Diamanten scannen - Über 3D-Diamanten und Diamantscanner

Jeder ausgewählte Diamant in einer ausgefallenen Farbe wird in einen Scanner eingefügt, um ein virtuelles 3D-Modell des Steins zu erstellen, das die Abmessungen, Struktur und Facettenanordnung des Diamanten genau wiedergibt.

Mithilfe des Online-Modells des Steins können die Designer proportionale Abschnitte des Schmuckstücks präzise erstellen, sodass es nach der Montage so ästhetisch wie möglich aussieht.

Um das Potenzial des farbigen Diamanten in der Mitte optimal auszuschöpfen, wird in vielen Fällen ein Reflektor in die Struktur des Schmuckstücks integriert. Der Reflektor wird in Form einer Tasse unter dem Stein platziert. Durch das Scannen des Steins werden die Konturen des Pavillons des Steins perfekt angepasst.

Der 3D-Scanner ermöglicht ein präzise vermessenes virtuelles Modell des Diamanten
Der 3D-Scanner ermöglicht ein präzise vermessenes virtuelles Modell des Diamanten

Richard Lewis, der Produktionsleiter für Schmuck, betrachtet das virtuelle 3D-Modell des Diamanten
Richard Lewis, der Produktionsleiter für Schmuck, betrachtet das virtuelle 3D-Modell des Diamanten

Ein Screenshot des virtuellen 3D-Modells mit einigen der genauen Maße des angezeigten Steins
Ein Screenshot des virtuellen 3D-Modells mit einigen der genauen Maße des angezeigten Steins

Ein Screenshot des virtuellen 3D-Modells ohne die genaue Messung des angezeigten Steins
Ein Screenshot des virtuellen 3D-Modells ohne die genaue Messung des angezeigten Steins