Blaue Diamanten werden wegen ihrer extremen Seltenheit sehr geschätzt, so sehr, dass Einzelpersonen bereit sind, Höchstpreise zu zahlen, um die Gelegenheit zu haben, einen dieser einzigartigen und seltenen Gegenstände zu besitzen. Einer der berühmtesten roten Diamanten, der Hancock Red, hielt zwanzig Jahre lang den Titel des teuersten Diamanten, der je pro Karat verkauft wurde. Dieser Rekord wurde 2007 von einem blauen Diamanten gebrochen. Ein 6,04-karätiger, ausgefallener, leuchtend blauer Diamant, der bei Sotheby's in Hongkong versteigert wurde, wurde für 7,98 Millionen Dollar verkauft, was den neuen Rekord von 1,32 Millionen Dollar pro Karat darstellte. Da farbige Diamanten immer schwieriger zu bekommen sind, entwickeln wir eine neue Wertschätzung für bemerkenswerte historische Steine wie den Blue Heart.
Entdecken Sie die berühmtesten und fabelhaftesten blauen Diamanten der Welt
Jeder Diamant ist einzigartig, aber es gibt einige Diamanten, die aus unterschiedlichen Gründen berühmt wurden. Hier sind einige der berühmtesten blauen Diamanten.
Der blaue Wittelsbach-Graff-Diamant
Der Wittelsbach war ein 35,56 Karat schwerer Fancy Deep Grayish Blue VS2-Diamant, geschliffen mit einem ungewöhnlichen Muster aus 82 Facetten. Da die Madrider Archive im spanischen Bürgerkrieg von 1936-1939 zerstört wurden, stammt die erste Erwähnung des Diamanten aus dem Jahr 1664, als er von Philipp IV. von Spanien seiner damals 15-jährigen Tochter Infanta Margareta Teresa zu ihrer Verlobung mit Kaiser Leopold I. von Österreich geschenkt wurde. Im Jahr 1675 starb Infanta im jungen Alter von 21 Jahren, nachdem sie durch zu viele Fehlgeburten geschwächt war. Ihr Ehemann erbte all ihre Juwelen und hinterließ sie seiner dritten Frau, Kaiserin Eleonore Magdalena, die den großen blauen Diamanten an ihre Enkelin Erzherzogin Maria Amelia weitergab.
Maria Amelia heiratete 1722 den bayerischen Kronprinzen Karl Albert, was einen Wendepunkt in der eher ereignislosen Geschichte des Blauen Diamanten markierte – er wurde zum Familiendiamanten des Hauses Bayern, der Wittelsbacher. Doch bald nach der Hochzeit lieh sich der Vater des Kronprinzen, der Kurfürst Maximilian Emanuel, der in finanziellen Schwierigkeiten steckte, Geld von einem Bankier und verpfändete den Wittelsbacher Diamanten. Der Diamant wurde vier Jahre später für 543.781 Gulden eingelöst, doch der Kurfürst starb, bevor er den Betrag bezahlen konnte, und der Kronprinz – sein Nachfolger – blieb mit der Pflicht zurück, die Schulden zu begleichen – die sich einschließlich der Einlösung des Diamanten auf insgesamt 4.000.000 Gulden beliefen.
Der letzte bayerische König, der den blauen Diamanten besaß, war Ludwig III. – er regierte, bis Deutschland 1918 eine Republik wurde. Er starb 1921 und das war das letzte Mal, dass der Wittelsbach-Diamant einen Königlichen zu seiner letzten Ruhestätte begleitete. 1931 wurde der Wittelsbach-Diamant zusammen mit anderen Kronjuwelen bei einer Christie's-Auktion versteigert, um die königlichen Nachkommen während der schwierigen Wirtschaftslage nach dem Ersten Weltkrieg finanziell zu unterstützen.
Doch hier verschwimmen seine Spuren – der Diamant wurde bei der damals berühmten Auktion nie verkauft und kehrte auch nie zu seiner Ausstellung in München zurück. Nach jahrelangen Spekulationen stellt sich heraus, dass der Diamant 1951 und dann noch einmal 1955 von der königlichen Familie in Brüssel verkauft wurde. Und obwohl er drei Jahre später auf der Weltausstellung in Brüssel ausgestellt wurde, scheint niemand bemerkt zu haben, dass es sich um den verschwundenen Wittelsbach-Diamanten handelte.
1962 wurde der belgische Diamantenhändler Joseph Komkommer gebeten, einen Stein zu untersuchen und erkannte sofort den Wittelsbach-Diamanten. Komkommer rief eine Gruppe von Diamantenkäufern zusammen, die den Diamanten von den Treuhändern eines Nachlasses unbekannter Identität kauften. 1964 wurde er von einem privaten Sammler gekauft und 2008 wurde der Wittelsbach-Diamant bei einer Christie's-Auktion für 24,3 Millionen Dollar an den berühmten Juwelier Laurence Graff verkauft.
Graff schliff den Diamanten neu und verlor dabei 4,45 Karat auf 31,06 Karat, „um Schäden an der Rundiste zu beseitigen und die Farbe zu verbessern“. Er ist jetzt ein Fancy Deep Blue IF (Internally Flawless).
Nicht wenige Experten vergleichen Graffs Vorgehen mit der Renovierung eines berühmten Gemäldes, um es moderner zu gestalten. Andere wiederum behaupten, der Hope-Diamant sei ebenfalls neu geschliffen worden, um seine Farbe und Qualität zu verbessern. Indem man die Schönheit des Diamanten durch einen moderneren Schliff verbessert und gleichzeitig die vorgenommenen Änderungen dokumentiert, kann man die Fortschritte in der Schleifkunst zeigen.
Der Blue Heart-Diamant
Da farbige Diamanten so selten sind, ist es selten, auf einen ungewöhnlich großen oder leuchtend farbigen Diamanten zu stoßen. Der Blue Heart Diamond ist aufgrund seiner Größe und schönen Farbe ein Beispiel für einen solchen Diamanten. Der berühmte Diamant hat eine Geschichte hinter seinem Namen, eine faszinierende Vergangenheit und eine beeindruckende Größe, die ihn zu einem der größten und berühmtesten natürlichen blauen Diamanten der Welt macht.
Der Blue Heart-Diamant ist auch als Unzue-Diamant bekannt, benannt nach der Argentinierin Mrs. Unzue, die den Edelstein 43 Jahre lang besaß. Berühmt ist er durch seine atemberaubende, seltene tiefblaue Farbe, seine Herzform und seine enorme Größe: beeindruckende 30,62 Karat. Der Blue Heart ist der fünftgrößte blaue Diamant der Welt, nach dem Sultan of Morocco , einem 35,27 Karat schweren, graublauen Diamanten.
Das Blaue Herz wurde fälschlicherweise „Eugenie Blue“ genannt, in Anlehnung an die französische Kaiserin Eugénie, obwohl jede Verbindung zwischen den beiden unmöglich ist, da der Stein erst 1908 entdeckt wurde. Dennoch lässt sich eine französische Verbindung feststellen, da der blaue Diamant irgendwann zwischen 1909 und 1910 von der französischen Diamantschleiferei Atanik Ekyanan aus Neuilly, Paris, in die moderne Herzform geschliffen wurde.
Eine Zeit lang glaubte man, der Stein stamme aus Indien, wo früher viele Diamanten herkamen. In den letzten Jahren wurde jedoch entdeckt, dass das Blaue Herz tatsächlich im November 1908 in Südafrika gefunden wurde. Damals wog der prächtige Diamant im Rohzustand erstaunliche 102 Karat und wurde später zu dem Diamanten geschliffen und poliert, den wir heute als das Blaue Herz kennen. Nachdem die renommierte französische Schleiferei die blaue Schönheit geschliffen hatte, wurde sie an Cartier verkauft, wo sie in ein Anstecksträußchen namens „Maiglöckchen“ eingesetzt wurde.
Mrs. Unzue kaufte das Anstecksträußchen, wo es bis 1953 blieb. Dann kaufte die Schmuckfirma Cleef & Arpels das Juwel, und diese Firma zerlegte das Anstecksträußchen und machte aus dem Diamanten einen Brillantanhänger, umgeben von 25 farblosen Diamanten. Eine europäische Familie kaufte dann den Diamantanhänger zusammen mit der Halskette für insgesamt 300.000 Dollar. Harry Winston kam 1959 in den Besitz des kostbaren Edelsteins und ließ ihn in einen Platinring einfassen, den er jedoch an Marjorie Merriweather Post verkaufte. Das Blaue Herz blieb bis in die 1960er Jahre bei Mrs. Post, bis sie beschloss, dass es an der Zeit sei, den Schatz dem Natural History Museum des Smithsonian Institution in Washington D.C. zu schenken, wo er bis zum heutigen Tag ausgestellt ist. Der Blaue-Herz-Diamant befindet sich in der Janet Annenberg Hooker Hall of Geology, Gems, and Minerals im National Museum of Natural History.
Der Blue Heart war ursprünglich ein 102-karätiger Diamant, doch seine aktuelle Größe von 30,62 Karat macht ihn zu einem absoluten Hingucker, der stolz seine tiefblaue Farbe zur Schau stellt, die man als Fancy Intense Blue oder Fancy Vivid Blue bezeichnen könnte. Der Stein ist ein seltener Diamant des Typs IIb .
Der Blue Hope Diamant
Kaufen Sie Ihre Natürliche Fancy Blue Diamanten von LEIBISH.
Andere berühmte blaue Diamanten
Der Hope-Diamant
Der Hope-Diamant (früher „Le bleu de France“) ist der größte tiefblaue Diamant der Welt. Der 45,52 Karat (9,10 g) schwere Fancy Deep Grayish-Blue VS1-Diamant wurde in Indien abgebaut und ist der berühmteste Diamant der Welt. Sein Wert wird auf 350 Millionen Dollar geschätzt.
Der Wittelsbach-Graff
Der Wittelsbach war ein 35,56 Karat schwerer Diamant der Kategorie Fancy Deep Grayish Blue VS2 mit einem ungewöhnlichen Muster aus 82 Facetten. Nachdem er 2008 für 24,3 Millionen Dollar gekauft wurde, wurde er von Graff neu geschliffen. Dabei verlor er 4,45 Karat auf insgesamt 31,06 Karat, die Einstufung des Diamanten änderte sich jedoch zu Fancy Deep Blue IF.
Der Sultan von Marokko
Der kissenförmig geschliffene, 35,27 Karat schwere, Fancy Grayish-Blue Sultan of Morocco hat eine unbekannte Reinheit. Es wird angenommen, dass der Diamant Mitte des 19. Jahrhunderts aus Indien stammt. Wie er nach Europa gelangte, für wie viel Geld, wer der Vorbesitzer war usw., ist jedoch nicht bekannt.
Das Herz der Ewigkeit
Dieser herzförmige Stein mit 27,64 Karat ist für die Intensität seiner Farbe bekannt, die von Experten als „Fancy Vivid Blue“ beschrieben wird.
Das Herz der Ewigkeit war einer von elf seltenen blauen Diamanten, die im Januar 2000 als Teil einer Sonderkollektion von De Beers Millennium Jewels der Welt vorgestellt wurden.
Teilen