diamant-Mastertestsätze, die in Abständen entlang der Bewertungsskala Beispiele verschiedener Diamantfarben enthalten, um die Farbe des Steins zu bestimmen, den sie bewerten.

Diamanten der Farbe D sind äußerst selten und wertvoll. Die Diamanten am unteren Ende der Skala, etwa im Bereich N bis Z, werden jedoch nicht oft für Schmuck verwendet, es sei denn, sie betonen braune oder gelbe Diamanten.

Beste Farbe und Reinheit für Diamanten

Beim Kauf des perfekten Diamanten müssen viele Aspekte des Steins berücksichtigt werden. Farbe ist einer davon, insbesondere bei größeren Steinen. Auch die Farbe der Metallfassung beeinflusst das Gesamterscheinungsbild des von Ihnen gewählten Diamanten.

Es ist ratsam, das Auge an selbst subtile Farbunterschiede zu gewöhnen, damit Sie den besten Stein innerhalb Ihres Budgets erhalten. Sehen Sie sich ein paar verschiedene Farben an, um den Diamanten zu finden, der Ihnen am besten gefällt. Möglicherweise können Sie eine D-Farbe auswählen, die höchste Bezeichnung auf der Farbskala. Aber Sie werden vielleicht überrascht sein, dass selbst Steine ​​im GHI-Bereich in bestimmten Fassungen wunderbar weiß erscheinen. Wenn Sie eine Fassung aus Gelbgold wählen, können Sie einen Diamanten mit einer niedrigeren Farbe auf der Bewertungsskala auswählen, und er wird in dieser Fassung immer noch wunderbar als weißer Stein glitzern.

Die Reinheit ist ein weiterer Faktor, der bei der Entscheidung für den besten Stein zum Kauf berücksichtigt werden muss. Der Reinheitsgrad wird mit einer 10-fachen Vergrößerung ermittelt, obwohl der Stein normalerweise mit bloßem Auge betrachtet wird. Das GIA hat ein System zur Bestimmung der Diamantreinheit entwickelt, um die Anzahl der Einschlüsse oder deren Fehlen im Diamanten festzustellen. Im Rahmen des Reinheitsgrads werden Steine ​​nach ihrem Gesamterscheinungsbild beurteilt. Zeigen sie ein enormes Funkeln und ein brillantes Lichtspiel? Diese Aspekte werden berücksichtigt.

Ähnlich der Farbskala gibt es auf der Reinheitsskala Einstufungen von völlig makellos (F) oder der ähnlichen Einstufung „Innen makellos“ (IF) bis hinunter zum am stärksten eingeschlossenen (fehlerhaften) Stein, der als eingeschlossen (I) eingestuft wird, mit den Unterkategorien 1, 2 und 3. Steine ​​mit niedrigeren Einstufungen würden nicht für Schmuck verwendet.

Diamantfarbbewertung

Natürlich gefärbte Diamanten müssen gesondert bewertet werden im Klarheit Sektor. Tatsächlich zeigen die meisten Diamanten, egal ob farblos oder in ausgefallenen Farben, bei Vergrößerung einige Einschlüsse. Es gibt Fälle, in denen die natürlichen Fehler (Einschlüsse) so klein oder hell sind, dass sie selbst bei 10-facher Vergrößerung schwer zu erkennen sind. Andere, auffälligere Einschlüsse (die dann auf der Reinheitsskala weiter unten stehen) sind größer, häufiger und vielleicht dunkler. Diese Steine ​​werden auf der Reinheitsskala niedriger eingestuft. Die vollständige Skala lautet wie folgt:

F & IF Flawless oder Internally Flawless
VVS1 und VVS2 Sehr, sehr leicht eingeschlossen
VS1 und VS2 sehr geringfügig eingeschlossen
SI1 und SI2 leicht eingeschlossen
I1 I2 I3 Eingeschlossen

Diamantfarbe bei Fancy Color-Diamanten

Farbige Diamanten gibt es in zwölf reinen Farbtönen: Gelb, Blau, Rosa, Orange, Grün, Braun, Grau, Lila, Violett, Rot, Weiß und Schwarz. Es gibt auch Chamäleondiamanten, die oft gesondert kategorisiert werden. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um grünliche oder gelbliche Diamanten, die bei Licht- oder Wärmeeinwirkung vorübergehend ihre Farbe ändern.

Die 12 Hauptfarben
Die 12 Grundfarben, in denen Diamanten vorkommen. Von links nach rechts: Gelb, Rosa, Blau, Grün, Orange, Champagner, Violett, Grau, Lila, Rot, Fancy Black, Fancy White


Diamanten mit einem reinen Farbton sind am begehrtesten und oft teurer. Nur, weil farbige Diamanten sind eigentlich kombinierte Elemente, Steine, die zwei oder mehr Farben ausstrahlen, sieht man häufiger und können auch außergewöhnlich schön sein und für viele den idealen Diamanten darstellen.

Wenn die Primärfarbe eines Diamanten gelb ist (also über 50 %) und er auch einen relativ starken Orangeton aufweist (sagen wir 35 %), würde man ihn nach der Beurteilung als orangegelben Diamanten bezeichnen. Wenn die Obertonfarbe im selben Stein recht schwach ist (sagen wir nur 15 %), würde man ihn als orangegelben Diamanten bezeichnen.

Sekundäre Diamantfarbkombinationen

Ein Farbdiamant, der eine der zwölf Hauptfarben besitzt, kann auch eine oder mehrere Sekundärfarben aufweisen. Jede Hauptfarbe hat eine Reihe möglicher Farbkombinationen. Zum Beispiel: Gelbe Diamanten können entweder eine reine Farbe haben oder Sekundärfarben wie Braun, Bräunlich, Braungrün, Bräunlichgrün, Grün, Grünlich, Orange, Orange, Graugrün und Bräunlich-Orange enthalten. Ein gelber Diamant mit einer dieser Sekundärfarben würde daher beispielsweise als „bräunlich-gelber Diamant“, „orange-gelber Diamant“ usw. gelesen werden.

Hauptfarbe - GELB

Rein Gelb
Braun Gelb
Bräunlich Gelb
Braun Grünlich Gelb
Bräunlich Grünlich Gelb
Grün Gelb
Grünlich Gelb
Orange Gelb
Orangen Gelb
Grau Grünlich Gelb
Bräunlich Orange Gelb


Blaue Diamanten umfassen die Sekundärfarben Grau, Gräulich, Grün, Grünlich, Violett, Graugrünlich und Graugrünlich.

Hauptfarbe - BLAU

Rein Blau
Grau Blau
Gräulich Blau
Grün Blau
Grünlich Blau
Violett Blau
Grau Grünlich Blau
GrauGrünlich Blau


Rosa Diamanten haben neben ihrem reinen Zustand acht mögliche Sekundärfarben. Diese können violett, violettstichig, braun, bräunlich, gräulich, orange, bräunlich-orange und bräunlich-violett sein.

Hauptfarbe - PINK

Rein Rosa
Lila Rosa
Violett Rosa
Braun Rosa
Bräunlich Rosa
Gräulich Rosa
Orangen Rosa
Bräunlich Orange Rosa
Bräunlich-Violett Rosa


Es gibt sechs Sekundärfarben für orange Diamanten: braun, bräunlich, gelb, gelblich, bräunlich-gelblich und rosa.

Hauptfarbe -ORANGE

Rein Orange
Braun Orange
Bräunlich Orange
Gelb Orange
Gelblich Orange
Bräunlich Gelblich Orange
Rosa Orange


Außer Gelb, Grüne Diamanten sind die einzige Farbe, die zehn mögliche Sekundärfarben hat: Gelb, Gelblich, Blau, bläulich, Braun, Bräunlich, Grau, Gräulich, Grau-Gelblich und Gräulich-Gelblich.

Hauptfarbe -GRÜN

Rein Grün
Gelb Grün
Gelblich Grün
Blau Grün
Bläulich Grün
Braun Grün
Bräunlich Grün
Grau Grün
Gräulich Grün
GrauGelblich Grün
GrauGelblich Grün


Brown, auch bekannt als Sowohl Champagner- als auch graue Diamanten haben neun mögliche Sekundärfarben. Die braunen Optionen sind Gelb, Gelblich, Rosa, Rosa-Pink, Orange, Orangefarben, Grünlich, Violett und Rötlich.

Hauptfarbe -BRAUN

Rein Braun
Gelb Braun
Gelblich Braun
Rosa Braun
Rosa Braun
Orange Braun
Orangen Braun
Grünlich Braun
Lila Braun
Rötlich Braun


Die Optionen für graue Diamanten sind violett, violettlich, blau, bläulich, grün, grünlich, grünlich gelb, grünlich gelblich und gelblich grün.

Hauptfarbe - GRAU

Rein Grau
Violett Grau
Violett Grau
Blau Grau
Bläulich Grau
Grün Grau
Grünlich Grau
Grünliches Gelb Grau
Grünlich Gelblich Grau
Gelbliches Grün Grau


Lila, violette und rote Diamanten sind alle in drei Sekundärfarben erhältlich. Lila Diamanten können rosa, pinkfarben und grau-pinkfarben sein.

Hauptfarbe - LILA

Rein Lila
Rosa Lila
Rosa Lila
Grau Rosa Lila


Violette Diamanten kommen selten in reiner Farbe vor; häufig enthalten sie die Sekundärfarben Grau, Gräulich und Bläulich.

Hauptfarbe -VIOLETT

Rein Violett
Grau Violett
Gräulich Violett
Bläulich Violett


Rote Diamanten zählen zu den seltensten Diamanten der Welt und sind in violetten, bräunlichen und orangen Tönen erhältlich.

Hauptfarbe - ROT

Rein Rot
Violett Rot
Bräunlich Rot
Orangen Rot


Weiße und schwarze Diamanten haben nicht nur nur eine Farbintensitätsstufe, Fancy, sondern sie haben auch keine Sekundärfarben, sondern nur einen einzigen reinen Farbton.

Hauptfarbe - WEISS

Rein Schickes Weiß

Hauptfarbe - SCHWARZ

Rein Schickes Schwarz


Chamäleondiamanten hingegen können grün oder gelb sein und eine graugelbliche, gräulichgelbliche, graue oder gräuliche Sekundärfarbe aufweisen, wenn sie grün sind, bzw. eine graugrünliche, bräunlichgrünliche oder grüngelbe Sekundärfarbe, wenn sie gelb sind.

Hauptfarbe -CHAMELEON

Grau Gelblich Grün
GrauGelblich Grün
Grau Grün
Gräulich Grün
Grau Grünlich Gelb
Bräunlich Grünlich Gelb
Grün Gelb Gelb


Die Farbmöglichkeiten für farbige Diamanten sind zahlreich und können auf manche abschreckend wirken. Wenn Sie die Hauptfarben sowie die möglichen Sekundärfarben für jeden Farbdiamanten kennen, ist es etwas verständlicher und weniger einschüchternd. Diamanten können jedoch mehr als nur eine Sekundärfarbe haben, sodass sich die recht verständlichen Kombinationen auf mehr als 230 Möglichkeiten summieren. Wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, ist es dennoch recht einfach, den Regeln zu folgen. Darüber hinaus sehen viele dieser Farbkombinationen ähnlich aus und sind auch nicht unbedingt an jedem Verkaufspunkt erhältlich. Wenn Sie wissen, in welche allgemeine Farbrichtung Sie gehen möchten, und die Zusammensetzung der Farbe eines Steins verstehen, können Sie einen Diamanten ohne das geringste Zögern unter anderem anhand seiner Farbe auswählen.

TRUSTED BY OUR CUSTOMERS

Discover why customers love shopping with us! Read genuine Google reviews that highlight the exceptional quality, service, and sparkle of our fine diamond and gemstone jewelry.

×