Diamanten

How to Sell a Diamond – Where, How, and What You Need to Know

So verkaufen Sie einen Diamanten – wo, wie und was Sie wissen müssen

von Diana Jarrett, Content Writer
Schmuckliebhaber können Ihnen sagen, dass Diamanten oft mehr als jeder andere Edelstein den emotionalsten Wert haben, den sie besitzen. Besonders wenn der Diamant Teil des Brautschmucks ist, steckt in einem Stück viel Emotion. Trotzdem kann der Tag kommen, an dem Sie sich fragen: „Wie verkaufe ich einen Diamanten?“ Es gibt so viele Gründe für diese Frage. Aber es gibt auch viele Arten von Verkaufsstellen, und sie können alle von Ihren Gründen abhängen und davon, wie schnell Sie das Stück verkaufen müssen. Einfach ausgedrückt, hängt es von der Situation ab, wie Sie Ihren Diamanten verkaufen. In diesem Artikel gehen wir mehrere Szenarien durch – die Ihnen alle dabei helfen werden, einen Plan für den Verkauf Ihrer Diamanten zu erstellen. Bevor Sie sich fragen, wie Sie einen Diamanten verkaufen können, sollten Sie seinen aktuellen Wert in Erfahrung bringen, damit Sie einen Ausgangspunkt haben. Der Verkauf Ihres Diamanten kann eine Weile dauern und erfordert einige Arbeit von Ihrer Seite. Am wichtigsten ist, dass Sie sich an zuverlässige Fachleute wenden, um Ihren Diamanten zu einem fairen Preis zu kaufen. Ausgefallener, intensiv gelber Kissen-Diamantring mit drei Steinen Den Wert Ihres Diamanten verstehen Informieren Sie sich über den aktuellen Marktwert für den Verkauf von Diamanten. Eine Bewertung durch einen zertifizierten Schmuckgutachter mit Diamanterfahrung ist unerlässlich. Wenn Sie einen Bewertungsbericht von einem renommierten Bewertungslabor haben, ist das großartig. Wenn nicht und Ihr Diamant eher groß ist, sollten Sie ihn an eines der bekannten Edelsteinbewertungslabore schicken. Eine Schätzung gibt Ihrem Diamanten einen Geldwert für den Verkauf. Ein Bewertungsbericht hingegen erfasst die Qualitätskomponenten Ihrer Diamanten wie die 4Cs; schneiden , Karatgewicht , Farbe und Reinheit . Ihrem Diamanten wird kein Geldwert zugewiesen. Lassen Sie sich von Freunden, die gute Erfahrungen mit einem Gutachter oder einem gemmologischen Labor gemacht haben, persönlich weiterempfehlen. So verkaufen Sie einen Diamanten: Verschiedene Ansätze Sie können mit mehreren Anbietern Termine vereinbaren, bevor Sie sich für eine Verkaufsstelle für Ihren Diamanten entscheiden. Juweliergeschäfte Möglicherweise haben Sie schon einmal mit einem Juwelier in Ihrer Nähe zu tun gehabt und eine gute Beziehung zu ihm aufgebaut. Das hilft. Aber das Geschäft könnte Ihren Diamanten in Kommission nehmen. Der Verkauf kann eine Weile dauern. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, könnte dies eine sichere und vertrauenswürdige Option sein. Sie müssen beim Verkauf einen Gewinn erzielen – Ihr Erlös wird das widerspiegeln. Pfandhäuser Ziehen Sie ein Pfandhaus wegen der Flexibilität in Betracht, die es bietet. Sie können beispielsweise Ihre Diamanten verpfänden und zu einem späteren Zeitpunkt (definiert in Ihrem Vertrag) Ihre Diamanten zurückgeben, falls Sie sie zurückhaben möchten. Viele Pfandhäuser haben Erfahrung mit der Bewertung von Diamanten. Sie könnten Ihnen also einen Barpreis anbieten. Aber es wird ein endgültiger Verkauf sein, wenn Ihnen das passt. Sie müssen Schmuck viel länger aufbewahren als ein Juwelier. Sie werden Ihnen also in den meisten Fällen weniger anbieten als ein Juwelier. Aber schnelles Geld ist vielleicht der Weg, den Sie wählen – also ist das auch gut so. LEIBISH 1,21 Karat, Fancy Intense Blue Diamond, ovale Form, VS2-Klarheit, GIA Online-Marktplatz Diese Option wird heute immer beliebter, da Online-Verkaufsstellen florieren. Der Vorteil ist, dass mehr Menschen Ihren zum Verkauf stehenden Diamanten sehen, sodass Sie möglicherweise einen besseren Preis erzielen oder den Diamanten schneller verkaufen können. Plattformen wie 1stdibs, eBay, Worthy, Facebook Marketplace, Craigslist und ähnliche sind allesamt gute Orte, um Ihre Diamanten zum Verkauf anzubieten. Sie ziehen mehr Käufer an. Wenn viele Menschen Interesse an Ihren zum Verkauf stehenden Diamanten zeigen, kann es zu einem Bieterkrieg kommen. Gehen Sie trotzdem auf Nummer sicher. Bitten Sie um Bargeld oder einen Banküberweisungsdienst wie Venmo oder Zelle. Zeigen Sie Ihren Diamanten an einem sicheren Ort, zum Beispiel Ihrer Bank – oder einem Büro, in dem andere Leute anwesend sind. Machen Sie den Verkauf zu Ihren eigenen Bedingungen. Sie könnten die Transaktion sogar auf der Polizeiwache durchführen, wenn diese es erlaubt. Auktionshäuser Wenn Sie versuchen, Ihre wertvollen Diamanten oder einen seltenen Diamanten zu verkaufen, ist ein Auktionshaus möglicherweise die beste Option. Sie können einen Termin mit einem ihrer Schmuckspezialisten vereinbaren, der Ihnen eine professionelle Schätzung des Wertes gibt. Normalerweise gibt es ein Mindestgebot – oder einen Mindestpreis, unter den Sie nicht gehen werden. Das ist ein gutes Sicherheitsventil für Sie. Sie möchten, dass es sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer eine Win-Win-Situation ist. Wenn es in Ihrer Stadt kein gutes Auktionshaus gibt, ist das kein Problem. Viele Auktionshäuser haben sichere Versandmethoden (natürlich versichert). Sie tun dies routinemäßig, und Sie können sich darauf verlassen, dass dies bei einem seriösen Auktionshaus der Fall ist. Spezialisierte Diamantkäufer Führen Sie eine Online-Suche nach spezialisierten Diamantenkäufern, Schmuckkäufern, Diamant-Brautschmuckkäufern und dergleichen durch. Sie werden überrascht sein, wie viele verfügbare Ressourcen nur Diamantschmuck anderer Leute verkaufen, insbesondere Brautschmuck. Circa, MS Rau und I Do, Now I Don't sind gute Ausgangspunkte, obwohl Sie noch andere entdecken werden. Nehmen Sie Kontakt zu einem der professionellen Partner auf und gewinnen Sie Vertrauen in die Transaktion – bevor Sie Ihren Diamanten verkaufen. Bereiten Sie Ihren Diamanten für den Verkauf vor Sie haben nur eine Chance, den ersten Eindruck zu hinterlassen. Bereiten Sie Ihren Diamantschmuck also für den Verkauf vor, BEVOR ihn jemand sieht. Untersuchen Sie Ihren Diamantschmuck gründlich auf lose Zinken oder fehlende Steine. Gibt es Teile, die repariert werden müssen, bevor Sie ihn einem potenziellen Käufer zeigen? Lassen Sie Ihren Artikel so neu wie möglich aussehen, damit jemand ihn sofort haben möchte. Reinigen Sie Ihr Stück , oder bringen Sie es zu einem professionellen Juwelier, der Ihr Stück in eine Ultraschallreinigungsmaschine gibt und es wie neu glänzen lässt. Ausgefallener hellbraun-rosa Doppel-Halo-Ring Nachdem Sie es gereinigt und bei Bedarf repariert haben, bewahren Sie es in einer Schachtel oder einem Schmuckbeutel auf, um es vor Staub oder Fingerabdrücken zu schützen, während Sie es für den Verkauf vorbereiten. Stellen Sie nun Ihre Unterlagen zusammen – Gutachten, Kaufbelege, Versicherungsunterlagen und Laborberichte, die Ihren Diamanten zum Verkauf beiliegen. Diese Schritte sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Transaktion. Einen fairen Preis erzielen Es gibt nur eine Möglichkeit, herauszufinden, ob Sie für Ihre Diamanten einen fairen Preis erzielen. Sie müssen den aktuellen Wert schätzen lassen. Zu welchem ​​Preis werden ähnliche Diamanten auf dem Sekundärmarkt verkauft? Und schließlich: Was sind Sie bereit, für diesen Diamanten zu zahlen? Wenn Sie all diese Fragen im Voraus beantworten, sind Sie bei einem Verkaufsgeschäft gelassener, können den Wert besser einschätzen und sind auf ein Angebot für Ihren Diamantschmuck vorbereitet. Ja, Sie können verhandeln. Käufer wollen ein „gutes Geschäft“, seien Sie also bereit, etwas weniger als den Listenpreis zu akzeptieren. Nur Sie wissen, wie weit Sie gehen müssen. Es hängt davon ab, wie viel Bargeld Sie brauchen und wie schnell Sie es brauchen. Machen Sie Ihre Hausaufgaben, damit Sie einen Preis festlegen können, der die aktuellen Markttrends widerspiegelt. Wenn Sie den Verkauf realistisch angehen und Ihre Erwartungen bei Bedarf anpassen, werden Sie mit dem Ergebnis zufrieden sein. Wo kann man einen Diamanten gegen Bargeld verkaufen? Bargeld ist König, sagt das alte Sprichwort. Wenn Sie Ihren Diamantschmuck sofort umtauschen müssen, seien Sie bereit, einen höheren Preisnachlass zu akzeptieren. Einige Juweliergeschäfte zahlen Ihren Schmuck sofort bar, wenn sie glauben, dass sie ihn verkaufen können. Natürlich können Sie in vielen Pfandhäusern auch sofort Bargeld erhalten. Es kann nicht schaden, sich nach dem besten Barpreis umzusehen. Vergessen Sie nicht, bei einigen der besseren Online-Verkäufer nachzufragen, die nur Diamanten verkaufen. Sie haben bereits eine große Zuschauerzahl und können Ihnen oft auch sofort ein gutes Barangebot machen. LEIBISH Fancy Yellow Radiant Halo Diamant-Anhänger Tipps für den sicheren Verkauf Wichtiger als den Höchstpreis für Ihre Diamanten zu erzielen, ist Ihr Bedürfnis nach Sicherheit. Betrügereien passieren, und wenn das Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es das wahrscheinlich auch. Sie möchten Bargeld für Ihre Immobilie und können den Kunden in Ihrer Bank treffen – oder an einem anderen öffentlichen Ort, an dem Sie sich absolut sicher fühlen. Wenn der Käufer nicht persönlich zu Ihnen kommen möchte, aber möchte, dass Sie den Artikel schicken, dann tun Sie es einfach nicht. Treffen Sie den Kunden nicht bei ihm zu Hause oder an einem privaten Ort, den Sie nicht kennen. Ein Restaurant, in dem die Leute Sie kennen, könnte eine gute Wahl sein. Sie können einen potenziellen Käufer auch in einem Juweliergeschäft treffen – das wird häufig gemacht. Sprechen Sie einfach zuerst mit dem Einzelhändler, um sein Einverständnis einzuholen. Treffen Sie sich nicht mit einem Käufer bei Ihnen zu Hause. Obwohl es zunächst eine gute Idee zu sein scheint, können Sie in eine unangenehme Situation geraten. Ihr Schmuck befindet sich möglicherweise in einem Safe bei Ihrer Bank. Treffen Sie sich dort mit einem Käufer, und wenn die Person den Artikel nicht kauft, können Sie ihn sicher wieder in den Safe legen und das Risiko ausschließen, dass Ihnen jemand zu Ihrem Auto folgt. Nehmen Sie einen Verwandten oder Ihren Ehepartner mit, wenn Sie Ihren Diamantschmuck zeigen. Je mehr Unterstützung Sie haben, desto sicherer ist es. Abschluss Wenn Sie darüber nachdenken, Ihren Diamantschmuck zu verkaufen, sind Sie in guter Gesellschaft. Viele Menschen verkaufen heute ihre Diamanten. Und es gibt so viele Arten von Verkaufsstellen, die Ihnen dabei helfen. Es läuft alles darauf hinaus, wie schnell Sie die Transaktion durchführen möchten oder ob Sie auf mehr Geld warten können. Denken Sie darüber nach, bevor Sie den Prozess starten. Brauchen Sie jetzt Bargeld? Können Sie warten, bis der Diamantschmuck später verkauft wird, aber für mehr Geld? Wenn Sie überlegen, wie Sie einen Diamanten verkaufen, beachten Sie die Sicherheitsrichtlinien, wenn Sie Ihre Diamanten selbst verkaufen. Das können Sie erfolgreich tun. Wenn Sie jedoch anonym bleiben möchten, lassen Sie den Diamanten von einer Auktion oder einem Juweliergeschäft für Sie verkaufen. Mit etwas Vorbereitung kann dies eine gewinnbringende und erfolgreiche Transaktion sein.
Diamond Terms & Terminology: Key Patterns, Words, & Descriptions

Diamantbegriffe und -terminologie: Wichtige Muster, Wörter und Beschreibungen

von Benji, Content Manager
Wie jede andere Branche ist auch die Welt der Diamanten eine Welt für sich und erfordert daher ein gewisses Maß an Wissen, um sich bei den verschiedenen Anbietern, Händlern und Juwelieren zurechtzufinden, ohne sich völlig zu verirren. Einige, aber nicht alle, die sich in die Welt der Diamanten wagen, kennen die berühmten 4Cs: Schliff , Reinheit , Farbe und Karat . Obwohl dieses Konzept für das Verständnis von Diamanten von entscheidender Bedeutung ist, ist es bei weitem nicht der einzige Begriff, den man kennen sollte. Daher haben wir eine Sammlung von Begriffen und Terminologie rund um Diamanten zusammengestellt, die Ihnen bei der Suche nach dem perfekten Diamanten die Orientierung erleichtern. Werfen Sie einen Blick in dieses kleine Diamantenglossar und machen Sie sich Notizen, denn diese Begriffe können Ihnen jetzt und in Zukunft eine große Hilfe sein. Gelbe Diamanten im Felsfeld A: Abrieb Ein Abrieb ist eine Art Fehler, der bei Diamanten und Edelsteinen auftritt. Es handelt sich letztendlich um einen Kratzer auf der Oberfläche des Steins. Bei Diamanten erscheint dieser Kratzer weiß und wird durch den Kontakt mit anderen Diamanten verursacht. Bei Edelsteinen wird er durch den Kontakt mit anderen Materialien verursacht. Anatomie Die Anatomie eines Diamanten bezieht sich auf seine Strukturkomponenten, die zusammen seine Form, Brillanz und allgemeine Attraktivität bestimmen. Die Hauptteile sind die Krone, der Rundist, der Pavillon und die Kalette. B: Baguette Ein Baguette ist eine rechteckige Form, in die ein Diamant mithilfe des Treppenschliffs geschliffen werden kann. Makel Ein Makel ist ein anderer Begriff, der sich auf die Fehler in einem Stein bezieht, ähnlich wie Kratzer, Kerben und natürliche Defekte. Diese treten im Allgemeinen auf der Außenseite des Steins auf und können die Oberfläche des Steins beeinträchtigen. Brillanz Brillanz bezeichnet die einzigartige Wiedergabe des von einem Diamanten reflektierten Lichts. Sie wird anhand der Gesamtstärke der Lichtreflexion eines Diamanten bestimmt. LEIBISH 10,21 Karat, Fancy-Gelb-Diamant, Kissenform, IF-Reinheit, GIA Brillantschliff Der Brillantschliff ist ein Schliffstil, der hauptsächlich für Diamanten, aber auch für andere Edelsteine ​​verwendet wird. Es ist die gebräuchlichste Schlifftechnik für Diamanten. Durch diese Methode kann der Diamant die höchstmögliche Brillanz erreichen, daher der Name. Dieser Schliff verwendet eine Kombination aus Facettenformen, darunter drachenförmig, achteckig und dreieckig. Bartwuchs Als Bearding werden winzige Brüche oder Haarrisse bezeichnet, die während des Schleifvorgangs auf der Rundiste eines Diamanten auftreten können. Diese feinen Linien, auch als „bärtige Rundiste“ bekannt, können leicht in den Diamanten hineinragen und sein Aussehen beeinträchtigen, wenn sie großflächig sind. C: Karatgewicht Das Karatgewicht bezieht sich auf die Maßeinheit, die zum Wiegen eines Diamanten verwendet wird. Das Karatgewicht eines Diamanten ist von großer Bedeutung. Der Preis eines Diamanten hängt stark von seinem Karatgewicht ab. Hohlraum Eine Kavität bezeichnet, wie der Name schon sagt, einen isolierten Bruch in der Oberfläche eines Diamanten. Chip Unter einem Splitter versteht man einen oberflächlichen Bruch in einem Diamanten oder Edelstein. Reinheitsgrad Die Reinheitsstufe gibt an, wie frei der Stein von Mängeln ist. Die Reinheit ist neben Schliff, Farbe und Karat eines der 4Cs. Diese spezielle Stufe untersucht die Reinheit des Steins und berücksichtigt alle möglichen Schönheitsfehler. Sie reicht von FL (makellos) bis I (eingeschlossen). Lesen Sie mehr über die Reinheit von Diamanten. Krone Eine Krone bezeichnet einen Teil eines facettierten Diamanten oder farbiger Edelstein über dem Gürtel. Kalette Eine Kalette ist die kleine Facette an der Spitze eines Diamanten oder Edelsteins, die anstelle der scharfen Spitze steht, die sich normalerweise an der Spitze des Pavillons befindet. Manche Diamanten haben überhaupt keine Kalette, während andere eine extrem große Kalette haben können, die im Grunde eine ausgedehnte, flache Oberfläche ist. D: Diamant Ein Diamant ist ein Mineral, das im kubischen System kristallisiert ist und auf der Mohs-Härteskala den Wert 10 erreicht. Diamanten werden in zwei Hauptkategorien unterteilt: Typ I und Typ II . Haltbarkeit Die Haltbarkeit eines Diamanten oder Edelsteins bezieht sich auf eine Kombination von Faktoren. Dazu gehören die Härte, Stabilität und Zähigkeit des Steins. Dies ist letztendlich der beste Weg, um zu bestimmen, wie ein Stein auf intensive Abnutzung reagiert. E: Smaragd-Schliff Der Smaragdschliff ist ein spezieller Schliff, der häufig für Smaragde, aber auch für andere Steine, einschließlich Diamanten, verwendet wird. Er hat eine rechteckige Form mit abgeschnittenen Ecken. Er enthält dreieckige und trapezförmige Facetten. Smaragde Nicht zu verwechseln mit Smaragdschliff-Diamanten, Smaragde sind eine einzigartige Art von Edelstein. Augenreinigung Einschlüsse oder Unvollkommenheiten des Diamanten lassen sich mit bloßem Auge nicht erkennen. EX-EX-EX Dieser Begriff bezieht sich auf den Schliff des Diamanten, wenn dieser als exzellent geschliffen, poliert und symmetrisch eingestuft wird. F: Facette Eine Facette ist eine kleine flache Oberfläche, die auf einem Diamanten oder Edelstein poliert ist. Ausgefallene Farbe Die meisten Diamanten sind farblos (ohne Farbe). Fancy Color bezieht sich auf Diamanten, die eine einzigartige Farbe aufweisen, die durch die zusammengesetzten Elemente des Steins entsteht. Fancy Color-Diamanten sind alle farbige Diamanten. LEIBISH 0,84 Karat, Fancy Pink-Diamanten, 6PR, Birnenform, Reinheit SI2 Ausgefallener Schnitt Obwohl der Rundschliff bei Diamanten und einigen Edelsteinen die beliebteste Form ist und im Vergleich zu anderen Formen eher teuer ist, gelten alle anderen Formen als Fancy Cuts. Feder Eine Feder ist eine Art Bruch in einem Diamanten oder farbigen Edelstein, der die Oberfläche durchbricht. Es ist eine der vielen Arten von Einschlüssen, die den Reinheitsgrad eines Steins beeinflussen. Feuer Feuer ist das Erscheinen eines Regenbogens oder einer anderen Farbe in einem Diamanten oder farbigen Edelstein. Dieses Phänomen entsteht durch die Streuung von Farbe und Licht im Stein. Fischauge Mit dem Begriff „Fischauge “ werden Steine ​​bezeichnet, die in der Mitte einen schwarzen Punkt aufweisen, der durch die Lichtreflexion zwischen den Facetten entsteht. FL-Klasse (makellos) Dies ist die höchste Reinheitsstufe, d. h., der Stein weist keinerlei Unvollkommenheiten auf. Nur sehr wenige Steine ​​erreichen diese Stufe und die, die diese erreichen, haben einen entsprechenden Preis. Fluoreszenz Dieses Phänomen tritt bei einigen Diamanten, farbigen Edelsteinen und Perlen auf, wenn sie energiereicheren Wellenlängen ausgesetzt werden. Der Stein gibt sichtbares Licht ab. Manche Diamanten fluoreszieren überhaupt nicht, während andere eine starke Fluoreszenz ausstrahlen. Frakturfüllung Das Füllen von Rissen ist eine Behandlungsmethode, mit der ein Stein verbessert werden kann. Risse werden synthetisch gefüllt, wodurch der Stein perfekt wird. G: Edelstein Ein Edelstein kann ein Stein, ein Mineral oder ein anderes organisches oder anorganisches Material sein, das für Schmuck geschliffen und poliert wird. Gürtel Ein Rundist ist das schmale Band, das einen polierten oder facettierten Diamanten oder Edelstein umgibt. Es trennt im Wesentlichen die Krone (oberer Abschnitt eines polierten Steins) vom Pavillon (unterer Abschnitt). Gletsch Dies ist lediglich ein anderer Begriff für einen Einschluss im Stein. Bewertungsbericht Ein Bewertungsbericht ist ein offizielles Dokument, das von einem gemmologischen Labor wie dem GIA herausgegeben wird. Er enthält eine detaillierte Bewertung der wichtigsten Eigenschaften eines Diamanten, darunter: Karatgewicht, Schliff, Farbe und Reinheit sowie zusätzliche Details wie Fluoreszenz, Symmetrie und Politur. Ein Bewertungsbericht ist unerlässlich, um die Echtheit und Qualität eines Diamanten zu bestätigen. H: Härte Die Härte eines Steins ist seine Fähigkeit, Kratzern zu widerstehen. Herzschnitt Der Herzschliff ist eine Birnenform mit einer Vertiefung in der Mitte der abgerundeten Kante. Er hat die Form eines Herzens, daher der Name. LEIBISH 2,01 ct Fancy Hellgrauer Diamant Farbton Der Farbton eines Steins ist sein primärer Farbeindruck, der rot, grün oder blau ist. H&A (Herzen und Pfeile) Es beschreibt die visuellen Muster, die bei Diamanten mit außergewöhnlicher Symmetrie zu sehen sind, typischerweise bei ideal geschliffenen runden Brillanten. Von der Pavillonseite aus betrachtet, erscheint ein Muster aus Herzen und von der Kronenseite aus sind Pfeile sichtbar. Diese Muster sind ein Kennzeichen hervorragender Handwerkskunst und präziser Schliff und verstärken die Brillanz und das Feuer des Diamanten. ICH: I (Inklusive) Klasse Dies ist die niedrigste Reinheitsstufe. Steine ​​dieser Stufe haben Einschlüsse, die mit dem Auge sichtbar sind. IF-Klasse (Internally Flawless) Dies ist einer der höchsten Reinheitsgrade. Aufnahme Ein Einschluss ist ein innerer Fehler. Dies kann ein Hohlraum, ein Kristall, eine Feder, eine innere Körnung, ein Punkt usw. sein. K: Kimberley-Prozess Dabei handelt es sich um ein Zertifizierungssystem, das eingeführt wurde, um den Handel mit Konfliktdiamanten und -edelsteinen zu verhindern und einzudämmen. Knoten Dieser Einschluss kommt in Diamanten vor. Es handelt sich dabei um einen eingeschlossenen Kristall, der an die Oberfläche gebrochen ist. L: Im Labor gezüchteter Diamant Im Labor gezüchtete Diamanten sind keine natürlichen Diamanten. Es handelt sich um synthetische Diamanten, die im Labor in einem Prozess gezüchtet wurden, der den natürlichen Prozessen ähnelt, die echte Diamanten über Millionen (sogar Milliarden) von Jahren durchlaufen haben. Leckage Dieses Phänomen kann bei Diamanten und farbigen Edelsteinen auftreten. Es liegt dann vor, wenn das in den Stein einfallende Licht nicht durch die Krone reflektiert wird, sondern stattdessen im Pavillon gestreut wird. Lupe Eine Diamantlupe ist eine spezielle Linse, die die Sicht des menschlichen Auges um das Zehnfache vergrößert. LEIBISH Natürlicher orangefarbener Diamant in der Lupe Lupen Ein Ausdruck, der verwendet wird, wenn jemand einen Diamanten durch eine Diamantlupe betrachtet. Laserbohren Eine Diamantbehandlungstechnik, bei der Lasertechnologie zum Entfernen oder Minimieren sichtbarer Einschlüsse und Schönheitsfehler eingesetzt wird. Bei diesem Verfahren wird mit einem Laser ein kleiner Tunnel geschaffen, um Einschlüsse zu erreichen und zu behandeln, häufig durch Bleichen. M: Marquise-Schliff Ein Diamant oder farbiger Edelstein mit elliptischer Form und spitzen Enden. Mazal Der Begriff wird verwendet, wenn ein Geschäft zwischen zwei Personen aus dem Diamantenhandel vereinbart wird. Nahkampf Mit diesem Begriff werden facettierte Diamanten oder farbige Edelsteine ​​bezeichnet, die kleiner als 0,12 Karat sind. Gemischter Schnitt Der Mischschliff ist eine Kombination der beiden beliebtesten Schliffarten: Brillantschliff und Treppenschliff. Mohs-Skala Die Mohs-Skala wird verwendet, um die Härte eines Steins zu bestimmen. Sie wurde erstellt, indem man Steine ​​miteinander verglich und sie so in eine Härtehierarchie einordnete. Diamanten haben mit 10 den höchsten Härtegrad. Montage Die Fassung ist der Teil einer Fassung, in den ein Stein eingefasst wird. N: Mit bloßem Auge Einen Stein mit dem eigenen Auge untersuchen, anstatt eine Lupe zu verwenden. Naturtöne Naturdiamanten sind ein Teil des Rohdiamanten, der vom Schleifer übrig gelassen wurde. Sie befinden sich normalerweise in der Nähe der Rundiste. Nadel Eine Nadel ist ein dünner Einschluss in einem Diamanten oder farbigen Edelstein. Sie ist einer von mehreren möglichen Einschlüssen. Nick Ein Nick ist ein kleiner Absplitterungsvorgang, ein Oberflächenbruch. O: Undurchsichtig Eine Eigenschaft eines Diamanten oder farbigen Edelsteins, die ihn weder durchsichtig noch durchscheinend macht. Das heißt, er lässt kein Licht durch. Ovaler Schnitt Ein Diamant oder farbiger Edelstein mit ovaler Form. LEIBISH 11,79 Karat, Violett, Tansanit, ovale Form P: Pavillon Der untere Abschnitt eines geschliffenen Diamanten oder farbigen Edelsteins, unterhalb der Rundiste des Steins. Birnenschnitt Der Birnenschliff oder auch Tropfenschliff ist einer der Fancy Cuts für Diamanten und farbige Edelsteine ​​und ist nach dem runden Brillant- und Prinzessschliff natürlich recht beliebt. An einer Kante rund und an der anderen spitz, ähnelt er einer Birne oder Träne. Grube Ein Loch ist eine winzige Vertiefung, die auf der Oberfläche eines Diamanten auftreten kann. Piqué Dies ist ein anderer Begriff, der zur Beschreibung eines Einschlusses verwendet wird, der den Reinheitsgrad eines Steins beeinflusst. Punkt Diamanten werden in Karat gemessen. Ein Karat hat 100 Punkte. Ein 0,50-Karat-Diamant entspricht 50 Punkten. Preis pro Karat Eines der Hauptmerkmale, anhand derer der Preis eines Diamanten bestimmt wird, ist das Karatgewicht. Da die größeren Steine ​​jedoch schwieriger zu bekommen sind, verdoppelt sich der Preis nicht einfach, wenn das Karatgewicht zunimmt. Das bedeutet, dass ein Zwei-Karat-Diamant nicht doppelt so teuer ist wie ein Ein-Karat-Diamant und ein Sechs-Karat-Diamant definitiv nicht doppelt so teuer ist wie ein Drei-Karat-Diamant. Daher fragen die Leute in der Branche oft nach dem Preis pro Karat eines bestimmten Steins oder nennen ihn. Prinzessinnen-Schliff Der Prinzess-Schliff ist der zweitbeliebteste Schliff für farblose Diamanten. Er kann quadratisch oder rechteckig mit spitzen Kanten sein. Proportionen Proportionen beziehen sich auf das Verhältnis zwischen den verschiedenen Maßen eines Diamanten. Die Größe der Tafel im Vergleich zu Rundiste, Pavillon, Krone, Tiefe und Kalette des Diamanten. R: Glanz Die Strahlkraft eines Diamanten ist die Lichtmenge, die in einem Diamanten gebrochen und reflektiert wird. Sie wird auch als Funkeln bezeichnet. Rauh Ein Rohdiamant ist ein Diamant, der noch geschliffen oder poliert werden muss. Runder Schnitt Der Rundschliff oder Rundbrillant, wie er auch genannt wird, ist die beliebteste Form farbloser Diamanten. Es handelt sich um einen Diamanten, der im Brillantschliff in eine runde Form geschliffen wird. LEIBISH 5,25 Karat, Fancy Orange Brown Diamond, runde Form, VS2-Klarheit, GIA S: Sättigung Die Ebene, auf der Farbe gesehen wird. Szintillation Unter Szintillation versteht man die spiegelähnlichen Reflexionen, die von den Facetten eines Diamanten reflektiert werden können, wenn dieser im Licht gedreht wird. Kratzen Ein langer, weißer, flacher Fleck auf der Oberfläche eines Diamanten kann als Kratzer bezeichnet werden. Solitär Eine Schmuckfassung mit einem einzelnen Stein. Stufenschnitt Ein Schliffstil, bei dem gerade Facetten verwendet werden, die parallel zur Rundiste verlaufen. Die Facetten werden nach außen hin kleiner und ähneln somit Stufen. Verbreiten Mit Spread wird die wahrgenommene Größe eines Diamanten bezeichnet, wenn man ihn von oben betrachtet. Diese wird von seinen Proportionen und seinem Schliff beeinflusst. T: Tisch Die Tafel ist die obere, flache, horizontale Facette, die auf geschliffenen und facettierten Diamanten und farbigen Edelsteinen erscheint. Ton Der Ton bezieht sich darauf, wie hell oder dunkel eine Farbe erscheint. Zähigkeit Die Zähigkeit beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines Steins gegen Brüche. Transparenz Die Lichtmenge, die durch einen Diamanten oder farbigen Edelstein durchgelassen wird. Behandlung Verschiedene Verfahren und Materialien zur Verbesserung des Erscheinungsbilds eines Diamanten oder Steins. Dreiecksschnitt Ein Diamant im Dreiecksschliff hat drei Seiten und ähnelt somit einem Dreieck. Triple Ex Dieser Begriff bezieht sich auf einen Diamanten, der mit der perfekten Schliffqualität geschliffen wurde. Wenn Symmetrie, Politur und Schliff alle als „exzellenter Schliff“ eingestuft werden. U: Ultraviolettes Licht Ultraviolettes Licht ist Licht, das mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar ist, da seine Wellenlängen kürzer sind als die des sichtbaren Lichts. V: Vielfalt Eine Varietät ist eine Unterkategorie und bezieht sich oft auf verschiedene Unterkategorien von Mineralien. Rubine sind beispielsweise eine Varietät des Minerals Korund. VS-Klasse (Very Slightly Included) Der Reinheitsgrad VS ist eine der häufigeren Diamantenqualitäten, die die breite Öffentlichkeit erwirbt. VVS-Qualität (sehr, sehr leicht eingeschlossen) Der Reinheitsgrad VVS liegt eine Stufe zwischen IF und VS. Einschlüsse in einem Stein mit VVS-Reinheitsgrad können in der Regel nicht ohne Mikroskop erkannt werden. LEIBISH Argyle-Diamanten W: Irrlicht Ein Wisp ist ein haarförmiges Merkmal, das auf einem Diamanten auftreten kann. Es kann allein oder in einer wolkenähnlichen Form auftreten. X: Röntgenfluoreszenz Dabei handelt es sich um den Vorgang, bei dem Diamanten, farbige Edelsteine ​​und Perlen Energie abgeben können, wenn sie einem Hochenergieereignis ausgesetzt werden. Dies geschieht durch sekundäre Röntgenstrahlen und zeigt die chemischen Eigenschaften dieser Steine ​​an. Das Verständnis der Begriffe und Terminologie rund um Diamanten ist für jeden unerlässlich, der diese zeitlosen Edelsteine ​​schätzen, kaufen oder bewerten möchte. Jeder Begriff verrät etwas Einzigartiges über die Handwerkskunst und Qualität des Steins. Wenn Sie sich mit diesen Begriffen vertraut machen, sind Sie besser in der Lage, einen Diamanten auszuwählen, der Ihren ästhetischen Vorlieben, Qualitätserwartungen und Anlagezielen entspricht. Schließlich hat jeder Diamant seine eigene Geschichte, die sowohl von der Natur als auch von der Kunst geprägt ist.
Moissanite vs Diamond: Which Gem Should You Choose?

Moissanit vs. Diamant: Welchen Edelstein sollten Sie wählen?

von Diana Jarrett, Content Writer
Sie haben gesagt, Sie suchen nach einem Moissanit-Diamanten? Das bedeutet, Sie sind ein echter Forscher und möchten alles erfahren, was Sie wissen müssen, bevor Sie einen Kauf tätigen. Schauen wir uns an, was Moissanit und Diamant eigentlich sind. Zunächst einmal: Was sind Moissanite? Was ist Moissanit? Wussten Sie, dass Moissanit ein Naturstein ist? In der Natur vorkommende Kristalle sind allerdings winzig klein. Sie sind daher nicht für Moissanit-Schmuck geeignet. LEIBISH Natürlicher farbloser Diamant Der Moissanit-Edelstein, den wir aus Juweliergeschäften kennen, ist ein im Labor hergestellter Kunststein. Moissanit ist also ein künstlich hergestellter Stein, der einem Diamanten sehr ähnlich sieht. Es gibt jedoch Unterschiede, die Ihnen helfen, die beiden zu unterscheiden, wenn Sie wissen, wonach Sie suchen müssen. Diamanten unterscheiden sich dadurch, dass sie natürlich vorkommende Edelsteine ​​sind, die in der Erde gefunden werden. Moissanit-Diamanten, wie manche sie nennen, sind klare, funkelnde Steine, die im Labor hergestellt wurden. Sie erfreuen sich bei einigen Verbrauchern großer Beliebtheit, da sie auf den ersten Blick wie Diamanten aussehen können. Aber bei genauerem Hinsehen können Moissanit-Diamanten weder das Aussehen eines Diamanten noch die Anziehungskraft dieser natürlichen Edelsteine ​​nachbilden. Moissanite werden so geschaffen, dass sie in Bezug auf Farbe und Reinheit alle gleich sind, und sie sehen tatsächlich wie Spiegelbilder voneinander aus. Diamant vs. Moissanit – das ewige Rätsel. Was ist ein Diamant? Andererseits ist jeder Diamant einzigartig, da er tief in der Erde entstanden ist. Sogar seine Einschlüsse sind wichtig, da sie Hinweise auf seinen echten, natürlichen Ursprung geben. Aufgrund seines natürlichen Ursprungs werden Diamanten immer als selten gelten. Aussehen und Glanz Eine seiner verführerischsten Eigenschaften ist die Fähigkeit des Diamanten, brillant zu funkeln – sogar weit durch einen Raum. Dies macht Diamanten dem Moissanit überlegen, der leicht als künstlicher Stein zu erkennen ist. Deshalb wählen Paare für ihre Verlobungsringe häufiger echte Diamanten. Die Eleganz und traditionelle Schönheit von Diamanten sind unübertroffen. LEIBISH Farbloser Diamant-Verlobungsring Wir alle haben die Debatten über Diamanten vs. Moissanit gehört und uns gefragt, ob sie so gut sind wie echte Diamanten. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren. Sie werden sich Ihre eigenen Schlüsse darüber ziehen und entscheiden, ob Moissanitringe vs. Diamantringe den Vergleich gewinnen. Wissen ist Macht, oder? Härte und Haltbarkeit Wie hart ist Moissanit? Kein Stein kann sich jemals mit der Haltbarkeit eines Diamanten messen, der auf der Mohs-Härteskala volle 10 erreicht. Moissanit hat jedoch einen ziemlich beeindruckenden Härtegrad – er liegt bei 9,25 auf der Mohs-Skala. Mohss-Härteskala Diamant VS Moissanit Moissanit ist sicherlich eine langlebige Option für Käufer, und als Edelsteine ​​sind immer viel billiger als natürliche Diamanten. Diamanten haben auf der Mohs-Skala eine Bewertung von 10, was bedeutet, dass sie das haltbarste Material der Natur sind. Diamanten sind kratz- und bruchfest – und daher ideal für Brautschmuck, der ein Leben lang täglich getragen wird. Später können sie zu geschätzten Erbstücken werden, die man an seine Lieben weitergeben kann.Lesen Sie mehr über wertvolle Edelsteine. Preis und Wert Beim Einkaufen werden Sie schnell feststellen, dass Moissanit-Steine ​​nur einen Bruchteil des Preises eines echten Diamanten kosten. Für manche Kunden macht das natürlich einen Unterschied. Das Budget ist bei frisch verlobten Paaren immer ein Thema. Der Käufer sollte sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Diamanten ihren Wert behalten. Im Laufe der Zeit steigern einige Diamanten beim Wiederverkauf sogar ihren Wert. Dies macht Diamanten auf lange Sicht attraktiver. Bisher haben wir viele Vor- und Nachteile von Moissanit und Diamanten gesehen. Was ist Ihrer Meinung nach also die kluge Wahl? Moissanit oder Diamanten? Schauen wir uns andere Dinge an, wie zum Beispiel den Glanz von Moissanit vs. Diamant und andere Eigenschaften. Sie erstellen jetzt sicher Ihre eigene Liste mit den Vor- und Nachteilen Ihrer Ansprüche an einen Diamanten bzw. Moissanit, nicht wahr? Der emotionale und symbolische Wert von Diamanten Wir sind uns alle einig, dass Brautschmuck viele Emotionen mit sich bringt. Er ist mehr als nur schöner Schmuck; er ist Teil von unsere gemeinsame kulturelle Erfahrung . Sie sind auch zu einem Symbol der Verbundenheit geworden und sicherlich Luxusobjekte für das Paar. LEIBISH Verlobungsring im Prinzessschliff und mit rosa Diamanten Moissanit sieht zwar wunderschön aus, aber das Prestige, das der Besitz eines echten, aus der Erde geschürften Diamanten mit sich bringt, ist unverkennbar. Der wertvolle Schatz eines natürlichen Diamanten ist etwas, auf das man stolz sein kann, wenn man ihn einem geliebten Menschen vererbt, nachdem man gestorben ist. Ein natürlicher Diamant behält seine einzigartigen Eigenschaften und sein neuwertiges Funkeln aufgrund seiner Härte. Ihr Diamant hat einen großen sentimentalen Wert und kann, wenn die Zeit gekommen ist, an viele Generationen weitergegeben werden, während ihre Geschichten weiterleben. Vor- und Nachteile Tabelle Moissanit vs. Diamant Diagramm Moissanit Niedrigerer Preis für lose Steine ​​und Schmuck Die hergestellten Steine ​​sehen genau gleich aus, einige weisen einen leicht gelblichen Farbton auf Die Dispersion ist höher, was zu einem Regenbogen-Glitzereffekt führt, der darauf hinweist, dass es sich um einen künstlichen Stein handelt. Langlebig für die Anwendung in Schmuck Kein Wiederverkaufswert Diamant Die Preise orientieren sich an den „4 Cs“ (Schliff, Reinheit, Karatgewicht und Farbe). Dadurch ist ihr Wert allgemein verständlich und berechenbar. Natürliche Diamanten werden aus der Erde abgebaut und sind selten. Der Wert des Diamanten kann mit der Zeit steigen, er behält jedoch seinen Wiederverkaufswert, wenn Sie ihn weiterverkaufen oder sogar verkaufen. Diamanten funkeln mit dem äußerst begehrenswerten weißen Licht, das bei echten Diamanten so begehrt ist. Der härteste bekannte natürliche Stoff auf der Erde – auf der Mohs-Skala bis 10 eingestuft LEIBISH Fancy Vivid Orange Gelb und Weiß Pavé Diamant Ohrringe Abschluss Die Untersuchung von Moissaniten und Diamanten ist interessant. Beide haben Vor- und Nachteile. Und letztendlich kann nur das Paar selbst entscheiden, welcher Stein der richtige Edelstein für sie ist. Wenn der Preis der wichtigste Faktor ist, tendiert das Paar möglicherweise zu Moissanit. Aber wenn man all diese Fakten berücksichtigt, sollte man sich letztendlich für natürliche Diamanten entscheiden. Sie sind ein echtes Luxusprodukt – und von großem Wert und Seltenheit. Moissanit ist wunderschön, zeigt aber diesen verräterischen Regenbogeneffekt, wenn er funkelt. So weiß jeder, dass der Stein in einem Labor hergestellt wurde. Diamanten hingegen weisen das klassische, reine weiße Funkeln auf, das nur ein brillanter Diamant aufweisen kann. Diamanten sind zeitlos und ihre Eleganz überdauert Moden und Trends. Mit diesem hochwertigen Stein ist auch ein hoher sentimentaler Wert verbunden – etwas, das nur ein seltener, natürlicher Edelstein kann. Der Diamant hat im Laufe der Zeit einen soliden Eintausch- oder Aufwertungswert. Und einige Diamanten steigern ihren Wert im Laufe der Zeit enorm. Auf lange Sicht ist ein Diamant Ihre beste Option.
25 Fun Facts About Diamonds: Everything You Need to Know

25 interessante Fakten über Diamanten: Alles, was Sie wissen müssen

von Benji, Content Manager
Diamanten sind vieles. Wir alle kennen sie als Symbol für Luxus, Liebe und Hingabe, aber diese Steine ​​haben noch viel mehr zu bieten. Ihre wissenschaftliche Struktur ist tatsächlich ziemlich unglaublich und daher sind sie ein sehr robustes Material. Sie sind sehr nützlich für industrielle Zwecke und außerdem einer der faszinierendsten Edelsteine, die es gibt. Angesichts der Umstände, die zu ihrer Entstehung geführt haben, ist es ziemlich offensichtlich, dass die Zusammensetzung dieser Edelsteine, gelinde gesagt, faszinierend ist. Zunächst einmal sind sie Rohstoffe, die auf der ganzen Welt gefunden wurden. Das bedeutet, dass sie Kulturen und Gesellschaften weltweit beeinflusst haben. Sie sind mit vielen Glaubensvorstellungen und Mythen verbunden und haben in verschiedenen Teilen der Welt soziale und wirtschaftliche Dramen verursacht. Hier sind 25 Fakten über Diamanten, die Sie vielleicht kennen oder auch nicht. Selbst wenn Sie irgendwann einmal auf diese Informationen gestoßen sind, haben Sie den Kern davon vielleicht nicht ganz verinnerlicht. LEIBISH 17 Karat strahlender gelber Diamant 1. Diamanten sind ungefähr 3,3 Milliarden Jahre alt. Die meisten Menschen wissen, dass es Diamanten schon viel länger gibt als die Menschheit. Manche wissen genug, um zu behaupten, dass sie sich über Hunderte von Millionen von Jahren gebildet haben. Was viele vielleicht nicht wissen, ist die Tatsache, dass viele Diamanten nicht nur Millionen von Jahren alt sind, sondern Milliarden. Die ältesten Diamanten könnten durchaus 3,3 Milliarden Jahre alt sein. Da der Planet Erde etwa 4,5 Milliarden Jahre alt ist, ist es ziemlich unglaublich, wie weit Diamanten zurückverfolgt werden können. 2. Der Cullinan-Diamant: Interessante Fakten über den größten jemals gefundenen Diamanten mit 3.106 Karat 1905 in der Premier Mine in Südafrika entdeckt. Vor dem Schleifen wog es ursprünglich erstaunliche 3.106 Karat. Es wurde König Edward VII. geschenkt und später in neun große Steine ​​geschnitten. Der größte geschliffene Stein, bekannt als „Großer Stern von Afrika“, ist Teil der britischen Kronjuwelen. 3. „Lucy“ im Weltall: Coole Fakten über den riesigen Diamantstern Auch bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen, BPM 37093 befindet sich im Sternbild Centaurus. Schätzungsweise 10 Milliarden Billionen Billionen Karat schwerer Diamant. „Lucy“ ist etwa 50 Lichtjahre von der Erde entfernt und damit kosmisch gesehen relativ nah. Sein Diamantkern hat einen Durchmesser von rund 4.000 Kilometern, also etwa die Größe des Erdmondes. Die Entdeckung von „Lucy“ hat Wissenschaftlern geholfen, die Kristallisationsprozesse von Sternen zu verstehen. LEIBISH 0,70 Karat, Fancy Vivid Pink Diamant, runde Form, SI1-Klarheit, GIA 4. „Diamant“ kommt vom griechischen Wort „Adamas“. Da eine der Haupteigenschaften eines Diamanten seine Haltbarkeit ist, erhielt er einen Namen, der dieser wichtigen Eigenschaft Tribut zollt. 5. Diamanten sind das härteste natürliche Material der Erde. Eines der wichtigsten Verkaufsargumente für Diamanten ist ihre Robustheit und ihre Unzerstörbarkeit. Das trifft zwar größtenteils zu, bedeutet aber nicht, dass sie nicht beschädigt werden können und man sie nicht mit Vorsicht behandeln sollte. Darüber hinaus sollte man sich bewusst sein, dass bestimmte Materialien einen Diamanten zerkratzen können. Rheniumdiborid-Ultrahart-Fullerit und aggregierte Diamant-Nanostäbe können alle einen Diamanten zerkratzen. Diese und natürlich auch andere Diamanten. 6. Diamanten für die Industrie: Warum über 80 % der Diamanten für industrielle Zwecke genutzt werden Obwohl wir so viel über die Seltenheit von Diamanten und ihre schwindende Zahl hören, werden die meisten der gefundenen Diamanten nicht zu Edelsteinen. LEIBISH Natürlicher brauner Diamant 7. Diamanten werden auf der ganzen Welt abgebaut, unter anderem in Russland, Botswana und Kanada. Anders als viele denken, werden Diamanten nicht nur in Südafrika und Australien abgebaut. Die meisten kommen tatsächlich aus Russland, aber sie werden auch in Botswana, Kanada und Namibia gefördert und wurden ursprünglich in Indien entdeckt. 8. Diamanten bestehen zu fast 100 % aus Kohlenstoff. Obwohl Diamanten eine komplexe Struktur aufweisen, bestehen sie zu fast 100 % aus Kohlenstoff. Es ist bekannt, dass andere Elemente ihren Weg in die Struktur dieser Steine ​​finden, und das ist der Grund, warum Diamanten manchmal in verschiedenen Farben vorkommen, wie zum Beispiel Gelb , orange und Blau . 9. Blaue Diamanten: Coole Fakten über ihre durch Bor hervorgerufene Farbe Blaue Diamanten verdanken ihre Farbe Spuren von Bor in ihrer Kohlenstoffstruktur. Diese Diamanten gehören zu den seltensten und werden weltweit nur von wenigen Minen gefördert. Der berühmte Hope-Diamant ist mit einem Gewicht von über 45 Karat einer der bekanntesten blauen Diamanten. 1,41 Karat, Fancy Vivid Blue Diamond, Radiant-Form, VS1-Klarheit, GIA 10. Diamanten entstehen unter extremem Druck und Hitze Diamanten entstehen tief im Erdinneren, etwa 160 Kilometer unter der Oberfläche, wo die Temperaturen über 1.100 °C und der Druck über 350.000 kg/cm2 liegen. Unter diesen Bedingungen werden Kohlenstoffatome in eine Gitterstruktur gezwungen, wodurch das härteste natürlich vorkommende Material entsteht, das der Menschheit bekannt ist. 11. Indien war das erste Land, das Diamanten abgebaut hat Indien war jahrhundertelang die einzige bekannte Diamantenquelle. Diese Edelsteine ​​wurden in den Flussbetten der Flüsse Krishna, Godavari und Penner gefunden. Indiens Dominanz im Diamantenabbau hielt bis zur Entdeckung von Diamantenvorkommen in Brasilien im 18. Jahrhundert an. 12. Diamanten sind gute Wärmeleiter, aber schlechte elektrische Leiter Diamanten sind hervorragende Wärmeleiter und daher für industrielle Anwendungen wie Hochleistungskühlkörper für elektronische Geräte unverzichtbar. Trotz ihrer thermischen Effizienz sind Diamanten schlechte elektrische Leiter, da ihre Kohlenstoffatome eng miteinander verbunden sind und keine freien Elektronen zum Transportieren von Ladung übrig lassen. 13. Der erste Verlobungsring mit Diamant wurde 1477 verschenkt Im Jahr 1477 schenkte Erzherzog Maximilian von Österreich Maria von Burgund einen Diamantverlobungsring und markierte damit den Beginn einer romantischen Tradition. Der Ring war mit Diamanten in der Form des Buchstabens „M“ besetzt, was ihre ewige Verbundenheit symbolisierte. LEIBISH Außergewöhnlicher Smaragd-Diamantring 14. Synthetische Diamanten werden in der Elektronik und in Schneidwerkzeugen verwendet Diamanten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch unverzichtbar für die moderne Technologie. In Laboren hergestellte synthetische Diamanten werden aufgrund ihrer Haltbarkeit und thermischen Eigenschaften in Schneid- und Schleifwerkzeugen sowie in Halbleitern und Hochleistungselektronik verwendet. 15. Nur einer von einer Million Diamanten hat eine natürliche Farbe Während die meisten Diamanten farblos oder leicht gelblich sind, sind Diamanten mit natürlicher Farbe – etwa rosa, blau oder grün – äußerst selten. Diese einzigartigen Farben entstehen durch Verunreinigungen oder strukturelle Anomalien während der Entstehung, weshalb sie bei Sammlern sehr begehrt sind. LEIBISH Natürliche farbige Diamanten 16. Diamanten können Säure überleben, verbrennen aber bei hohen Temperaturen Diamanten sind gegenüber Chemikalien praktisch unzerstörbar und können Säurekorrosion widerstehen. Bei etwa 700 °C verbrennen Diamanten jedoch in Gegenwart von Sauerstoff und verwandeln sich in Kohlendioxid. 17. Schwarze Diamanten oder Carbonado: Interessante und seltene Fakten über Diamanten Schwarze Diamanten, auch Carbonado genannt, kommen typischerweise in Zentralafrika und Brasilien vor. Im Gegensatz zu herkömmlichen Diamanten sind schwarze Diamanten polykristallin, das heißt, sie bestehen aus vielen kleinen Kristallen. Sie haben eine einzigartige poröse Struktur und enthalten oft Spurenelemente wie Wasserstoff und Stickstoff. Schwarze Diamanten sind aufgrund ihrer einzigartigen Farbe und Textur in der Schmuckherstellung beliebt und stellen somit eine moderne Alternative zu klaren Diamanten dar. LEIBISH Natürlicher schwarzer Diamant 18. Diamanten kommen auf natürliche Weise in Flüssen und Meeresböden vor Diamanten werden zwar normalerweise aus der Erde abgebaut, man kann sie aber auch in Flussbetten und sogar auf dem Meeresboden finden. Diese „Schwemmdiamanten“ werden von Wasserströmungen von ihrer Hauptquelle weggetragen und oft in Kies- und Sandablagerungen entdeckt. 19. Einige Diamanten fluoreszieren unter ultraviolettem Licht Bei Einwirkung von ultraviolettem (UV-)Licht strahlen bestimmte Diamanten ein sanftes Leuchten ab, das häufig blau, gelegentlich aber auch in anderen Farben wie Grün, Orange oder Gelb leuchtet. Dieses als Fluoreszenz bekannte Phänomen kann Gemmologen dabei helfen, die Herkunft und Qualität eines Diamanten zu bestimmen. Diamanten, die UV-Licht ausgesetzt sind 20. Natürliche Diamanten können einzigartige Einschlüsse wie Kristalle oder Federn aufweisen Jeder Diamant erzählt seine eigene Geschichte durch Einschlüsse – winzige Unvollkommenheiten, die während seines Wachstums entstehen. Dazu können Kristalle anderer Mineralien, federähnliche Muster oder sogar mikroskopische Diamanten gehören. Solche Merkmale machen jeden Diamanten wirklich einzigartig. 21. Diamanten wurden erstmals vor über 4.000 Jahren entdeckt Die ersten Diamanten wurden vor rund 4.000 Jahren in Indien gefunden. Sie wurden für ihre mystischen und schützenden Eigenschaften verehrt und dienten zunächst als Talismane und in religiösen Zeremonien, bevor sie zu Symbolen für Reichtum und Status wurden. 22. Wie Diamanten 90 Meilen unter der Erdoberfläche entstehen: Unglaubliche Fakten über Diamanten Diamanten entstehen tief im Erdmantel unter extremer Hitze und Druck. Sie bilden sich in Tiefen von etwa 145 bis 200 Kilometern unter der Erdoberfläche bei Temperaturen von über 1.000 Grad Celsius. Vulkanausbrüche bringen Diamanten in Kimberlit- und Lamproit-Schloten näher an die Erdoberfläche. 23. Die Argyle-Mine in Australien ist berühmt für rosa Diamanten Die australische Argyle-Mine war dafür bekannt, über 90 % aller rosa Diamanten der Welt zu produzieren. Diese leuchtenden Edelsteine ​​sind außerordentlich selten. Ihre Farbe wird auf ungewöhnliche Verzerrungen im Kristallgitter des Diamanten während seiner Entstehung zurückgeführt. LEIBISH 2,19 Karat, Fancy Pink Diamond, Radiant-Form, VVS1-Klarheit, GIA 24. Diamanten werden durch Vulkanausbrüche an die Erdoberfläche transportiert Kimberlit- und Lamproit-Vulkanausbrüche wirken wie natürliche Diamantaufzüge und befördern Diamanten aus den Tiefen des Erdmantels an die Oberfläche. Diese Ausbrüche fanden vor Millionen von Jahren statt und hinterließen diamantreiche Schlote für den Bergbau. 25. Diamanten werden in hochpräzisen medizinischen Instrumenten verwendet Über Schmuck hinaus spielen Diamanten auch in der Medizin eine wichtige Rolle. Aufgrund ihrer Härte und Präzision eignen sie sich ideal für chirurgische Klingen, insbesondere bei Augenoperationen, und aufgrund ihrer hervorragenden Wärmeleitfähigkeit eignen sie sich für hochentwickelte medizinische Geräte. Es dürfte niemanden überraschen, dass Diamanten mehr zu bieten haben, als man auf den ersten Blick sieht. Dennoch gibt es einige Fakten über Diamanten, die uns immer wieder in Erstaunen versetzen. Deshalb gibt es trotz aller Nachahmungen keinen echten Ersatz für einen echten natürlichen Diamanten. Möchten Sie einen genaueren Blick darauf werfen? Schauen Sie sich unsere Riesige Sammlung der edelsten Diamanten überhaupt !
What is a Simulated Diamond? Pros, Cons, and Why Real Diamonds Last

Was ist ein simulierter Diamant? Vorteile, Nachteile und warum echte Diamanten lange halten

von Diana Jarrett, Content Writer
Bei so vielen glitzernden Edelsteinen auf dem heutigen Markt kann es schwierig sein, sie alle zu sortieren. Besonders wenn Sie Verlobungsringe kaufen, möchten Sie Ihre Optionen kennen und wissen, wie sie im Vergleich zueinander stehen. Auf diese Weise können Sie sich bei Ihrem Kauf sicher sein. Schließlich ist ein Verlobungsring ist eine große Investition – und zwar eine, die ein Leben lang halten soll. Bei Ihrer Suche sind Sie möglicherweise auf die Frage gestoßen, was ein simulierter Diamant ist. Dies ist ein weit gefasster Begriff für mehrere Diamantalternativen – sie sehen auf den ersten Blick wie ein Diamant aus. Aber bei genauerer Untersuchung können Sie sie von hochwertigen Diamanten unterscheiden, die eine dauerhafte Investition darstellen. LEIBISH Verlobungsring mit natürlichem rosa Diamant Einführung in simulierte Diamanten Ein simulierter Diamant ist ein allgemeiner Begriff für eine beliebige Anzahl künstlicher Steine, die einem Diamanten nachempfunden sind. Natürlich sind sie weitaus weniger teuer als ein echter Diamant aus dem Boden. Ein künstlicher Diamant kann alles sein, von klarem Glas bis hin zu CZ oder Zirkonia. Er kann auch Moissanit enthalten, einen farblosen künstlichen Stein und eine weitaus günstigere Alternative als ein natürlicher Diamant. Der Begriff „Diamant-Imitat“ sorgt für Verwirrung. Er umfasst viele preiswerte farblose, künstlich hergestellte Steine ​​auf dem Markt. Laborgezüchtete Diamanten, sogenannte LGD, gehören jedoch aufgrund ihrer Entstehung in eine eigene Kategorie. LGD wurden hergestellt, um natürliche Diamanten mit derselben optischen, physikalischen und chemischen Struktur wie ein echter Diamant möglichst genau nachzubilden. Da es sich jedoch um ein Kunstprodukt handelt, kosten sie sehr wenig und haben – anders als echte Naturdiamanten – keinen Wiederverkaufswert. Nach all der Suche möchten Sie überlegen, welchen Gegenwert Sie für Ihr Geld mit dem Stein erhalten, den Sie für Ihren Verlobungsring auswählen. Was ist ein simulierter Diamant? Viele Edelsteine ​​können transparent und farblos sein, sodass sie mit natürlichen Diamanten verwechselt werden können. Da es nur auf ihr Aussehen und nicht auf ihre tatsächliche Zusammensetzung ankommt, können simulierte Diamanten aus etwas so Einfachem wie Glas hergestellt und dann in die Form natürlicher Diamanten geschnitten werden. Das ist ziemlich einfach. Ein simulierter Diamant kann auch aus mehreren chemischen Komponenten hergestellt werden, die einen klaren, farblosen Stein ergeben, der zum Schneiden und Polieren geeignet ist. CZ oder Zirkonia und Moissanit werden schon lange verwendet, um echte Diamanten zu imitieren. Für Modeschmuck (manchmal auch Modeschmuck genannt) können sie daher eine interessante und kostengünstige Alternative zu echten Diamanten sein. Sie unterscheiden sich natürlich alle in wichtigen Bereichen wie der Härte. Aus diesem Grund können sie absplittern, in zwei Teile zerbrechen oder trüb werden – und dann verlieren sie ihren ganzen Glanz. Härtevergleich zwischen Zirkonia, Moissanit und Diamanten Simulierte Diamanten vs. im Labor gezüchtete Diamanten Eine bekannte Alternative zu natürlichen Diamanten sind die LGD-Diamanten, die Kategorie der im Labor gezüchteten Diamanten. Diese Steine ​​werden in Laboren – eigentlich großen Fabriken – hergestellt und speziell hergestellt, um die optische, physikalische und chemische Zusammensetzung natürlicher Diamanten nachzubilden. Das gelingt ihnen gut. Aber natürlich gibt es große Unterschiede zwischen natürlichen Diamanten und den LGD-Diamanten. Sie werden in Massenproduktion hergestellt und sind daher im Vergleich zu Diamanten sehr günstig zu verkaufen. Obwohl diese Nischendiamantalternative haltbarer ist als die anderen erwähnten simulierten Diamanten, kann sie dennoch nicht mit einem aus der Erde geförderten Diamanten mithalten, der ein seltener Stein ist. Vorteile der Wahl echter Diamanten Natürliche, aus der Erde abgebaute Diamanten gelten als seltene Objekte von großem Wert. Jeder Diamant kann anhand innerer und äußerer Merkmale identifiziert werden, die ihn einzigartig machen. Er ist der härteste bekannte Stoff der Erde und hat auf der Mohs-Härteskala den Härtegrad 10. Das bedeutet, dass er so langlebig ist, dass er seinem Besitzer ein Leben lang treu bleibt und Jahrzehnt für Jahrzehnt immer noch brillant funkelt. Diamanten „sind für die Ewigkeit“, sagt das alte Sprichwort von De Beers. Und das sind sie auch. Sie können an geliebte Menschen weitergegeben werden, die die Schönheit und sentimentale Bedeutung eines echten Diamanten schätzen werden. Vergleich von simulierten, im Labor gezüchteten und echten Diamanten (Bildnachweis: Klenota) Käufer bevorzugen Diamanten häufig gegenüber simulierten Diamanten jeglicher Art aus mehreren Gründen. Die Qualität eines echten Diamanten ist unvergleichlich. Der echte Diamant kann im Laufe der Zeit auf Wunsch eingetauscht werden. Und viele Diamanten haben an Wert gewonnen Wert im Laufe der Jahre , was diese Wahl zu einer klugen Wahl macht. Zwar kostet ein Diamant zunächst mehr als ein Imitat, aber er hat seinen Wert und behält ihn für den Besitzer. Käufer kaufen heute mehr denn je alles unter Berücksichtigung ihrer sozialen Werte. Das sind gute Nachrichten für Diamantenliebhaber. Heute werden Diamanten ethisch einwandfrei beschafft und es gibt eine Papierspur bis zurück zur Mine, die dies beweist. Dank vieler strenger Richtlinien ist gewährleistet, dass Diamanten konfliktfrei sind, was alle beruhigt. Sie sind ein Produkt für unsere Zeit und für moderne Käufer. Abschluss Künstliche Diamanten sind eine sehr kostengünstige Möglichkeit, funkelnden Schmuck zu besitzen. Obwohl sie auf den ersten Blick wie Diamanten aussehen, verfärben sie sich bei längerem Tragen oft oder splittern ab. Für preisbewusste Käufer können sie dennoch ein unterhaltsamer Kauf sein. Es gibt jedoch einige sehr wichtige Details, die Sie beachten sollten, wenn Sie darüber nachdenken, was ein simulierter Diamant für Brautschmuck ist. Echte Diamanten sind teurer, aber Sie investieren in etwas, das für den Rest Ihres Lebens so wichtig ist. Mit der Zeit werden Sie froh sein, dass Sie die richtige Wahl getroffen und echte Diamanten gekauft haben. Sie behalten ihren Wert und können im Laufe der Zeit an Wert gewinnen. Sie sind ein wertvolles Symbol Ihrer wertvollsten Beziehung. Und Diamanten sind der härteste bekannte Stoff auf der Erde. Diamanten sind haltbar und werden Ihr ganzes Leben lang funkelnd und neu aussehen. Wenn Sie einen besonderen Schmuck kaufen möchten, entscheiden Sie sich unbedingt für echte Diamanten. Sie werden froh sein, die richtige Wahl getroffen zu haben. Entdecken Sie die Geschichte des Diamantschmucks
Understanding Enhanced Diamonds: What They Are, Meaning, and Color Enhancements

Veredelte Diamanten verstehen: Was sie sind, Bedeutung und Farbveredelungen

von Benji, Content Manager
Von den vier Attributen, die zur Beurteilung der Qualität eines Fancy Color-Diamanten verwendet werden, ist die Farbe das wichtigste. Farbige Diamanten sind bereits recht selten; wenn also ein Diamant mit einer seltenen Farbe gefunden wird, steigt sein Marktwert erheblich. Manche Diamanten werden einer Behandlung unterzogen, um ihre Farbe zu verbessern. Diese sogenannten „veredelten Diamanten“ beeinflussen ihren Wert und sollten potenziellen Käufern mitgeteilt werden. Da die Preise für einige dieser exquisiten Steine ​​manchmal recht hoch sind, haben einige Unternehmen mit verschiedenen Methoden experimentiert, um die Farbe der Diamanten künstlich zu verbessern. Künstliche Farbverbesserungen gelten in der Branche als akzeptabel. Allerdings muss dies denjenigen, die die Steine ​​kaufen, unbedingt im Voraus mitgeteilt werden . Tatsächlich muss der Ursprung der Diamantfarbe, also ob die Farbe eines Steins „natürlich“ oder „künstlich verstärkt“ ist, im GIA-Diamantenzertifikat vermerkt sein. Der Herkunft Die Farbe ist im GIA-Diamantenzertifikat vermerkt Im Bild oben ist das Herkunft Ist Natürlich Erfahren Sie mehr über das Lesen eines GIA-Zertifikats im „ GIA Colored Diamond Grading Report – ein Benutzerhandbuch “ von LEIBISH. Im Folgenden sind die drei gängigsten Verfahren zur Diamantveredelung aufgeführt, die in der Branche verwendet werden. HPHT Durch die HPHT-Behandlung (Hochdruck/Hochtemperatur) kann die Farbe des Diamanten dauerhaft verändert werden. Die Steine ​​werden extrem hohen Temperaturen und sehr hohem Druck ausgesetzt. Manche sagen, die Bedingungen seien denen ähnlich, unter denen die Steine ​​vor Millionen von Jahren entstanden sind. Die Behandlung ist irreversibel, da sie die Farbe des Diamanten im Wesentlichen künstlich aufwertet. Je nach Stein kann die Farbveränderung gering oder sogar ziemlich dramatisch sein. Overlay-Beschichtung Durch das Auftragen einer Überzugsbeschichtung kann die Farbe des Diamanten deutlich verbessert werden. Die Beschichtung enthält häufig Fluorid, Siliziumoxid, Aluminiumoxid oder Titanoxid. Sie kann auf Teile des Diamanten, wie z. B. den Pavillon oder den Rundist, oder auf den gesamten Diamanten aufgetragen werden. Diese Diamantverbesserungsmethode ist äußerst schwer zu erkennen, die Farbänderungen sind jedoch reversibel und können die Oberfläche abnutzen. Bestrahlung Durch die Bestrahlung der Diamanten wird ihre Farbe verändert, ohne dass die Steine ​​dabei Schaden nehmen. Im Grunde werden hochenergetische Teilchen auf den Diamanten einwirken gelassen, die das Kristallgitter des Diamanten physikalisch verändern. Durch diese Behandlung entstehen im gesamten Stein viele „Farbzentren“, die ein sehr starkes Auftreten bestimmter Farben in den Diamanten nachahmen. Künstliche Behandlungen werden auch für andere Diamantveredelungen verwendet, wie zum Beispiel Verbesserung der Diamantreinheit . Überprüfen Sie immer alle erforderlichen Unterlagen, wenn Sie Ihrer Sammlung einen Diamanten hinzufügen möchten. Veredelte Diamanten wurden Behandlungen unterzogen, um ihre Farbe oder Reinheit zu verbessern, was ihren Wert und ihre Haltbarkeit erheblich beeinflussen kann. Diese Behandlungen sind möglicherweise nicht dauerhaft und das Aussehen des Diamanten kann sich im Laufe der Zeit verändern. Darüber hinaus sind veredelte Diamanten oft weniger wertvoll als natürliche Diamanten, was sie zu einer weniger wünschenswerten Investition macht. Beim Kauf eines Diamanten ist es wichtig, einen zu 100 % natürlichen und unbehandelten zu wählen, um sicherzustellen, dass Sie einen hochwertigen Stein mit dauerhaftem Wert erhalten. Natürliche Diamanten behalten ihre Schönheit und Haltbarkeit im Laufe der Zeit, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit im Wert steigen und sind mit der Garantie der Echtheit ausgestattet. Aus diesen Gründen verkauft oder handelt LEIBISH keine künstlich verbesserten Diamanten jeglicher Art; wir verkaufen NUR 100 % natürliche Diamanten ohne Farb- oder Reinheitsverbesserung.
Exploring the Impact of Diamond Carat Weight on Size, Cost, and Quality

Untersuchung der Auswirkungen des Karatgewichts von Diamanten auf Größe, Kosten und Qualität

von Benji, Content Manager
Es ist klar, dass die meisten Menschen einen großen Diamanten bevorzugen würden. Es gibt jedoch einige Faktoren, die beeinflussen, wie groß er im Vergleich zu seinem Karatgewicht erscheint. Das Karat eines Diamanten ist eines der grundlegenden 4Cs bei der Bewertung eines Diamanten. Um den perfekten Stein auszuwählen, ist es wichtig, genau zu verstehen, was das Karatgewicht ausmacht. LEIBISH Zwei wunderschöne herzförmige Fancy Blue Diamanten Je schwerer der Diamant, desto mehr kostet er pro Karat, und selbst eine geringfügige Verringerung des Karatgewichts des Diamanten kann den Preis erheblich senken. * HINWEIS * Wenn Sie auf der Suche nach Wenn Sie einen neuen Diamanten kaufen , versuchen Sie, einen zu finden, der so nah wie möglich am nächsten Karatgewicht liegt. Beispielsweise kostet ein Stein mit einem Gewicht von 1,91 Karat deutlich weniger als ein anderer Diamant mit einem Gewicht von 2,00 oder mehr, obwohl der Unterschied nur 9 Punkte beträgt. Der Größenunterschied kann äußerst schwer zu erkennen sein und die Kosten werden recht deutlich sein. Allerdings ist es ziemlich schwierig, Diamanten dieser Größe zu finden, da Schleifer oft alles tun, um ein geringeres Karatgewicht zu vermeiden. Die Definition des Karatgewichts und seine Geschichte Ein Karat ist die Maßeinheit, die zur Beschreibung des Gewichts eines Diamanten verwendet wird. Vor vielen Jahren wurden die Samen des Johannisbrotbaums aufgrund ihrer Größe auf Präzisionswaagen als Gewichtseinheiten für kleine Mengen von Edelsteinen verwendet. Diese Tradition wurde über die Zeit hinweg fortgeführt, daher bezeichnen wir die Maßeinheit als Karat. Karat-Messung Bei Diamanten, die mit einem Bewertungsbericht geliefert werden, ist das genaue Gewicht auf das nächste Hundertstel Karat angegeben. Jedes Karat ist in 100 Punkte unterteilt. Wenn ein Diamant also 3/4 Karat wiegt, also 75 Punkte, wird sein Gewicht als 0,75 ct angegeben. In der Branche wird der Preis eines Diamanten häufig als Preis pro Karat (Preis pro Einheit von 1,00) angegeben und als P/C (pro Karat) geschrieben, im Gegensatz zu den Gesamtkosten des Steins. Darüber hinaus steht der Begriff „CTW-Diamant“ für Carat Total Weight Diamond. Ein GIA-Diamant-Zertifikat Lesen Sie mehr über das Lesen und Verstehen der GIA-Zertifizierung aus farbigen Diamanten. Diamanten in ausgefallenen Farben sind bereits ein seltener Fund. Es versteht sich von selbst, dass große Steine, insbesondere in selteneren Farben wie Rot, Blau oder vielleicht sogar einem Argyle-Pink-Diamanten , daher viel schwieriger zu finden sind und deutlich wertvoller sind. Karatgewicht vs. Größe des Steins Das Karatgewicht und die Größe des Steins haben definitiv viel miteinander zu tun. Es gibt jedoch eine Reihe von Faktoren, die sich bei beiden unterscheiden. Unabhängig vom Gewicht des Diamanten achtet man beim Betrachten eines Diamanten oft auf die Größe der Tafel. Da die Tafel das ist, was jeder außer dem Juwelier, der den Stein beurteilt, sieht, ist dies der wichtigste Aspekt des Aussehens des Diamanten. Im Vergleich zu den Diamantboxen im Bild unten ist die Nennwertgröße der einzelnen Steine ​​ziemlich ähnlich. Wie im Bild zu sehen ist, unterscheidet sich das Karatgewicht der einzelnen Diamanten jedoch aufgrund der Tiefe der Steine ​​erheblich. Von links nach rechts: ein 0,45 ct-Stein mit 28 % Tiefe, ein 1,24 ct-Stein mit 46 % Tiefe, ein 0,56 ct-Stein mit 58 % Tiefe und ein 1,14 ct-Stein mit 70 % Tiefe. Der birnenförmige Diamant mit 0,45 Karat im Bild oben hat eine extrem geringe Tiefe von 28 %. Daher hat er einen sehr großen Nennwert, obwohl er in der Mitte des Steins ein großes Fenster hat. Der birnenförmige Diamant mit 1,24 Karat hat eine Tiefe von 46 %. Dies ist auch ein ziemlich flacher Stein und er weist ein kleines Fenster in der Oberfläche des Steins auf. Der birnenförmige Diamant mit 0,56 Karat weist eine Tiefe von 58 % auf, was der gängigsten Norm von 60 % am nächsten kommt. Der birnenförmige Diamant mit 1,14 Karat hat eine Tiefe von 70 %. Trotz seiner 1,14 Karat wirkt er bei dieser Tiefe etwas kleiner, obwohl die Farbe des Steins etwas intensiver ist, da das Licht über einen längeren Zeitraum im Stein gefangen ist. Karatgewicht vs. Reinheit, Farbe und allgemeine Diamantqualität Manchmal kann es sein, dass ein Stein einen äußeren Makel aufweist, der sich wahrscheinlich entfernen lässt, oder dass die Farbe durch fortgeschrittene Poliertechniken maximiert werden kann. Dann kann es sich lohnen, das Risiko einzugehen und den Stein erneut auf die Polierscheibe zu legen. Dadurch wird zwar meist die Größe des Diamanten reduziert, aber der Stein kann dadurch qualitativ hochwertiger werden. So hatte LEIBISH beispielsweise das Glück, bei der Ausschreibung des Argyle Pink Diamond 2011 sechs Diamanten zu gewinnen. Einer der Steine, ein 1,71 Fancy Intense Purplish Pink Diamond war wirklich ein prachtvolles Stück. Als Shmulik Polnauer, LEIBISHs GIA-zertifizierter Gemmologe, jedoch auf diesen Stein bot, geschah dies, weil er etwas sah, was sonst niemand sah. Shmulik sprach über die Zeit, die er damit verbrachte, diesen Stein zu beurteilen. Obwohl er bereits durch die Hände einiger der erfahrensten Diamantschleifer auf diesem Gebiet gegangen war, war er überzeugt, dass er, wenn wir diesen Diamanten gewinnen würden, sein wahres Potenzial noch weiter ausschöpfen könnte. Als LEIBISH die Nachricht erhielt, dass der Stein gewonnen war, ging LEIBISH das Risiko ein, diesen Diamanten erneut auf die Polierscheibe zu legen. Der Leibish Prosperity Pink Diamond wurde zu einem atemberaubenden 1,68 ct ausgefallener, leuchtend purpurrosa Diamant . LEIBISHs 1,68 Karat, Fancy Vivid Purplish Pink Prosperity Pink Diamant Das oben genannte Beispiel ist ein besonderer Grund dafür, warum einige erfahrene Diamantenhändler das Risiko eingehen, einen geschliffenen Diamanten neu zu schleifen. Bei diesem Diamanten gingen nur drei Punkte verloren, aber die Gesamtqualität des Diamanten wurde deutlich verbessert. Die Größe vs. die Form Das Schmuckstück, das Sie auswählen, und die Fassung, in die Sie den Stein einsetzen, haben einen erheblichen Einfluss auf die Größe des Diamanten. Außerdem wirken bestimmte Formen immer größer als andere Formen, auch wenn sie ein geringeres Karatgewicht haben. Beispielsweise wirkt eine ovale Form länger als eine runde Form und erscheint größer. Eine Marquise-Form wirkt aufgrund ihrer länglichen Optik im Vergleich zu den anderen Formen ebenfalls größer. Die beiden Steine ​​unten sehen aufgrund ihrer Form ziemlich unterschiedlich groß aus, aber tatsächlich liegen zwischen ihnen nur 28 Punkte! LEIBISH 3,11 Karat, Fancy Deep Grayish Blue, Cushion und ein 2,83 Karat, Fancy Grayish Blue, Emerald Außerdem unterscheiden sich die vielen Variationen derselben Form in der Größe voneinander. Beispielsweise weisen die Steine ​​unten einen unterschiedlichen Wert auf, wenn es sich um einen Radiant im Quadratschliff, einen längeren Radiant im Quadratschliff, einen Radiant im regulären Stil und einen Radiant im Rechteckschliff handelt. Viele Eigenschaften beeinflussen das Aussehen des Steins. Ein farbloser Diamant beispielsweise, der sehr gut geschliffen ist, sodass das Licht schnell hindurchdringen kann, wird durch sein Funkeln tatsächlich etwas größer erscheinen. Bei Diamanten in ausgefallenen Farben verhält es sich genauso, nur sollte der Schliff dafür sorgen, dass das Licht so lange wie möglich im Stein bleibt, um die Farbe hervorzuheben. Die vier Attribute (auch bekannt als die 4Cs) definieren die wissenschaftlichen Richtlinien zur Beurteilung der Diamantqualität und bestimmen somit den Gesamtwert. Insbesondere bei farbigen Diamanten liegt die Schönheit jedoch immer im Auge des Betrachters. Das Karat eines Diamanten bestimmt nicht immer die Größe des Steins. Es gibt eine Reihe von Diamantmaßmerkmalen, die das Karatgewicht erheblich verändern können, ohne dabei unbedingt die Größe der Tafel zu ändern. Der „Tisch“ des Diamanten Der Prozentsatz der Tafelgröße ist die durchschnittliche Breite der Tafel geteilt durch den durchschnittlichen Durchmesser. Viele konzentrieren sich auf diesen Wert, da dies der Abschnitt des Diamanten ist, den wir zuerst sehen. Allerdings bedeutet eine größere Tafel nicht unbedingt, dass der Diamant mehr Karatgewicht hat. Tabellengröße in Prozent Die Formen der Diamanten variieren und damit auch die Größe der Tafel. Während beispielsweise ein runder Diamant von 1,00 Karat im Durchschnitt eine Tafel von 6,5 mm hat, hat ein Prinzessdiamant von 1,00 Karat im Durchschnitt eine Tafel von 5,5 mm. 1,02 Karat, Chamäleon, runder Brillantdiamant 1,02 Karat, Fancy Deep Brownish Yellowish Orange, Prinzess-Diamant Lesen Sie mehr über die vielen verschiedenen Rautenformen . Die Tiefe des Diamanten Wenn die Tiefe des Diamanten, gemessen von der Oberseite der Tafel bis hinunter zur Kalette, groß ist (auch bekannt als „dicker“ Diamant mit stumpfem Pavillonwinkel), ist das Maß über die Oberseite des Diamanten oft kleiner. Wenn der Diamant eine geringere Tiefe hat (auch bekannt als „flacher“ Diamant mit spitzem Pavillonwinkel), ist die Tafel etwas größer. Die Diamant-Kulete Einige Diamant-Culets werden absichtlich „offen“ gelassen, um den Effekt eines offenen Culet-Diamanten zu erzielen. Unten sehen Sie einen runden Brillantschliff von 1,31 Karat in Fancy Intense Olive Yellow Green mit offenem Culet. Sehen Sie sich an, wie sich die kleine Veränderung auf das Aussehen des Diamanten auswirkt. Ansicht von oben Seitenansicht des Gürtels Allgemeine Maße und Teile eines Diamanten Die Dichte eines Diamanten liegt je nach den darin enthaltenen zusammengesetzten Elementen zwischen 3,15 und 3,53 g/cm3. Ein reiner Diamant hat etwa 3,52 g/cm3. Je dichter der Diamant, desto mehr Gewicht steckt in ihm. Das bedeutet, dass ein Diamant mit demselben Gewicht möglicherweise etwas kleiner sein kann. Diamantabmessungen Das Karat eines Diamanten ist eines der vier wichtigsten Merkmale. Allerdings gibt es viele Faktoren, die die Gesamtqualität eines Diamanten beeinflussen. Natürliche Verbesserung der Diamantqualität Einschlüsse in der Zusammensetzung von Diamanten bleiben meist bestehen. In manchen Fällen, wenn sich die Unvollkommenheit auf der Außenseite des Diamanten befindet, gibt es jedoch Leute, die diese Unvollkommenheit durch Polieren entfernen können. Darüber hinaus sehen einige erfahrene Diamantenhändler in einem ähnlichen Verfahren, dass sich die Farbe durch erneutes Polieren des Steins maximieren lässt. Lesen Sie mehr über die innere und äußere Unvollkommenheiten eines Diamanten . Unten sind Bilder eines birnenförmigen Diamanten in Fancy Yellow, den LEIBISH modifiziert hat. 11,24 ct, Fancy Yellow, SI2 und 10,79 ct, Fancy Yellow, IF Da jedoch in neun von zehn Fällen das Gewicht des Diamanten reduziert wird, und es gibt immer ein Risiko Wenn Sie den Diamanten wieder auf die Polierscheibe legen, müssen Sie bei dieser Art von Entscheidung viel Überlegung anstellen. Der Diamant kann möglicherweise von innen zersplittern, was das äußere Erscheinungsbild völlig zerstört. Das bedeutet, dass ein Gegenstand, der Tausende von Dollar wert ist, im Handumdrehen auf Hunderte oder sogar weniger Dollar sinken kann. Nachfolgend finden Sie einige weitere erstaunliche Beispiele für die Modifikationen, die LEIBISH an unseren Steinen vorgenommen hat. Mit diesem Fancy White , herzförmiger Stein, zwei Punkte gingen durch erneutes Polieren des Steins verloren. Wie auf den Bildern unten zu sehen ist, wurde die Form jedoch besser herausgearbeitet, was den Wert des Diamanten steigerte. LEIBISH 0,61 Karat, Fancy-Weiß-Diamant, Herzform, SI1 Der 0,60 Karat schwere Fancy Vivid Blue-Diamant Nachfolgend finden Sie ein hervorragendes Beispiel dafür, warum viele es „aufs Spiel setzen“, einen Stein erneut auf die Polierscheibe zu schicken. Die Form des Diamanten wurde verbessert und es ging beim erneuten Polieren absolut kein Karatgewicht verloren. Es erübrigt sich zu erwähnen, dass der Wert des Steins deutlich gesteigert wurde. LEIBISH 0,60 Karat, Fancy Vivid Blue Das potenzielle Risiko Wie bereits erwähnt, ist es ziemlich riskant, einen Diamanten zurück an die Polierscheibe zu schicken. Das Bild unten zeigt einen wunderschönen, strahlenförmigen, hellen Rosa Diamant der von innen zerbrochen war. Aufgrund der Seltenheit der Farbe hat der Stein immer noch einen erheblichen Wert, nur im Vergleich zu einem Diamanten mit höherer Reinheit der gleichen Form, Größe und Farbe könnte er möglicherweise viel mehr wert sein. LEIBISH 1,09 Karat, Hellrosa, Strahlend Doch wie bei so vielen anderen Dingen im Leben muss man manchmal auch ein Risiko eingehen, um zu gewinnen. Ein gutes Beispiel dafür war, als Lawrence Graff im Dezember 2008 bei einer Auktion den Wittelsbach-Diamanten erwarb, der später zum Wittelsbach-Graff-Diamanten wurde. Der gekaufte Stein hatte ein Gesamtgewicht (CTW-Diamant) von 35,56 Karat, war Fancy Deep Grayish Blue und hatte eine Reinheitsstufe von VS2. Neben Abnutzungsspuren war er abgesplittert und hatte eine besonders große Kalette. Im Jahr 2010 gab Lawrence Graff bekannt, dass er die sehr riskante Entscheidung getroffen habe, den Edelstein auf 31,06 Karat herunterzupolieren. Dabei sei es ihm gelungen, nicht nur die Reinheit auf „Internally Flawless“ zu ändern, sondern auch die Farbe auf „Pure Fancy Deep Blue“ ohne gräulichen Oberton zu verbessern.
What Are the Rarest Diamond Colors ?

Was sind die seltensten Diamantfarben?

von Benji, Content Manager
Was Fancy Color Diamonds neben ihrer exquisiten Schönheit so unglaublich einzigartig macht, ist die Seltenheit dieser kostbaren Edelsteine. Es gibt weltweit eine kleine Anzahl von Diamantminen, die für die einzigartigen Farben bekannt sind, die sie produzieren. Obwohl Diamanten ohnehin schon selten sind, gibt es einige Farben, die so selten sind, dass die einzelnen Steine ​​auf dem Markt bei Sammlern und Diamantenliebhabern heiß begehrt sind. Es gibt nur 12 verschiedenfarbige Diamanten. Aufgrund von 9 verschiedenen Intensitätsstufen, 90 Sekundärfarbtönen, über 230 Farbkombinationen und den verschiedenen Optionen für Größe, Reinheit und Schliff sind die verschiedenen verfügbaren Arten farbiger Diamanten jedoch endlos. Trotzdem machen Fancy Color Diamonds nur weniger als 0,1 % aller jährlich produzierten farblosen Diamanten aus! Die beliebtesten farbigen Diamanten: Gelb, Blau, Rosa und Rot Sind farbige Diamanten wertvoller? Anders als farblose Diamanten müssen Farbdiamanten keine bestimmte Größe oder Qualität aufweisen, um besonders wertvoll zu sein. Die Farbe ist der Hauptfaktor. Besitzt der Diamant eine seltene und kräftige Farbe, kann er wesentlich wertvoller sein als farblose Diamanten. Unter den zehn teuersten Diamanten, die jemals bei einer Auktion verkauft wurden, waren nur drei farblos und der Rest waren Fancy-Color-Diamanten. Farblose und Farbdiamanten gehören zu den schönsten Geschenken der Natur. Der Schatz, den Farbdiamanten bergen, lässt sich jedoch nicht leugnen. Ihre Seltenheit und Schönheit sind so groß, dass jeder Diamanteninvestor und -händler ständig auf der Suche nach diesen seltenen Schönheiten ist. Die praktische Größe und die nachgewiesene Wertsteigerung in so kurzer Zeit beantworten die ursprüngliche Frage mit dieser Aussage: Fancy-Color-Diamanten sind die konzentrierteste Form von Reichtum auf dem Planeten. Die häufigsten Farben Zweifellos sind sowohl gelbe als auch rosafarbene Diamanten am gefragtesten, auch wenn zwischen beiden ein großer Preisunterschied besteht. Aufgrund der großen Menge an gelben Diamanten sind sie pro Karat viel günstiger als rosafarbene Steine. Interessanterweise sind viele gelbe Diamanten, je nach Farbintensität, günstiger als ihre farblosen Gegenstücke. Gelb gefärbte Diamanten, beginnend bei den Cape-Farben (4 Steine ​​auf der linken Seite liegen im Bereich UV bis XYZ) und weiter bis Fancy Light Yellow, Fancy Yellow, Fancy Intense Yellow, Fancy Vivid Yellow und Fancy Deep Yellow Jeder der verschiedenen Intensitätsgrade von rosa Diamanten. Von links nach rechts: Schwaches Rosa, Sehr helles Rosa, Helles Rosa, Fancy Helles Rosa, Fancy Rosa, Fancy Intensives Rosa, Fancy Leuchtendes Rosa und Fancy Tiefes Rosa Neben den beliebten farbigen Steinen gibt es eine Reihe ausgewählter farbiger Diamanten, die als so selten gelten, dass der Verkauf an einen Kunden oft schon gesichert ist, bevor der Diamant überhaupt am Firmensitz eintrifft. Darüber hinaus kann der Preis, der natürlich von den Eigenschaften des Diamanten abhängt, manchmal Hunderttausende von Dollar oder mehr betragen. Sind farbige Diamanten echte Diamanten? Natürliche Diamanten in ausgefallenen Farben sind in jeder Hinsicht absolut authentisch. Die Farben wurden von der Natur im Inneren der Steine ​​entwickelt und über Millionen von Jahren zu den Rohsteinen geformt, die in den Minen auf der ganzen Welt gefunden werden. Die seltensten Diamanten Farben Einige der zauberhaftesten Diamanten werden oft bei großen Auktionshäusern wie Sotheby's und Christie's gekauft. Es gibt jedoch eine Reihe von Händlern für ausgefallene Farbdiamanten, bei denen diese einzigartigen Stücke manchmal erhältlich sind. Doch selbst bei diesen Unternehmen kommt es nicht jeden Tag vor, dass die seltensten Farben in ihr Inventar gelangen. Was sind also die seltensten farbigen Diamanten? Rote Diamanten Von den verschiedenen Farben, Ausgefallene rote Diamanten sind bei weitem die seltensten. Sie werden nicht oft gefunden und stammen aus sehr wenigen Orten auf der Welt. Fancy Red Diamonds sind extrem selten, was jeden einzelnen zu einem Sammlerstück macht. Zwei der berühmtesten roten Diamanten sind: Der Moussaieff Red: ein 5,11 Karat schwerer, Fancy-RED-Diamant mit Reinheitsgrad IF. Dieser prächtige Stein gilt als der größte lupenreine rote Diamant der Welt. Der Hancock Red Diamond: Ein 0,95 Karat schwerer, purpurroter Diamant im runden Brillantschliff. Obwohl er etwas weniger als ein Karat wiegt, bleibt dieser Stein aufgrund seiner Farbe einer der berühmtesten roten Diamanten aller Zeiten. Zu den teuersten roten Diamanten, die jemals auf einer Auktion verkauft wurden, gehörten: Der Moussaieff Red, der 2001 für fast 8 Millionen US-Dollar (1,6 Millionen pro Karat) gekauft wurde. Der Hancock Red wurde 1987 für etwa 880.000 USD (926.000 USD pro Karat) verkauft. Angesichts des Preisanstiegs für Fancy Color-Diamanten in den letzten 15 Jahren wäre dieser Diamant heute deutlich mehr wert. Blaue Diamanten Es gibt zahlreiche Unstimmigkeiten darüber, ob rosafarbene oder blaue Diamanten als die zweitseltensten gelten, es scheint jedoch auf jeden Fall mehr rosafarbene Diamanten auf dem Markt zu geben. Fancy Blue Diamonds sind zwar nicht die seltenste Farbe, werden aber am häufigsten mit dem Königshaus in Verbindung gebracht. Zwei der berühmtesten blauen Diamanten sind: Der Hope-Diamant: ein 45,52 Karat schwerer, tiefgrau-blauer Diamant mit der Reinheitsstufe VS1. Der Wittelsbach Graff: ein 31,06 Karat schwerer, tiefblauer Fancy-Diamant mit der Reinheitsstufe IF (Internally Lupe). Zu den teuersten blauen Diamanten, die jemals auf einer Auktion verkauft wurden, gehörten: Der unglaublich einzigartige Wittelsbach-Graff-Diamant wurde 2008 für unglaubliche 24,3 Millionen US-Dollar verkauft! Ein makelloser blauer Diamant mit 7,03 Karat, der 2009 für rund 9 Millionen US-Dollar verkauft wurde. Rosa Diamanten Pinkfarbene Diamanten haben die zweithöchste Marktnachfrage und sind mittlerweile nicht nur für ihre unglaublich femininen und leidenschaftlichen Farben bekannt, sondern auch für ihr bemerkenswertes Investitionspotenzial. Nach Gelb sind die lebhaften rosa Diamanten am gefragtesten Zwei der berühmte rosa Diamanten die existieren, sind; Der Graff Pink: ein 24,78 Karat schwerer Fancy Intense Pink-Diamant. Bei diesem Stein wurde das Potenzial für makellose Eigenschaften festgestellt, was äußerst selten ist. Der Steinmetz Pink: ein 59,60 Karat schwerer, Fancy Vivid Pink, Internally Flawless (IF)-Stein. Zu den teuersten rosa Diamanten, die jemals auf einer Auktion verkauft wurden, gehörten: Der Perfect Pink mit 24,78 Karat hält den Rekord für den höchsten Preis, der jemals bei einer Auktion für einen Diamanten gezahlt wurde: Er wurde für die fürstliche Summe von rund 46 Millionen US-Dollar verkauft. Ein 5,00 Karat schwerer Diamant im Fancy Vivid Pink-Kissenschliff wurde für etwa 2 Millionen US-Dollar pro Karat verkauft. Dies war der höchste Preis pro Karat, der jemals bei einer Auktion für einen Diamanten gezahlt wurde. Orangefarbene Diamanten Das Schöne an farbigen Diamanten ist, dass kein einzelner Stein besser ist als ein anderer. Es kommt einfach darauf an, welche Farbe am beliebtesten ist. Orangefarbene Diamanten sind eine extrem seltene Farbe und sehr schön, allerdings besteht für sie zufällig eine relativ geringe Marktnachfrage. Eine äußerst seltene Farbe, die bei Diamantsammlern oft gesucht wird Einer der berühmtesten orangefarbenen Diamanten ist der Pumpkin Orange: ein kissenförmiger Diamant in Fancy Vivid Orange mit 5,54 Karat. Der Pumpkin Orange wurde am 30. Oktober 1997 bei einer Sotheby's-Auktion für rund 1,3 Millionen US-Dollar verkauft. Grüne Diamanten Im Gegensatz zu anderen Farben ist es bei grünen Diamanten fast unmöglich zu erkennen, ob eine künstliche Veredelung vorgenommen wurde, um die Farbe zu verbessern. Daher lassen die meisten Schleifer entlang der Rundiste des Steins einen unberührten „natürlichen“ Bereich, der als akzeptabel gilt und den Reinheitsgrad des Diamanten nicht mindert. Verschiedene Schattierungen und Formen natürlicher Fancy-Green-Diamanten Zwei der häufigsten grünen Diamanten sind: Der Ocean Dream: ein 5,51 Karat schwerer, tiefblau-grüner Diamant in Schildform. Der Dresden Green: ein birnenförmiger, natürlicher grüner Diamant mit 40,70 Karat. Zu den teuersten grünen Diamanten, die auf einer Auktion verkauft wurden, gehörte der Vivid Green Diamond, der 2009 bei Sotheby’s für 3,08 Millionen US-Dollar verkauft wurde.
LEIBISH Wins 6 Diamonds in the 2011 Argyle Pink Diamond Tender

LEIBISH gewinnt 6 Diamanten bei der Ausschreibung für Argyle Pink Diamond 2011

von Benji, Content Manager
Jedes Jahr wird im Rahmen des Argyle Pink Diamond Tender eine exklusive Sammlung der besten gefundenen rosa Diamanten verkauft. Zu dieser Veranstaltung können nur einige der angesehensten Diamantenunternehmen der Welt auf Einladung Zugang erhalten. Tatsächlich gilt allein der Erwerb des Argyle Pink Diamond Tender-Katalogs und der Zugriff auf den Argyle Pink Diamond Tender-Bereich der Argyle-Website als ziemlich prestigeträchtig. LEIBISH hat das Vergnügen, seit mehreren Jahren an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Jeder Teilnehmer erhält einen bestimmten Zeitrahmen allein mit einem Argyle Vertreter und die vollständige Ausschreibungssammlung. Ohne die anderen Gebote zu kennen, gibt jeder Teilnehmer ein Einzelgebot mit dem höchsten Preis ab, den er für jeden Stein zu zahlen bereit ist. Das höchste Gebot gewinnt. LEIBISH war hocherfreut, als sie erfuhren, dass sie von nur 55 Steinen, die bei der Argyle Pink Diamond Tender 2011 verkauft wurden, sechs wunderschöne Diamanten gewonnen haben. Dies ist der erste Stein, den sie in Folge gewonnen haben. 2009 und weitere sechs Steine ​​in 2010. Die sechs siegreichen Argyle-Diamanten von LEIBISH  Nachfolgend sind die sechs erfolgreichen Angebote von LEIBISH aufgeführt. Los Nr. 11 - Ein 0,36 Karat, Fancy Vivid Pink, SI2, quadratischer Smaragd. Argyle-Bewertung 1PP, SI2, Inschrift-Identifikationsnummer 8166. Los Nr. 8 - Ein quadratischer Smaragd in Fancy Deep Pink, SI2 (0,42 Karat) . Inschrift-Identifikationsnummer 63029, eine GIA-Bewertung und eine Argyle-Bewertung 1P, P1. Los Nr. 21 - Ein 0,65 Karat schwerer, Fancy Intense Purplish Pink , I1, Smaragd. Argyle-Bewertung 2P, P1, Inschrift-Identifikationsnummer 14762. Los Nr. 36 – Ein 0,66 Karat, Fancy Vivid Pink , I1, oval. Argyle-Bewertung 3P, P1. Inschrift-Identifikationsnummer 15760. Los Nr. 50 – Ein 0,80 Karat, Fancy Red , I1, oval. Argyle-Bewertung 1PR, P1, Inschrift-Identifikationsnummer 43050. Los Nr. 6 – Ein 1,71 Karat schwerer, strahlender Fancy Intense Purplish Pink , I1, Argyle, bewertet mit 3PP, P1. Inschrift-Identifikationsnummer 43044. Dieser erstaunliche Stein wurde kürzlich von LEIBISH zu einem 1,68 Karat schweren, Fancy Vivid Purplish Pink- Diamanten neu poliert . LEIBISH 1,68 Karat, Fancy Vivid Purplish Pink  Einer der Höhepunkte der Diamanten, die LEIBISH in diesem Jahr mit nach Hause nahm, war Los Nr. 50, ein bemerkenswerter ovaler Diamant in Fancy Red mit 0,80 Karat. Shmulik Polnauer, GIA GG und Chefeinkäufer von LEIBISH, der an der diesjährigen Ausschreibung teilnahm und diesen Stein ersteigerte, sagte: „Ich habe in meiner Karriere schon viele wunderschöne rote Steine ​​gesehen. Ich fand die Farbe dieses Diamanten unglaublich satt und sah sofort, dass der Stein eine fantastische Verarbeitung hatte. In der Vergangenheit wurden bei den Argyle-Ausschreibungen nicht viele reine rote Steine ​​wie dieser verkauft und dies war der einzige rote Stein, der bei der diesjährigen Ausschreibung verkauft wurde. Für mich spiegelte dieser Stein Kraft wider und hatte eine dominierende, verführerische Wirkung.“ Rote Diamanten sind selten. Ein weiterer berühmter roter Diamant ist der Hancock Red, ein 0,95 Karat schwerer, purpurroter, runder Diamant, der im April 1987 bei Christie's New York für den Rekordpreis von 880.000 Dollar (926.000 Dollar pro Karat) an den Sultan von Brunei verkauft wurde. Ein weiteres Highlight für LEIBISH war Los Nr. 6. Dieses erstaunliche 1,68 Karat, Fancy Vivid Purplish Pink Diamant wurde genannt der Aufgrund seines Gewichts wird Leibish Prosperity Pink von vielen Chinesen als äußerst glücksbringend angesehen. Shmulik Polnauer, GG GIA-Chefeinkäufer von LEIBISH, betrachtet den LEIBISH Prosperity Pink Diamond Shmulik sagte: „Die außergewöhnliche Größe des 1,68-Karat-Steins mit einer so reinen, lebendigen Farbsättigung ist an und für sich eine Seltenheit. Wir haben schon lange keinen lebendigen Argyle-Pink-Diamanten über 1,5 Karat auf dem Markt gesehen. Die rötlichen Farbblitze und der aufregende Erdbeer-Touch sind einzigartige Kennzeichen eines echten australischen Argyle-Pink-Diamanten. Mit seiner kombinierten Magie und der Glückszahl 168, die von Menschen asiatischer Überzeugung als „Weg zum Wohlstand“ erkannt wird, haben wir beschlossen, diesen erstaunlichen Stein den Leibish Prosperity Pink Diamond zu nennen.“ Die Argyle-Diamantenmine in der Region East Kimberly in Westaustralien ist dafür bekannt, einige der seltensten und schönsten Diamanten auf dem heutigen Markt zu produzieren. Als einer der Sie sind einer der weltgrößten Diamantenlieferanten und produzieren jedes Jahr etwa 20 Millionen Karat. Diamanten wurden in diesem Gebiet erstmals 1979 entdeckt, als ein Geologe zufällig einen Diamanten entdeckte, der in einem Ameisenhaufen eingebettet war. Rio Tinto Limited ergriff die Chance seines Lebens und begann 1982 mit dem Abbau in diesem Gebiet. Bereits ein Jahr später war das Unternehmen voll betriebsbereit. Das Argyle Diamond Mines Joint Venture (ADMJV) fördert jährlich fast 600 Millionen Steine, von denen nur ein Zehntel von einem Prozent der gefundenen Steine ​​tatsächlich rosa ist.
What Is a Yellow Diamond? The Ultimate Guide to Fancy Canary Yellow Diamonds

Was ist ein gelber Diamant? Der ultimative Leitfaden zu ausgefallenen kanariengelben Diamanten

von Benji, Content Manager
Die ausgefallene gelbe Farbskala Die Farbskala eines natürlichen farblosen Diamanten reicht von D bis Z. Nahe dem Ende der Farbskala beginnt jedoch die Skala der ausgefallenen Farbdiamanten. Tatsächlich enthalten „Cape-Diamanten“, also Steine, die in den Bereich X-Y-Z der Farbskala fallen, recht deutliche Spuren von gelben oder braunen Farbtönen. Dies markiert den Anfang eines gelben Diamanten, der durch die Farbskala für Fancy Yellow und Fancy Brown repräsentiert wird und den Übergang von farblosen zu farbigen Diamanten hervorhebt. Fancy Yellow (auch bekannt als Canary-Diamanten) und Fancy Brown-Diamanten (auch bekannt als Cognac- oder Champagnerfarbene Diamanten sind die einzigen farbigen Diamanten, die innerhalb der farblosen Bewertungsskala beginnen. Gelb gefärbte Diamanten, beginnend bei den Cape-Farben (4 Steine ​​auf der linken Seite liegen im Bereich UV bis XYZ) und weiter bis Fancy Light Yellow, Fancy Yellow, Fancy Intense Yellow, Fancy Vivid Yellow und Fancy Deep Yellow Was ist ein gelber Diamant? Fancy Yellow-Diamanten werden nach dem Gelbton der Steine ​​klassifiziert. Im Allgemeinen enthalten Diamanten am oberen Ende der Skala den schwächsten Gelbton und werden als Hellgelb . Diese Steine ​​sind überwiegend gelb, weisen aber überall im Stein fast gleichmäßige Spuren von Weiß auf. Am anderen Ende der Skala sind Steine ​​mit den stärksten Gelbtönen bekannt als Fancy Vivid Yellow . Diese Steine ​​weisen keine weißen Spuren auf und enthalten, je nach Farbsättigung und -verteilung, eine durchgehend extrem gelbe Farbe. Gelbe Diamanten in verschiedenen Formen Fancy Yellow Farbintensität Die Skala für Fancy-Yellow-Diamanten ist nicht so einfach wie eine gerade Linie mit unterschiedlichen Farbtönen. Reine gelbe Diamanten ohne Obertöne gibt es in sechs verschiedenen Farbstufen: Light (XYZ-Bereich), Fancy Light, Fancy, Fancy Intense, Fancy Vivid und Fancy Deep - und alle sind 100% natürlich. Gelbe Diamanten mit Obertönen können auch mit einem Ausgefallene Dunkelheit Intensität. Manchmal ermöglicht der Schliff eines Diamanten, dass die Farbintensität im fertigen Produkt besser zur Geltung kommt. Daher ist es wichtig, einen Diamanten von jemandem zu kaufen, dem Sie vertrauen. Die LEIBISH Chateau-Kollektion, ausgefallene, leuchtend gelbe Diamanten Obwohl sie aufgrund ihrer Häufigkeit im Vergleich zu anderen ausgefallenen Farben immer noch extrem selten sind, sind ihre Preise konkurrenzfähig erschwinglich. Tatsächlich sind viele der Meinung, dass ein ausgefallener gelber Stein eine perfekte Einführung in die Welt der ausgefallenen farbigen Diamanten ist, da er großartig aussieht, während der Preis nicht so extravagant ist. Die beliebtesten Farbtöne sind Fancy Yellow und Fancy Intense Yellow-Steine ​​und für diejenigen, die es sich leisten können, auch Fancy Vivid Yellow. Sekundärfarbtöne Ein reiner oder gerader Fancy Color-Stein mit nur einer Farbe wird von den meisten bevorzugt, aber die Mehrheit der Farbdiamanten enthält tatsächlich eine, zwei oder sogar bis zu drei Obertöne. Die am häufigsten vorkommenden Sekundärtöne in ausgefallene gelbe Diamanten Sind Grün Und Orange . Die reinen dunklen Töne enthalten oft bräunliche oder grünliche Farbtöne. Obwohl die meisten Käufer Steine ​​in reiner Farbe bevorzugen, können bestimmte Farbkombinationen, wie beispielsweise ein Orangegelb, wirklich faszinierend sein. Das Bild unten zeigt alle verschiedenen Farbtöne und Intensitäten eines gelben Diamanten, der als Primärfarbe dient. 1. Reihe: Cape, Reines Gelb, 2. Reihe: Orangegelb, Orangegelb, Braungelb, Bräunliches Gelb, Bräunliches Orangegelb. 3. Reihe: Braungrünlichgelb, Bräunlichgrünlichgelb, Grünlichgelb. 4. Reihe: Grüngelb, Graugrüngelb und Graugrüngelb. Einige gelbe Diamanten sind auch Chamäleondiamanten , bei denen der Diamant vorübergehend seine Farbe ändert, wenn er leicht erhitzt wird oder wenn er für eine gewisse Zeit im Dunkeln liegt. Warum ein gelber Diamant für einen Verlobungsring? Aufgrund ihrer Seltenheit und Schönheit wurden Fancy Yellow-Diamanten in jüngster Zeit als Mittelstück einiger der atemberaubendsten Verlobungsringe verwendet. Jede Frau möchte den Ring ihrer Träume, und die meisten würden auch gerne den Ring haben, von dem alle anderen träumen. Natürliche Fancy Yellow-Diamanten haben die Fähigkeit, weitaus verführerischer zu sein als die alltäglichen farblosen Diamant-Verlobungsringe , zumal sie so viel einzigartiger sind. Aufgrund ihres Vorkommens in der Natur sind Fancy Yellows recht preisgünstig und dennoch erstaunlich anzusehen, insbesondere in einem wunderschönen Verlobungsring. Die hauseigenen Schmuckdesigner von LEIBISH haben durch Erfahrung und Kreativität die Fähigkeit gemeistert, einige der einzigartigsten und verführerischsten Ringe mit ausgefallenen gelben Diamanten zu kreieren. Beim Entwerfen des Rings wird der Diamant in eine Schale (oder ein Bad) aus Gelbgold gelegt. Das Einfassen eines ausgefallenen farbigen Diamanten ist bei weitem nicht so einfach wie das Einfassen eines farblosen Steins, da der Ring selbst auf der Farbe des Diamanten basiert. LEIBISH führt bei jedem Diamanten einen dreidimensionalen Scan durch, um die Fassung für jeden Stein individuell zu gestalten. Die Farbe wird durch den Diamanten reflektiert, wodurch die Farbe des Diamanten auf der Vorderseite tatsächlich um mindestens eine Intensitätsstufe verstärkt wird. LEIBISH-Kollektion „Soleil“ mit gelben Diamanten als Verlobungsring Lesen Sie den vollständigen Leitfaden zu Verlobungsringen Investitionen Natürliche Diamanten in Gelb sind weitaus häufiger als die meisten anderen Fancy-Color-Diamanten. Da sie so auffällig und verlockend sind und dennoch wettbewerbsfähig und erschwinglich bleiben, ist die Nachfrage nach gelben Steinen in den letzten drei Jahrzehnten aggressiv und stetig gestiegen. Die LEIBISH Canary-Kollektion mit kanariengelben Diamanten in der Mitte Gelbe Diamanten mit einem hohen Reinheitsgrad (IF oder VS), hoher Intensität und normalerweise über 2,00 Karat - 3,00 Karat (natürlich gilt: je größer, desto besser) ergeben hervorragende Investitionsmöglichkeiten und sind als hervorragende Ergänzungen für viele Anlageportfolios mit ausgefallenen Farbdiamanten begehrt. Einige der höchsten Auktionspreise wurden tatsächlich für große gelbe Diamanten. Berühmte gelbe Diamanten Einige der berühmtesten Fancy Yellow-Töne sind „The Incomparable“, „The Tiffany Yellow“, „The Allnatt“ und „The Florentine“. Kanariengelbe Diamanten, eine andere Bezeichnung für natürliche gelbe Diamanten, erkennt man an ihrer kräftigen Farbe und ihren ungewöhnlichen Eigenschaften. Zimmi-gelbe Diamanten, eine andere Bezeichnung, werden so genannt, wenn sie aus Sierra Leone stammen und eine besonders schöne gelbe Farbe aufweisen. Natürlich sind Fancy Yellow-Diamanten wie alle anderen Diamanten auf dem Markt in allen Schliffarten erhältlich, beispielsweise Asscher, Oval, Marquise, Pear, Radiant, Heart, Cushion, Round und Princess.
Avoid Diamond Scams: Tips for Safe Buying

Diamantenbetrug vermeiden: Tipps für den sicheren Kauf

von Benji, Content Manager
Diamanten gehören nicht nur zu den schönsten Edelsteinen der Welt und sind die haltbarste Substanz, die die Menschheit kennt, sondern sie sind auch eine lohnende Investition. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Diamanten für einen Verlobungsring oder ein anderes Schmuckstück sind oder nach einer potenziellen Investition Sie müssen sich jedoch vor Diamantenbetrug in Acht nehmen, der von Personen aus der Diamantenbranche begangen wird, die nichts anderes wollen, als an Ihr Geld zu kommen. Obwohl die großen und komplexen Betrügereien oft vom FBI und der Polizei aufgedeckt werden, lauern Diamantenbetrügereien in viel geringerem Umfang, die oft unbemerkt bleiben, gleich um die Ecke und warten nur darauf, dass jemand auf ihre Tricks hereinfällt. Hier sind einige der häufigsten Diamantenbetrügereien und die besten Möglichkeiten, sie zu vermeiden. Farbbehandlungen Farbige Diamanten werden wegen ihrer sensationellen Farben, ihrer Haltbarkeit und ihres hohen Wertes gekauft. Sie sind auch sehr begehrt, weil sie sehr selten sind. Aufgrund ihrer Seltenheit und ihres hohen Preises gibt es Leute, die ungebildete Farbdiamanten-Kunden ausnutzen und sie mit günstigeren farbigen Diamanten locken. Der Grund, warum diese Diamanten günstiger sind, liegt darin, dass es sich nicht um sogenannte Natural Fancy Colored Diamonds handelt , also in der Natur vorkommende Diamanten mit wunderschönen Farben, sondern um Diamanten, die künstlich behandelt wurden, um die ungewöhnliche Farbgebung zu erzielen. LEIBISH Verlobungsring im Halo-Stil mit natürlichem Chamäleon-Diamant im Birnenschliff Obwohl die Anwendung einiger Behandlungen unter bestimmten Bedingungen zulässig ist, ist es völlig inakzeptabel, behandelte Diamanten als natürliche Diamanten zu verkaufen, ohne den Kunden darüber zu informieren. Diese Art von Diamantenbetrug ist allgegenwärtig und die beste Möglichkeit, sie zu vermeiden, besteht darin, ein Zertifikat des Diamanten anzufordern , auf dem seine Farbe und seine Ursprungsfarbe angegeben sind. Der Diamantentausch Ein weiterer verbreiteter Betrug, der oft unbemerkt bleibt, ist der Diamanttauschbetrug, bei dem der von Ihnen gewählte Diamant nicht der Diamant ist, den Sie erhalten. Dies passiert mit Diamanten aller Art. Nachdem Sie viel Zeit damit verbracht haben, den richtigen Diamanten für sich auszuwählen und sich für einen fairen Preis zu entscheiden, holen Sie Ihr Schmuckstück ab, nur um festzustellen, dass der Diamant darin nicht der ist, den Sie gekauft haben. Der beste Weg, dies zu verhindern, besteht darin, den Diamanten in Ruhe zu betrachten und mit jemandem zu kommen, der sich mit Diamanten auskennt. Achten Sie nach Möglichkeit auf Markierungen auf dem Diamanten, die Ihnen helfen, ihn zu erkennen. Darüber hinaus und wahrscheinlich noch wichtiger sollten Sie darauf achten, immer die richtigen Unterlagen mit den Details Ihres Diamanten zu erhalten. Karatgewichtsbetrug Das Karatgewicht eines Diamanten ist aus vielen Gründen ein sehr heikles Thema. Erstens sind die meisten gebildeten und ungebildeten Diamantkäufer in der Regel hinter dem größtmöglichen Diamanten her, was oft ein höheres Karatgewicht beinhaltet. Die Preise können sich von einem Karatgewicht zum anderen drastisch ändern (zum Beispiel 1,95 ct und 2,03 ct), selbst wenn es nur um einige Punkte geht. Die FTC erlaubt Juwelieren tatsächlich, Karatgewichte aufzurunden; das Problem ist jedoch, dass einige dies auf ziemlich unehrliche Weise tun. Zum Beispiel kann ein 0,69-Karat auf 0,75 Karat aufgerundet werden, was eine sehr beliebte Karatgröße ist und viel wertvoller als 0,69 Karat. Der Käufer zahlt unwissentlich den höheren Preis und kann manchmal Hunderte von Dollar verlieren. Verlangen Sie daher immer einen Nachweis des genauen Karatgewichts des Diamanten. Eine weitere Möglichkeit, Käufer in Bezug auf das Karatgewicht des Diamanten zu betrogen, besteht darin, dass der Verkäufer den Gesamtbetrag Karatgewicht , anstatt es Stein für Stein zu trennen. Ein Ringe mit drei Steinen , darunter ein großer Mittelstein und zwei kleinere Steine, können mit einem bestimmten Karatgewicht beworben werden, obwohl dies in Wirklichkeit das Gesamtgewicht aller Diamanten zusammen ist, was irreführend sein kann. Auch hier gilt: Indem Sie das Dokument anfordern, das die Details jedes einzelnen Diamanten bestätigt, können Sie solche Diamantenbetrügereien vermeiden. LEIBISH Fancy Yellow Radiant Drei-Stein-Diamantring Diamantfehler verbergen Selbst die schönsten Diamanten haben manchmal Fehler, und das ist völlig in Ordnung. Nicht in Ordnung ist es, wenn Diamantverkäufer versuchen, diese Fehler zu verbergen oder sie dem potenziellen Kunden nicht zu offenbaren. Manchmal verbirgt eine Ringfassung diese Fehler, was theoretisch in Ordnung sein kann, solange dies mit dem Wissen des Kunden geschieht. Alternativ sollten Sie Diamanten mit etwas Abstand betrachten, damit Sie den gesamten Stein sehen können. Sie haben das Recht zu wissen, ob der Diamant, an dem Sie interessiert sind, einen sichtbaren oder unsichtbaren Fehler aufweist. Sie können dann entscheiden, ob Sie ihn kaufen oder den Fehler als Verhandlungsargument verwenden. Der Kauf eines Diamanten ist nicht wie der Kauf eines Tisches. Es gilt nicht „Was Sie sehen, ist was Sie bekommen“, denn Diamanten sind komplex und manchmal braucht man ein geschultes Auge, um das Gesamtbild zu erkennen. Außerdem handelt es sich um ein sehr teures und kleines Objekt, bei dem viel auf dem Spiel steht. Beim Kauf eines Diamanten ist große Vorsicht geboten und wenn Sie sich über alles rund um Diamanten informieren, einschließlich der zu vermeidenden Betrügereien, wird Ihr Kauf umso erfolgreicher und angenehmer. LEIBISH 0,75 Karat Fancy Deep Pinkish Brown, Herz-Diamant
About Natural Fancy Red Diamonds

Über natürliche Fancy-Red-Diamanten

von Benji, Content Manager
Rote Diamanten sind die seltensten unter allen farbige Diamanten . Diese exquisiten Edelsteine ​​sind aufgrund ihres einzigartigen Entstehungsprozesses einzigartig und unglaublich selten. Diese Diamanten werden hauptsächlich in Minen in Brasilien, Afrika und Australien gefunden. Aufgrund ihrer Seltenheit ist der Wert roter Diamanten außergewöhnlich hoch, was sie zu den begehrtesten Edelsteinen der Welt macht. Was verursacht die Farbe Fancy Color Diamanten gibt es in zwölf verschiedenen Farben, aber mit über 230 Farbkombinationen und an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt. Die Mehrheit der roten Diamanten stammt insbesondere aus Australien, in der Argyle-Diamantenmine, das für die Herstellung einiger der weltbesten Rosa , Violett , Blaue und braune Diamanten. Ein großer Anteil dieser Diamanten wurde jedoch auch in Brasilien, Russland und Indien gefunden. Fancy Red-Diamanten gehören zu den seltensten Farben in der Familie der Fancy Colored-Diamanten Rote Diamanten vs. farbige Diamanten Der gemeinsame Nenner aller farbigen Diamanten besteht darin, dass sie alle eine Farbe besitzen, im Gegensatz zu farblosen Diamanten, denen die Farbe fehlt. Abgesehen von diesem Aspekt hat jedoch jeder farbige Diamant seine eigenen Merkmale, da er seine einzigartige Farbe unterschiedlichen Ursachen verdankt. Darüber hinaus hat jede Farbkategorie aufgrund der Seltenheit jedes einzelnen Farbdiamanten einen anderen Wert. Häufiger vorkommende Farbdiamanten sind im Allgemeinen auch größer, während sehr seltene Diamanten bei ihrer Entdeckung normalerweise eher klein sind. Wie viele andere Farbdiamanten sind Fancy Red-Diamanten in einer reinen Farbe oder mit Sekundärfarbtönen wie Purpur, Braun und Orange erhältlich. Während andere Farben mehrere Intensitätsstufen haben, gibt es sie nur in einer Intensitätsstufe: Fancy Red. Fancy Purplish Red Diamant im Asscher-Schliff Obwohl er einen zweiten Farbton aufweist, ist dieser Stein immer noch äußerst selten. Ursache der roten Farbe Verschiedene Verunreinigungen und Elemente verursachen die Farbe von Diamanten. Rote Diamanten ähneln rosa Diamanten in Bezug auf die Ursache ihrer Farbe. Die Ursache ist nicht ganz klar, aber man geht davon aus, dass Deformationen im Kristallgitter die rosa Farbe und in diesem Fall den roten Farbton erzeugen. Ein sehr ausgeprägter Grad dieser Deformation führt zu der leuchtend roten Farbe. LEIBISH-Kollektion natürlicher Fancy Red-Diamanten Während reine rote Diamanten fast unmöglich zu bekommen sind, sind solche mit einem sekundären Farbton wie bräunlichem Rot oder Purpurrot etwas leichter zu bekommen. Es gibt auch Diamanten, die rein rot erscheinen, aber in Wirklichkeit ein ausgefallenes tiefes oder dunkles Pink sind. Nur eine Handvoll der als rot geltenden Diamanten sind rein natürlich rot. Aufgrund der Seltenheit dieser Steine ​​sind ihre Preise oft recht hoch. Da diese Diamanten so selten sind, weiß man nur wenig über sie. Zu den Informationen, die wir haben, gehört auch die Hauptursache für die rote Farbe des Steins: Kristallgitterdefekte, die eine Spannungsschichtung während der Entstehung des Diamanten anzeigen. Wenn Sie sich fragen, wie ein roter Diamant aussieht: Ein echter, reiner Diamant ähnelt in seiner Farbe weder einem Rubin, einem Granat noch einem anderen roten Edelstein; seine Färbung ist etwas sanfter. Eigenschaften von roten Diamanten Rote Rautenform Die Form kann sein Aussehen und seinen Wert stark beeinflussen. Gängige Formen sind rund, Prinzess und Birne, wobei jeder Schliff darauf abzielt, die natürliche Farbe und Brillanz des Diamanten zu verbessern. Die Wahl der Form kann beeinflussen, wie Licht mit dem Diamanten interagiert, und seinen einzigartigen roten Farbton betonen. Reinheit des roten Diamanten Reinheit bezieht sich auf das Vorhandensein von Einschlüssen und Fehlern. Während die Reinheit ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Qualität des Diamanten ist, kann die intensive rote Farbe manchmal kleinere Einschlüsse verdecken und sie dadurch weniger auffällig machen. Rote Diamantfluoreszenz Fluoreszenz bei Diamanten ist der Effekt von ultraviolettem Licht, der bewirkt, dass der Diamant sichtbares Licht aussendet. Bei roten Diamanten ist die Fluoreszenz normalerweise minimal oder gar nicht vorhanden, was dazu beiträgt, ihre reine Farbe unter verschiedenen Lichtbedingungen beizubehalten. Roter Diamantton Der Farbton bezieht sich auf die Helligkeit oder Dunkelheit seiner Farbe. Rote Steine ​​können helle bis dunkle Farbtöne aufweisen, wobei dunklere Farbtöne oft begehrter und wertvoller sind. Der Farbton ist ein entscheidender Aspekt, der die Gesamtwirkung des Diamanten auf das Auge beeinflusst. Sekundärfarbtöne von Red Diamond Sekundärfarbtöne sind zusätzliche Farben, die neben dem primären Rotton vorhanden sein können. Dazu können Schattierungen von Lila, Rosa oder Braun gehören. Das Vorhandensein von Sekundärfarbtönen kann den Wert und die Attraktivität des Diamanten beeinflussen. Reine rote Diamanten sind äußerst selten und hoch geschätzt. Intensität des roten Diamanten Die Intensität beschreibt die Stärke der roten Farbe und reicht von blass bis leuchtend. Die Intensität der Farbe ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Bestimmung des Wertes eines roten Steins. Diamanten mit höherer Intensität sind seltener und daher wertvoller. Berühmte rote Diamanten Wie in jeder Kategorie farbiger Diamanten gibt es auch berühmte rote Diamanten. Dazu gehören der Moussaieff Red, ein 5,11-karätiger Fancy-Red-Diamant mit der Reinheitsstufe IF. Dieser Stein gilt als der größte lupenreine rote Diamant der Welt und ist einer der prächtigsten Steine, die es gibt, sowie der Hancock Red Diamond, ein 0,95-karätiger Fancy-Purplish-Red-Diamant im runden Brillantschliff. Obwohl letzterer Diamant weniger als ein Karat groß ist, gehört er aufgrund seiner fabelhaften Farbe dennoch zu den berühmtesten roten Steinen aller Zeiten. Um den Wert dieser hochwertigen roten Diamanten ins rechte Licht zu rücken, sind hier die Preise aufgeführt, zu denen diese bemerkenswerten Steine ​​bei Auktionen verkauft wurden. Der Moussaieff Red wurde 2001 für fast 8 Millionen Dollar verkauft, was seinen Wert auf 1,6 Millionen Dollar pro Karat bringt. Der Hancock Red hingegen wurde 1987 für etwa 880.000 Dollar verkauft. Das sind 926.000 Dollar pro Karat, aber heute würde ein solcher Diamant weitaus mehr einbringen. LEIBISH 0,80 Karat Fancy Red Double Halo Diamantring Bei LEIBISH verkaufen wir Rosa Argyle-Diamanten seit etwa 20 Jahren. LEIBISH war eines der ersten Internetportale (vielleicht sogar weltweit), das Argyle-Rosa-Diamanten an Endverbraucher verkaufte. Argyle hat Diamanten in erstaunlichen Farben hervorgebracht. Da die Mine jedoch 2020 geschlossen wurde, blieben nur noch wenige Jahre, um Magie zu erschaffen. Als Robyn Ellison, Kommunikationsmanagerin bei Rio Tinto, den Argyle Everglow fand, sagte sie: „Es ist unwahrscheinlich, dass ein so seltener Diamant wie dieser noch einmal aus dieser Mine kommt.“ Das Unternehmen hat in den letzten 10 Jahren fast 100 natürliche rote Diamanten verkauft. Während dieser Zeit nahm mein Sohn Shmulik, der GIA GG-Gemmologe des Unternehmens, jedes Jahr am Argyle Tender teil. Es ist eine grausame Übung, da Argyle über 100 der weltbesten Händler einlädt, blind auf eine exklusive Kollektion von 50-60 Diamanten zu bieten. Shmulik bietet normalerweise viel für die Steine, die er haben möchte. In manchen Jahren erzielen wir mehr, in anderen weniger. Jedes Jahr bringt es unterschiedliche Ergebnisse. Ich erinnere mich noch an Shmuliks Reaktion, als man ihm sagte, er hätte 17 Steine ​​beim Argyle Pink Diamond Tender 2012, obwohl er wusste, dass die 17 Tendersteine ​​25 % aller Steine ​​ausmachten, die beim Tender in diesem Jahr angeboten wurden. Die 17 Argyle Tender-Diamanten, die LEIBISH 2012 gewann Im Jahr 2012 gewann Shmulik 17 Argyle Tender Diamonds Geschichte des roten Diamanten Rote Diamanten gehören zu den seltensten und wertvollsten Edelsteinen der Welt und faszinieren Edelsteinliebhaber und Sammler seit Jahrhunderten. Ihre Geschichte ist geprägt von bemerkenswerten Entdeckungen und bedeutenden Auktionen, was sie zu einem faszinierenden Gegenstand gemmologischer Studien macht. Die historische Bedeutung dieser Edelsteine ​​hängt mit ihrer Seltenheit und der Faszination zusammen, die ihre einzigartige Farbe umgibt. Berühmte rote Diamanten wie der Hancock Red und der Moussaieff Red haben Rekorde aufgestellt und Interesse an ihrer Herkunft und ihren Entstehungsprozessen geweckt.   Der Wert eines roten Diamanten Wie bereits erwähnt, ist der rote Diamant ein seltenes Exemplar. Dies führt zu hohen Preisen. Mit der Zeit nimmt das Bewusstsein für Farbdiamanten im Allgemeinen und Farbdiamanten im Besonderen als kluge Investition stark zu, was zu einer hohen Nachfrage nach diesen wunderschönen natürlichen Edelsteinen führt. Es ist unklar, wie viel von den Quellen der roten Diamanten übrig bleibt; daher steigt der Wert roter Steine ​​ständig. Die Zahlen sind hoch, aber wie hoch sie auch derzeit sein mögen, sie werden in naher Zukunft deutlich steigen. LEIBISH Außergewöhnlicher Fancy Purplish Red Herz- und Birnen-Diamantring Im Gegensatz zu farbigen Diamanten wie gelben und rosa Diamanten , die von Verbrauchern, Investoren und Sammlern gekauft werden, werden rote Diamanten hauptsächlich von Sammlern und Investoren zu Anlagezwecken und zur Vervollständigung von Sammlungen gekauft. Ein reiner roter Diamant, der sehr begehrt ist, ist sehr schwer zu bekommen und erzielt, wenn er verfügbar ist, astronomische Preise. Wer jedoch ernsthaft in einen roten Diamanten investieren oder einen zu seiner wachsenden farbigen Diamantensammlung hinzufügen möchte, wird von dem roten Edelstein nicht enttäuscht sein. Seine Schönheit und sein Glanz, ganz zu schweigen von seinem Wert, sind mehr als zufriedenstellend. Stöbern Sie durch unsere große Auswahl an natürlichen Fancy-Red-Diamanten.
GIA Certificate Check - How To Verify Gia Diamond Certification

GIA-Zertifikatsprüfung - So verifizieren Sie die GIA-Diamantzertifizierung

von Benji, Content Manager
GIA-Zertifikat erklärt: Was Sie wissen müssen Die führende Zertifizierungs- und Authentifizierungsbehörde, das GIA, hat eine wesentliche Änderung in Bezug auf die Authentifizierung von Farbdiamantenzertifikaten vorgenommen, die für alle Farben bereitgestellt werden können, wie z. B. Blau , Grün , Rot oder Gelbe Diamanten . Alle GIA-Zertifikate, einschließlich Identifikations- und Herkunftsberichte (nur Farbzertifikate) können jetzt online überprüft werden, um die Echtheit der GIA-Zertifikate zu bestätigen. Arten von GIA-Zertifizierungen für farbige Diamanten Das GIA (Gemological Institute of America) bietet zwei verschiedene Zertifizierungsarten für natürliche, ausgefallene farbige Diamanten . Es gibt ein vollständiges Zertifikat, das als Colored Diamond Grading Report bekannt ist, und ein halbes Zertifikat, das als Colored Diamond Identification and Origin Report bekannt ist. Wie kann ich ein GIA-Zertifikat online überprüfen? Bis vor kurzem konnte man die Echtheit eines vollständigen Diamantbewertungsberichts nur online auf der GIA-Website überprüfen. Diese Änderung ermöglicht es nun jedoch, jeden GIA-Bericht über natürliche, ausgefallene farbige Diamanten, unabhängig von der Art des angeforderten Berichts, zu authentifizieren. Er kann hier geprüft . Der Bewertungsbericht für farbige Diamanten Der Bewertungsbericht für farbige Diamanten, der als vollständiges GIA-Diamantenzertifikat anerkannt wird, enthält alle relevanten Details zu natürlichen farbigen Diamanten mit einem Gewicht von 0,15 Karat oder mehr und gewährleistet so eine vollständige Qualitätsbewertung. Das vollständige GIA-Diamantzertifikat enthält die folgenden Daten: Datum der Veröffentlichung des Berichts Berichtsnummer Laserbeschriftungsregister (falls gewünscht) Form und Schnittart Messungen Farbherkunft (natürlich oder behandelt) Farbgrad (Farbton und ausgefallener Farbgrad) Farbverteilung (auch bei ungleichmäßiger Farbe) Reinheitsleitfaden (gemäß der GIA-Reinheitsskala) Finish (Qualität der Oberflächenbeschaffenheit sowie Angaben zu den Facetten) Politur (Gesamtzustand der Oberfläche) Symmetrie (Genauigkeit der Kontur des Diamanten sowie weitere Angaben zu den Facetten) Fluoreszenz (Stärke und Fluoreszenzfarbe des Diamanten) Diagramm (gibt ungefähr die Form und den Schliff des Steins wieder) Symbolschlüssel, GIA-Reinheitsskala, GIA-Farbdiamantenskala, Proportionsdiagramm und Sicherheitsmerkmale (des Berichts zur Gewährleistung der Echtheit). Als optionaler Service kann auch ein Vollfarbbild des Diamanten beigefügt werden. Identifizierung und Herkunftsbericht für farbige Diamanten Wie oben erwähnt bietet das GIA auch einen zweiten Bericht an. Er heißt Colored Diamond Identification and Origin Report (auch bekannt als „Color Only“-Zertifikat). Dieses Diamantenzertifikat ist genauso gültig, bietet aber weniger Informationen. Es konzentriert sich nur auf die Farbstufe und die Herkunft eines farbigen Diamanten und listet die folgenden Daten auf. Der Bericht ist in die folgenden Abschnitte unterteilt: Allgemeine Informationen Bewertungsergebnisse Zusätzliche Bewertungsinformationen Referenzdiagramme Maßstabreferenzen Strichcode, Haftungsausschluss und Sicherheitsmerkmale Wann Sie sich für den Diamantidentifikations- und Herkunftsbericht entscheiden sollten Eine vollständige GIA-Zertifikat ist immer vorzuziehen. Wenn der Reinheitsgrad eines Diamanten jedoch niedrig ist, wäre es ratsam, ein halbes Zertifikat anzufordern, da dies weitaus weniger kostet und den Preis des Diamanten niedrig hält. Vollständige Zertifikate enthalten Reinheitsgrade, Erklärungen zu Schliff, Politur, Symmetrie, Fluoreszenz und andere wichtige Informationen. Das halbe Zertifikat hingegen enthält keine dieser Informationen und gibt lediglich das Gewicht, die Herkunft, Farbgrad und -verteilung, Maße sowie Form und Schliffart des Diamanten an. Mit beiden Zertifikatsarten können Sie die Echtheit des Diamanten über die Funktion „Berichtsprüfung“ auf der GIA-Website überprüfen. Geben Sie einfach die GIA-Zertifizierungsnummer ein, um sicherzustellen, dass sie mit der GIA-Berichtsdatenbank übereinstimmt. LEIBISH ist sich der Bedeutung der Überprüfung der Echtheit jedes einzelnen vom GIA bewerteten Diamanten bewusst und bietet diese Funktion daher direkt in den Diamantdetails jedes online aufgeführten, vom GIA bewerteten Steins an. LEIBISH bietet die Möglichkeit, die Echtheit aller GIA-Diamantzertifikate anhand der Diamantdetails auf jedem aufgeführten GIA-zertifizierten Diamanten zu überprüfen. Kosten der GIA-Zertifizierung Die Kosten für das Zertifikat variieren und es gibt eine Preisliste, die alle Einzelheiten enthält. Sie werden nach Gewicht, Farbe des Steins (Weiß) und weiteren Parametern berechnet. Es hängt auch davon ab, ob Sie eine Laserbeschriftung und ein halbes oder vollständiges Zertifikat benötigen. Das GIA ist die angesehenste Organisation für die Zertifizierung und Bewertung von Diamanten und Edelsteinen. Seit seiner Gründung im Jahr 1931 ist es die erste Adresse für alle Zertifizierungsfragen. Es versteht sich von selbst, dass Steine ​​mit der begehrten GIA-Zertifizierung wertvoller, begehrter und bevorzugter sind. Wenn Sie sich über die Kosten einer GIA-Zertifizierung oder darüber, wie viel es kostet, eine GIA-Zertifizierung für farbige Diamanten zu erhalten, wundern.
Diamond Types: Type I and Type II Diamonds

Diamantarten: Diamanten vom Typ I und Typ II

von Benji, Content Manager
Ein absolut perfekter Diamant wäre theoretisch ein Stein, dessen Kristallstruktur nur aus Kohlenstoffatomen besteht und perfekt angeordnet ist. Allerdings werden Diamanten dieser Qualität nur selten gefunden, wenn sie überhaupt existieren. Stattdessen werden Diamanten in vier verschiedene Typen eingeteilt, je nach den „Unreinheiten“ in der Struktur des Steins. Diese Unreinheiten, die Diamanten in Diamanten vom Typ I und Diamanten vom Typ II einteilen, sollten nicht als negative Eigenschaft betrachtet werden, sondern als die Ursache, die jeden Diamanten so unglaublich einzigartig macht. Diese Verunreinigungen haben nichts mit Unvollkommenheiten im Stein zu tun und können mit dem menschlichen Auge nicht erkannt werden, nicht einmal unter dem Mikroskop. Die einzige Möglichkeit, den Steintyp zu identifizieren, ist ein Infrarotspektrometer, das die Atomebene im Kristallgitter misst. Je nach chemischer Zusammensetzung des Steins wird er als Typ Ia, Typ Ib, Typ IIa oder Typ IIb klassifiziert. Interessanterweise kann ein Stein tatsächlich als mehr als eine bestimmte Diamantart klassifiziert werden, wie dies bei den meisten Steinen auf dem heutigen Markt der Fall ist. Tests, die an den Steinen durchgeführt werden, um den Typ zu bestimmen, werden von Organisationen wie dem GIA durchgeführt, wenn ein Diamant zur Zertifizierung. Diamanten vom Typ I Typ I ist die in der Natur am häufigsten vorkommende Diamantklasse. Diese Steine ​​enthalten in ihrer Kristallstruktur zusätzliche Stickstoffatome. Typ Ia Die Diamantklasse Typ Ia ist die zusammengesetzte Elementstruktur in den meisten farblosen Steinen. Die Zugabe von Stickstoffatomen in Diamanten des Typs Ia erfolgt immer in Clustern, die im gesamten Stein vorkommen. Je nachdem, wie die Cluster im Stein zerlegt werden, können die zusammengesetzten Elemente Auswirkungen auf die Farbe des Diamanten haben. Diamanten des Typs Ia werden in zwei Untertypen unterteilt: Typ IaA und Typ IaB. Diamanten vom Typ IaA enthalten Paare von Stickstoffatomen, die als A-Aggregate bezeichnet werden. Die Farbe der Diamanten wird dadurch überhaupt nicht beeinflusst, da Steine ​​vom Typ IaA kein sichtbares Licht absorbieren. Diamanten vom Typ IaB enthalten gleichmäßige Cluster aus vier Stickstoffatomen, sogenannte B-Aggregate. Ähnlich wie bei Diamanten vom Typ IaA wird die Farbe der Diamanten nicht beeinflusst, da Steine ​​vom Typ IaB kein sichtbares Licht absorbieren. Die meisten Diamanten vom Typ Ia sind eigentlich eine Kombination aus Typ IaA , Typ IaB und Typ N3. Typ N3 besteht aus Gruppen von drei Stickstoffatomen, die tatsächlich sichtbares Licht absorbieren. Aufgrund der Zusammensetzung kann die Farbe dieser Steine ​​einen gelblichen oder sogar bräunlichen Ton aufweisen. Tatsächlich gehören Cape-Diamanten (die den Anfang der Skala der ausgefallenen farbigen Diamanten bilden) zur Diamantenklasse Typ Ia. Sie enthalten oft einen blau getönten Diamantfluoreszenz . Fluoreszenz von ausgefallenen farbigen Diamanten unter UV-Licht Typ Ib Die Stickstoffelemente im Aufbau von Diamanten des Typs Ib liegen in Einzelform vor, im Gegensatz zu Clustern. Diamanten des Typs Ib sind weitaus seltener als Steine ​​des Typs Ia und machen nur etwa 0,1 % aller natürlich gefärbten Diamanten aus. Sie absorbieren sowohl grünes als auch blaues Licht und zeigen oft einen tieferen, intensiveren Farbton der im Stein vorhandenen Farbe. Der Großteil der ausgefallene farbige Diamanten Auf dem Markt erhältliche Medikamente, insbesondere solche mit höherer Intensität, sind vom Typ Ib. Diamanten vom Typ II Diamanten vom Typ II enthalten keine Stickstoff-„Verunreinigungen“ in der chemischen Zusammensetzung des Steins. Diamanten dieser Klasse sind seltener als Diamanten vom Typ I und sind oft sowohl deutlich größer als auch härter. Typ IIa Steine ​​vom Typ IIa werden oft als „Golconda“-Diamanten bezeichnet, nach einer der ersten in Indien entdeckten Diamantminen, die den Großteil dieser Klasse lieferte. Sie sind bei Sammlern am begehrtesten. Was ist also ein Diamant vom Typ 2a? Nun, sie sind für ihre Seltenheit und außergewöhnliche Qualität bekannt. Aufgrund der zusammengesetzten Elemente im Inneren weisen Steine ​​des Typs IIa selten innere Unvollkommenheiten auf und sind für ihre Farbe bekannt. Weiße Steine ​​dieser Klasse mit der Farbstufe D sind oft weißer als andere Steine ​​der Qualitätsstufe D und werden manchmal sogar inoffiziell als Diamanten der Klasse „Super D“ oder „C“ bezeichnet. Steine ​​des Typs IIa in ausgefallenen Farben haben eine sehr kräftige Färbung in Gelb, Braun, Orange, Rosa, Lila und Rot. LEIBISH 4,63 Karat, Fancy Intense Pink Diamant, Birnenform, VVS2 Reinheit Natürlich sind Steine ​​dieser Art nicht alltäglich und machen nur einen sehr kleinen Prozentsatz natürlicher Diamanten aus. Diese Steine ​​werden von ihren Besitzern geschätzt und oft als Investition gehandelt. Die größten Ansammlungen von Diamanten dieser Klasse stammen aus der Argyle-Mine in Australien und der Golconda-Mine in Indien. Typ IIb Ähnlich wie bei Diamanten des Typs IIa sind in der Struktur dieser Steine ​​keine Stickstoffatome enthalten. Doch gerade die Zugabe von Bor macht diese Steine ​​so einzigartig. Das Element Bor ist bekanntlich die Hauptursache für einen Blauton im Stein. Tatsächlich sehen farblose Steine ​​oft besser aus als ihre tatsächliche Farbqualität, und Ausprägungen dieser Klasse werden häufig mit hellblauen oder grauen dominanten Farben gefunden.   LEIBISH 0,54 Karat, Fancy Intense Blue, Typ IIb, Oval Ein Beispiel für ein Diamantzertifikat Typ IIb Einige der berühmtesten Diamanten wie der Koh-I-Noor (mit einem Gewicht von 186 Karat) sind vom Typ IIa. Nachfolgend finden Sie einige weitere der berühmtesten Diamanten vom Typ II. Diamanttypisierung (Quelle: GIA) Einpacken Um etwas über die verschiedenen Arten von Diamanten zusammenzufassen: Diamanten vom Typ I sind am häufigsten. Sie machen 98 % aller natürlichen Diamanten aus und enthalten nachweisbare Spuren von Stickstoff. Steine ​​vom Typ Ia enthalten in ihrer gesamten Kristallstruktur Ansammlungen von Stickstoffatomen. Sie neigen dazu, einen gelblichen Ton auszustrahlen. Typ Ib Diamanten enthalten ebenfalls Stickstoffatome. Allerdings sind sie alle einzeln und nicht in Gruppen angeordnet. Diese Steine ​​machen 0,1 % aller Diamanten aus und strahlen einen kräftigen gelben, orangen, braunen und sogar grünen Farbton aus. Typ IIa Diamanten sind die wertvollsten und begehrtesten Sammlerstücke. Sie enthalten entweder sehr wenig oder gar keine Stickstoffatome in ihrer Kristallstruktur. Weiße Steine ​​sind außergewöhnlich farblos und Fancy Colored-Diamanten haben oft einen braunen, violetten oder rosa Farbton. Sie machen nur 1 % bis 2 % aller Diamanten aus. Typ IIb Diamanten enthalten Borelemente in ihrer Struktur. Daher strahlen sie oft einen blauen oder grauen Farbton aus. Sie machen nur 0,1 % aller Diamanten aus. Zusamenfassend, Typ IIa Und Typ IIb Steine ​​sind die einzigartigsten und begehrtesten Sammlerstücke. Da jedoch, insbesondere bei ausgefallenen farbigen Diamanten, kein Stein genau dem anderen gleicht, ist es wichtig, jeden Diamanten einzeln zu beurteilen. Man sollte nie davon ausgehen, dass ein Diamant perfekt ist, weil er einer bestimmten Klasse zugeordnet ist, oder dass er wertlos ist, weil er zu den häufiger vorkommenden Steinen gehört.
Types of Diamonds: Understanding and Exploring Diamond Diversity

Diamantarten: Die Vielfalt der Diamanten verstehen und erforschen

von Diana Jarrett, Content Writer
Jeder Diamantenfan, ob junger Kunde auf der Suche nach Brautschmuck oder erfahrener Edelsteininvestor, hat seine eigenen Gründe, Diamanten aller Art zu lieben und zu sammeln. Es gibt mehr zu entdecken als nur verschiedene Diamantenarten, obwohl das bei Ihrer Suche hilfreich sein kann. Wenn Sie sich über Diamantenarten informieren und herausfinden, wie viele Arten es gibt, können Sie Ihre eigenen individuellen Vorlieben entwickeln. Verbraucherklassifizierung von Diamanten Wie viele Arten von Diamanten gibt es auf der Welt? Lassen Sie uns das aufschlüsseln und tiefer in dieses faszinierende Thema eintauchen. Es besteht ein Missverständnis zwischen der Diamantklassifizierung (die sich auf die 4Cs eines Diamanten zusammenfasst – Reinheit, Farbe, Karatgewicht und Schliff) – und den tatsächlichen Diamantarten, die auf ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften basieren. Um ein Experte in Sachen Diamanten zu werden, muss man beide Konzepte verstehen. Also, das Wichtigste zuerst. Lassen Sie uns alle Arten von Diamanten durchgehen. Natürliche Diamanten Mit diesem Ausdruck wird ein aus der Erde abgebauten natürlichen Rohkristall bezeichnet, der aus einem einzigen Element besteht, nämlich Kohlenstoff. Wir können die Bedeutung dieses kostbaren Edelsteins, der seit jeher begehrt ist, nicht genug betonen. Diamanten haben im Laufe der Zeit viele Bedeutungen angenommen. Für frühe Sammler symbolisierten diese schimmernden Steine ​​vielleicht Macht und Reichtum. Wir wissen das, weil frühe Herrscher und Aristokraten sie eifrig sammelten. In der heutigen Zeit können Diamanten immer noch stillschweigend Reichtum, aber auch Geschmack und Begehrlichkeit vermitteln. Bräute zeigen ihren großen Diamanten gerne zur Schau als Symbol der Liebe des Paares und der Bedeutung, die der Bräutigam seiner Geliebten beimisst. LEIBISH 3,01 Karat, D-Diamant, Radiant-Form, VVS1-Klarheit, GIA Im Labor gezüchtete Diamanten Künstliche Diamanten orientieren sich an der Welt der natürlichen Diamanten, um eine möglichst genaue Nachbildung natürlicher Diamanten zu schaffen. Mithilfe eines winzigen Diamant-Startersamens, wie er genannt wird, haben Fabriken die Umgebung mit hohen Temperaturen und hohem Druck in einer geschlossenen Laborsituation genau nachgebildet, um künstliche Diamanten zu entwickeln. Der technologische Fortschritt machte diese LGDs möglich und zu einem für Verbraucher sehr attraktiven Preis. Als mehr Fabriken entstanden, sanken die Preise weiter, da der Markt mit diesem Produkt überschwemmt wurde. Vergleichen Sie LGDs und natürliche Diamanten Es stimmt, dass natürliche Diamanten aus einem einzigen chemischen Element bestehen – Kohlenstoff. Es ist die härteste natürliche Substanz der Erde und hat den Wert 10 auf der Mohs-Skala. Aber das gilt auch für im Labor gezüchtete Diamanten oder LGDs. Ein natürlicher Diamant wurde aus einer Tiefe von 200 Kilometern unter der Erdoberfläche freigelegt, wo er über Äonen gewachsen war. Das ist ein Teil seines Mysteriums. Die meisten Diamanten weisen einzigartige Merkmale auf, wie Oberflächenfehler oder innere Fehler, sogenannte Einschlüsse. Sie sind nicht immer mit bloßem Auge sichtbar und beeinträchtigen ihre Schönheit in vielen Fällen nicht. Aber diese besonderen Merkmale beweisen ihre Echtheit und Besonderheit. Dies sind einige der Merkmale, anhand derer Experten einen echten, aus der Erde geschürften Diamanten erkennen können. Im Labor gezüchtete Diamanten Andererseits wurden sie über einen Zeitraum von nur wenigen Wochen entwickelt und so gefertigt, dass sie kaum oder gar keine Unterscheidungsmerkmale aufweisen. Natürlich können Diamantexperten zwischen natürlichen Diamanten und im Labor gezüchteten Diamanten unterscheiden. Wenn Sie einen im Labor gezüchteten Diamanten in Betracht ziehen, gibt es keine romantische Geschichte über seine Entdeckung. Jeder der Tausenden von Steinen wurde auf die gleiche Weise und in kurzer Zeit hergestellt. Für einige Käufer ist der relativ niedrige Preis im Vergleich zu natürlichen Diamanten das, was zählt. Aber Liebhaber natürlicher Diamanten lieben oft die Geschichte über die Herkunft ihres Diamanten und schauen gern tief in den Stein hinein, um Hinweise auf seine Herkunft zu finden. Genau wie der Sammler ist jeder Stein einzigartig und hat seine eigene persönliche Geschichte. Natürliche Diamanten können je nach Qualität und Größe sehr teuer sein. Je größer der Stein und je höher die Reinheit des Diamanten, desto seltener ist er – und tatsächlich wird es nie wieder einen genau so aussehenden Diamanten geben. Labor- und natürliche Diamantkristalle (Bildnachweis: GIA) Behandelte Diamanten Natürliche Diamanten können verschiedenen branchenüblichen Behandlungen unterzogen werden, um ihre Schönheit, ihre Reinheit und manchmal auch ihre Farbe zu verbessern. Dies ist auch ein komplexes Thema, da es so viele Behandlungsarten für Diamanten gibt. Lassen Sie uns die verschiedenen Diamantennamen und ihre Bedeutung hinter jedem Namen untersuchen. Einfach ausgedrückt handelt es sich bei der Diamantbehandlung um gezielte Methoden, die bei Diamanten angewendet werden, um das Endergebnis besser verkäuflich zu machen. Farbbehandlung für Diamanten Beschichtung - Diamanten können mit einer ultradünnen Beschichtung aus verschiedenen Materialien, darunter Kunststoffen oder Chemikalien, behandelt werden. Die Art der Beschichtung hängt vom gewünschten Endergebnis ab. Blaue Beschichtungen minimieren einen gelblichen Schimmer in den Diamanten. Diese Behandlung kann jedoch zerkratzt oder vollständig entfernt werden. Bestrahlung - Wenn Diamanten Strahlung ausgesetzt werden, kann sich die Farbe eines Steins ändern. Nach dem Vorbild der Natur, wo natürliche Strahlung Diamanten grün färbt, führt dieser Prozess in einem kontrollierten Labor dazu, dass die Steine ​​grün oder blau werden. Die Technologie ist über ein Jahrhundert alt. Juweliere müssen über diese Behandlung eines Diamanten informiert werden, falls dieser jemals auf die Werkbank des Juweliers muss und dem Brenner ausgesetzt wird – da diese Diamanten hitzeempfindlich sind. Glühen – ist ein Verfahren, das häufig nach der Bestrahlung eines Diamanten durchgeführt wird. Durch kontrolliertes Erhitzen und anschließendes Abkühlen des Steins kann dieser gezielt braun, rosa, orange, gelb, gelegentlich sogar rot oder violett gefärbt werden. Diese Art der Behandlung gilt als stabil für Schmuckreparaturen. Lasergebohrte Diamanten Einige natürliche Diamanteinschlüsse sind groß oder dunkel und auffällig, was ihre Schönheit beeinträchtigen kann. Durch Laserbohren des Steins können die Einschlüsse herausgebohrt werden, wodurch ein klarerer, brillanterer Stein entsteht. Dieser Vorgang muss dem Verbraucher natürlich offengelegt werden. In einigen Fällen kann dieses Bohren die Integrität des Steins beeinträchtigen und ihn zerbrechlicher machen. Sobald die Bohrung abgeschlossen ist, können Sie sie so belassen, wie sie ist. Es besteht ein geringes Risiko, dass Schmutz in den Zwischenraum gelangt. Frakturfüllung Bei natürlichen Diamanten mit natürlichen Einschlüssen, sogenannten Federn (Federfehlern mit Schönheitsfehlern, die von einem zentralen Bruch ausgehen), wird ein Verfahren namens Bruchfüllung eingesetzt. Federähnliche Brüche, die bis an die Oberfläche reichen, sind mit einer glasartigen Substanz gefüllt, wodurch die Fehler viel weniger sichtbar werden. Bei richtiger Pflege kann eine Bruchfüllung jahrelang halten, ist aber nicht dauerhaft oder stabil. Es ist möglich, dass die Füllung verloren geht, wenn sie mit Ultraschall gereinigt wird oder während der Reparatur des Gegenstands. Wenn der Käufer über diese verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten Bescheid weiß, kann er die Vor- und Nachteile jeder einzelnen Behandlung verstehen und eine fundierte Entscheidung darüber treffen, ob die Behandlung für ihn geeignet ist. Während die Wirkung der Diamantbehandlung die Schönheit des Steins steigert, können Sie sehen, dass einige Behandlungen dauerhaft sind, andere nicht. In vielen Fällen sind behandelte Diamanten günstiger als ihre Gegenstücke, die von Natur aus eine höhere Reinheit oder eine höhere Farbe aufweisen. Nahaufnahme der Rissfüllung (Fotoquelle: SGL Labs) Diamantbehandlungen werden von seriösen Einzelhändlern routinemäßig offengelegt. Aufgrund dieser Transparenz gilt der Verkauf oder Kauf behandelter Diamanten nicht als unethisch. Ganz einfach: Diese Steine ​​werden so verarbeitet, dass sie besser verkäuflich sind – und die Behandlungen machen dies möglich. Natürliche Diamanten in ausgefallenen Farben Während alle natürlichen Diamanten selten und wertvoll sind, gibt es noch eine weitere kleine Untergruppe dieser Edelsteine, die als natürlich farbige Diamanten oder Fancy Color Diamonds bezeichnet werden. Kennen Sie die Kategorien von Diamanten Da Diamanten nur aus einem Element, nämlich Kohlenstoff, bestehen, würde jedes andere mineralische Element, das während der Entstehungsphase in den Diamanten eindringt, das Aussehen des Steins verändern und einen farbigen Diamanten anstelle eines farblosen erzeugen. Wenn beispielsweise Bor in den Diamanten eingebracht wird, während er entsteht, entsteht ein blauer Farbton. Stickstoff verleiht Diamanten einen gelben Farbton. Manche Diamantfarben sind allerdings geheimnisvoller. Man nimmt an, dass natürliche grüne Diamanten unter der Erde mit natürlicher Strahlung in Berührung gekommen sind. Rosafarbene Diamanten, die die Welt gefangen halten, sind vermutlich das Ergebnis einer Gitterverzerrung in der Kristallstruktur. LEIBISH 0,50 Karat, Fancy Deep Green Diamond, Kissenform, Reinheit I2 Während alle natürlichen farbigen Diamanten selten sind, sind einige innerhalb dieser Gruppe sogar noch seltener. Gelbe und braune Diamanten kommen häufiger vor, rote, rosa und blaue Diamanten sind jedoch äußerst selten. LEIBISH 0,70 Karat, Fancy-Purpurroter Diamant, Birnenform, SI1-Klarheit, GIA Bei der Einstufung farbiger Diamanten hinsichtlich ihrer Seltenheit muss der Ursprung ihrer Farbe berücksichtigt werden. Diamanten in Naturfarben und ausgefallenen Farben sind äußerst begehrt und viel teurer als ihre farblosen Gegenstücke. Behandelte Naturdiamanten, die Farbe annehmen, sind wertvoll, aber natürlich viel weniger wert als Diamanten mit natürlicher Farbe. Und schließlich sind im Labor gezüchtete, farbverbesserte farbige Diamanten die preisgünstigsten aller farbigen Diamanten. Obwohl das Thema naturfarbige Diamanten erst seit Kurzem in der breiten Öffentlichkeit bekannt ist, gibt es naturfarbige Diamanten bereits seit den Anfängen des Diamantenabbaus vor Jahrhunderten. Der legendäre Hope-Diamant – dieser massive blaue Stein wurde vor Jahrhunderten in Indien abgebaut – im 17. Jahrhundert. Es wechselte viele Male den Besitzer und befindet sich derzeit im Smithsonian Museum of Natural History in Washington DC. Der Tiffany-Diamant ist ein berühmter gelber Diamant in Kissenform, der Ende des 19 . Jahrhundert. Der wunderschöne Stein wurde im Laufe der Jahre gerne von vielen Berühmtheiten getragen. Der Dresden Green Diamant wurde im frühen 18. Jahrhundert und entging dem Diebstahl, als ein dreister Raubüberfall auf das Grüne Gewölbe in Dresden verübt wurde. Wie durch ein Wunder wurde der berühmte Stein als Leihgabe an das Metropolitan Museum of Art in New York ausgeliehen. Der Pink Star-Diamant ist nicht nur groß, sondern auch innen makellos – eine seltene Eigenschaft für jeden Diamanten, und das gilt umso mehr für rosa Diamanten. Er reiste als Ausstellungsstück an verschiedene Orte, bis er 2017 an den Hongkonger Juwelier Chow Tai Fook verkauft wurde. Rohmaterial in natürlicher Farbe (Fotoquelle: GIA) Technische Klassifizierung von Diamanten Diamanten aus verschiedenen Teilen der Welt haben bestimmte Eigenschaften, die sie voneinander unterscheiden. Während die meisten Verbraucher diese Klassifizierungen nicht kennen, sind Fachleute mit der Klassifizierung von Diamanten vertraut. Wenn Handwerker Diamanten klassifizieren, müssen sie ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften beurteilen. Die technische Klassifizierung von Diamanten unterstützt den Fachmann bei der Bestimmung der Entstehung eines Diamanten, einer eventuellen Behandlung und vor allem seiner Echtheit. Verbraucher fragen: Welche 4 Arten von Diamanten gibt es? Die Diamantenarten werden technisch wie folgt klassifiziert: Diamanten vom Typ Ia In diesen Kristallen sind Stickstoffcluster vorhanden, die einen gelblichen Farbton erzeugen. Es handelt sich um den häufigsten Diamanttyp. Diamanten vom Typ IIa Diese Diamanten enthalten keine Stickstoffverunreinigungen. Die Kristalle können aufgrund des extrem hohen Drucks, unter dem sie gebildet wurden, ungewöhnliche Formen aufweisen. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Brillanz und Farblosigkeit sind dies die seltensten und wertvollsten Diamanten. Diamanten vom Typ Ib Ihr dominantes Merkmal ist, dass einzelne Stickstoffatome über den Stein verstreut erscheinen (anstatt in Clustern gruppiert). Dadurch entsteht oft ein intensiv brauner, gelber oder orangefarbener Diamant, der relativ selten und sehr begehrt ist. Diamanten vom Typ IIb Dies ist eine weitere seltene Diamantart, die keine Stickstoffatome enthält. Diese Kristalle enthalten jedoch neben Kohlenstoff auch Bor. Daher sind sie elektrisch leitfähig und weisen einen bläulichen oder blaugrauen Farbton auf. Lesen Sie mehr über Diamanten vom Typ I und Typ II Abschluss Die enorme Auswahl an Diamanten kann Käufer auf den ersten Blick überfordern. Wenn man sich jedoch mit den Variablen der Diamantqualität vertraut macht, werden die Preisunterschiede viel klarer. Wenn Sie im Labor gezüchtete Diamanten (LGD) in Betracht ziehen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass LGDs sehr attraktiv und günstig sein können – allerdings haben diese Produkte keinen Wiederverkaufswert. Die Vielfalt an Behandlungsmöglichkeiten für Diamanten eröffnet heute die Möglichkeit, einen größeren, schöneren Stein zu erwerben, und das oft in greifbarer Nähe. Studieren Sie die 4Cs, um zu verstehen, was den Wert steigert. Machen Sie sich mit den stabilen (dauerhaften) Behandlungen und denen vertraut, die nicht als stabil gelten. Dadurch kann der Käufer nicht nur deren Wert besser einschätzen, sondern auch, wie er diese Produkte pflegen und ihre Lebensdauer verlängern kann, wenn die Steine ​​aufgrund der Behandlungsart als instabil gelten. Beim Kauf von Diamanten gibt es nicht die eine „richtige“ Wahl. Entscheidend ist lediglich, was zu Ihnen, Ihrem Geschmack und Ihrem Budget passt.
Decoding Diamond Treatment: Enhancements, Risks, and Consumer Awareness

Entschlüsselung der Diamantbehandlung: Verbesserungen, Risiken und Verbraucherbewusstsein

von Diana Jarrett, Content Writer
Die Entschlüsselung der Diamantbehandlung ist für den heutigen Käufer ein wichtiges Thema, da es so viele Behandlungen gibt. Wir wissen, dass nicht jeder Diamant, der aus der Erde kommt, wunderschön und frei von erkennbaren Fehlern ist. Natur ist Natur und das ist einer der Gründe, warum makellose (F) Diamanten und völlig farblose (D) Diamanten fast unbekannt sind. Dank der heutigen technologischen Fortschritte können Diamantkäufer behandelte Diamanten erhalten, die ihre Erwartungen übertreffen können. Sie sind möglicherweise günstiger als ihre natürlichen, unbehandelten Gegenstücke. Diese Behandlungen können dauerhaft sein oder auch nicht (stabil genannt). Man muss also die Risiken von Verbesserungen abwägen und beim Kauf Augen offen halten. Sehen wir uns alle Behandlungen an, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen und sich beim Kauf sicher fühlen können. Der Satz Diamantbehandlungen deckt eine breite Palette von Behandlungsarten ab, darunter wärmebehandelte Diamanten, Laserbohren, farbbehandelte Diamanten, Diamantfüllungen und -beschichtungen. Alle diese Behandlungen sollen die Reinheit, Schönheit und Verkäuflichkeit von Diamanten verbessern. Der Käufer muss sich jedoch eingehend mit diesem Thema befassen, um sicherzustellen, dass er die Vor- und Nachteile dieser behandelten Diamanten versteht. Auf diese Weise weiß er beim Kauf genau, ob seine Erwartungen erfüllt werden. Viele Behandlungen sind für die breite Öffentlichkeit nicht erkennbar – und einige sind sogar für Fachleute schwer zu erkennen. Transparenz beim Kaufprozess ist daher von größter Bedeutung. Seriöse Diamantverkäufer und -händler sollten dem Verbraucher alle Behandlungen offenlegen, damit dieser weiß, welche besondere Pflege erforderlich ist, damit der Diamant sein bestes Aussehen behält. Diamantbehandlungsmethoden verstehen Beschichtung Diamanten können mit einer ultradünnen Beschichtung aus verschiedenen Materialien, darunter Kunststoffen oder Chemikalien, behandelt werden. Die Art der Beschichtung hängt vom gewünschten Endergebnis ab. Blaue Beschichtungen minimieren einen gelblichen Farbton in den Diamanten. Es ist jedoch zu beachten, dass bei dieser Behandlung die Gefahr besteht, dass der Stein bei normalem Gebrauch zerkratzt oder ganz abgetragen wird. Farbbeschichtung von Diamanten (Foto: Serenity Technologies) Bestrahlung Wenn Diamanten Strahlung ausgesetzt werden, kann sich ihre Farbe ändern. In der Natur beispielsweise färbt natürliche Strahlung einen Diamanten grün. Der Bestrahlungsprozess in einer kontrollierten Laborumgebung führt dazu, dass der Stein grün oder blau wird. Das klingt zwar ziemlich neu, aber die Technologie ist tatsächlich über ein Jahrhundert alt. Hochdruck-Hochtemperatur-Behandlung (HPHT) Diese High-Tech-Diamantbehandlung wird manchmal bezeichnet als Glühen nach Bestrahlung . Dies ist ein spezieller Prozess, der oft nach der Bestrahlung eines Diamanten durchgeführt wird. Durch kontrolliertes Erhitzen und anschließendes Abkühlen des Diamanten kann der Stein absichtlich braun, rosa, orange, gelb, gelegentlich sogar rot oder violett verfärbt werden. Während bei anderen Diamantbehandlungen häufig äußerste Vorsicht geboten ist, gilt diese Art der Behandlung als stabil, auch wenn der Stein zur Schmuckreparatur eingeschickt werden muss. Laserbohren Einige natürliche Diamanteinschlüsse sind groß oder dunkel und auffällig, was ihre Schönheit beeinträchtigen kann. Durch Laserbohren des Steins (und gezieltes Anvisieren eines bestimmten Bereichs) können die Einschlüsse herausgebohrt werden, was zu einem klareren, brillanteren Stein führt. Für ein geschultes Auge ist dieser Vorgang des Laserbohrens möglicherweise erkennbar. Bereiche, in denen der Diamant mit einem Laser bearbeitet wurde, weisen bei vergrößerter Betrachtung häufig einen verräterischen „Regenbogen“ auf, der von der Facette reflektiert wird. Der Stein in einer Fassung ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen, sodass seine Schönheit nicht beeinträchtigt wird. Dieser Vorgang muss dem Verbraucher natürlich offengelegt werden. In einigen Fällen kann übermäßiges Bohren die Integrität des Steins beeinträchtigen und ihn zerbrechlicher machen. Sobald das Bohren abgeschlossen ist, kann der Stein so belassen werden, wie er ist, ohne besondere Behandlung – es besteht jedoch ein geringes Risiko, dass Schmutz in den Zwischenraum gelangt. Laser-Diamantbohren (Fotonachweis: Diamond Buzz) Frakturfüllung Bei Diamanten mit natürlichen Einschlüssen, sogenannten Federn (Federähnliche Fehler), deren Schönheitsfehler von einem zentralen Bruch ausgehen, wird ein Verfahren namens Bruchfüllung angewendet. Federähnliche Brüche, die bis an die Oberfläche reichen, werden mit einer glasartigen Substanz gefüllt, wodurch die Risse viel weniger sichtbar werden. Manchmal sind sie überhaupt nicht zu erkennen und die Klarheit wird verbessert. Bei richtiger Pflege können Bruchfüllungen jahrelang halten, gelten in unserer Branche jedoch nicht als dauerhaft oder stabil. Es besteht die Möglichkeit, dass die Füllung verloren geht, wenn der Stein mit Ultraschall gereinigt wird oder während der Reparatur des Gegenstands. Bruchfüllung (Fotonachweis: SGL Labs) Risiken im Zusammenhang mit behandelten Diamanten Wir können nicht genug betonen, wie wichtig es ist, mit einem seriösen Händler zusammenzuarbeiten, wenn Sie sich für einen behandelten Diamanten jeglicher Art entscheiden. Seriöse Händler sollten sich dazu verpflichten, dem Verbraucher alle Diamantbehandlungen offenzulegen – einschließlich dessen, worauf zu achten ist und wie der behandelte Diamant am besten gepflegt wird. Herausforderungen bei der Erkennung Die meisten Verbraucher können die Behandlung eines Diamanten nicht erkennen und müssen sich auf die Transparenz ihres Händlers verlassen. Die meisten Juweliere sind zu einer vollständigen Offenlegung verpflichtet. Auch bei der Behandlungserkennung sollten seriöse Bewertungslabore eine wichtige Rolle spielen. Sie sollten daher einen Diamanten mit Laborzertifikat kaufen. Allerdings gibt es einige Einzelhändler, die möglicherweise behandelte Diamanten in ihrem Bestand haben – ohne zu wissen, dass ihre Waren einer Behandlung unterzogen wurden, ob dauerhaft oder nicht. Das kommt vor. Diese Einzelhändler versuchen nicht, die Verbraucher zu täuschen – die Steine ​​sind ihnen einfach entgangen. Langzeitstabilität Zusammenfassend lässt sich sagen, dass durch den Bestrahlungsprozess und die HTHP-Verfahren behandelte Diamanten entstehen, die als stabil gelten. Mit anderen Worten: Die Behandlung ist dauerhaft. Bei bruchgefüllten und beschichteten Diamanten wird jedoch nicht davon ausgegangen, dass die Behandlung dauerhaft ist, da es Situationen gibt, in denen die Behandlung rückgängig gemacht werden kann und erneut durchgeführt werden muss. Gelaserte Diamanten gelten als dauerhaft, es besteht jedoch ein geringes Risiko, dass Schmutz in die gelaserte Kavität gelangt. Wenn der Diamant zudem mehrfach gelasert wurde, kann er an den Stellen, an denen mehrere Laserbehandlungen vorgenommen wurden, anfällig für Risse werden. Bedeutung des Verbraucherbewusstseins Transparenz in der Branche Sowohl Verbraucher als auch Juweliere müssen über die Behandlung eines Diamanten informiert werden, falls dieser jemals an die Werkbank des Juweliers muss und dem Brenner ausgesetzt wird – da einige behandelte Diamanten hitzeempfindlicher sind. Wenn ein bestrahlter Stein an der Werkbank des Juweliers bearbeitet wird, ohne dass der Juwelier über diese Behandlung informiert wird, kann der Verbraucher einen veränderten Stein vorfinden, einschließlich einer unbeabsichtigten Farbänderung. Aufklärung der Käufer Vielleicht finden Sie genau den Diamanten, von dem Sie geträumt haben, unter behandelten Diamanten. Aber es ist unbedingt erforderlich, vor dem Einkauf die verschiedenen Behandlungen zu kennen. Hier ein wertvoller Tipp: Stellen Sie Fragen in dem Juweliergeschäft, in dem Sie einkaufen. Wenn Sie sich über die verschiedenen Arten der Diamantbehandlung informiert haben, können Sie ein ausführlicheres Gespräch mit dem Einzelhändler führen – und sicher sein, dass Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten. Noch ein Tipp: Fordern Sie einen Laborbericht für den Diamanten an, den Sie in Betracht ziehen. Ein seriöses Diamantzertifikat enthält alle Informationen klar und deutlich, einschließlich einer Bewertung der Behandlungen, einschließlich der genauen Angabe, welche Behandlung(en) an dem Stein vorgenommen wurden. Scheuen Sie sich nicht, um eine Klarstellung zu bitten, wenn der Bericht auf etwas hinweist, worüber Sie sich nicht sicher sind. Auf diese Weise können Sie eine fundierte Entscheidung treffen – und vor dem Kauf ein offenes Gespräch mit dem Händler führen. Labor-Rohdiamant-Flachbild (Fotoquelle: Serenity Technologies) Natürliche Diamanten vs. behandelte Diamanten Wie Sie inzwischen herausgefunden haben, gibt es einen großen Unterschied zwischen natürlichen Diamanten und behandelten Diamanten. Während hochwertige natürliche Diamanten sind seltener, behandelte Diamanten sind reichlich vorhanden und können diese Lücke für Verbraucher füllen, die einen schönen Stein haben möchten, aber nur über ein begrenztes Budget verfügen. Wertversprechen Da hochwertige Naturdiamanten auf dem Markt immer seltener werden, besteht für diese Steine ​​ein Wiederverkaufspotenzial. Die behandelten Diamanten niedrigerer Qualität waren von Anfang an von geringerer Qualität. Sie wurden zu sehr niedrigen Preisen gekauft und dann verschiedenen Behandlungen unterzogen, um ihre Schönheit und Verkaufsfähigkeit zu verbessern. Behandelte Diamanten sollten hinsichtlich der Werterhaltung – oder Wertsteigerung im Laufe der Zeit – nicht in dieselbe Kategorie eingeordnet werden. Während behandelte Diamanten aufgrund ihres geringeren Budgets für Käufer attraktiv sind, deuten aktuelle Trends darauf hin, dass Käufer natürliche Diamanten gegenüber behandelten oder synthetischen Diamanten bevorzugen. Schönheit und Authentizität Jeder Verbraucher hat seine eigenen Gründe, sich für natürliche, unbehandelte Diamanten zu entscheiden. Die einzigartige Schönheit eines natürlichen Diamanten wird noch verstärkt, wenn man weiß, dass es sich um einen echten Naturstein handelt. Aber insgesamt übt der emotionale Aspekt und die Symbolik natürlicher Diamanten einen besonderen Reiz auf Käufer aus, die möchten, dass ihre Diamanten die wahre Liebe und Hingabe zueinander widerspiegeln. Das kann ihrer Meinung nach nur erreicht werden, wenn man einen natürlichen – völlig unbehandelten – Diamanten auswählt. Abschluss Der Kauf von Diamanten ist ein spannendes Abenteuer. Je mehr Sie im Voraus wissen, desto fundierter wird Ihre Entscheidung sein, wenn es an der Zeit ist, sich für einen besonderen Diamanten zu entscheiden. Es ist nichts falsch daran, sich behandelte Diamanten anzusehen. Diamanten durchlaufen jedoch viele verschiedene Prozesse, also informieren Sie sich im Voraus – verlassen Sie sich nicht auf den Juwelier im Geschäft. Wenn Sie sich über die Risiken behandelter Diamanten im Klaren sind und viele Fragen stellen, können Sie sich bei Ihrem Kauf sicher fühlen. Vielleicht finden Sie einen behandelten Diamanten, mit dem Sie vollkommen zufrieden sind – oder Sie entscheiden sich für natürliche, unbehandelte Diamanten. Echtheit und Qualität sollten ganz oben auf Ihrer Checkliste stehen. Dies ist ein Kauf fürs Leben – wählen Sie also mit Bedacht.
Triple X Diamonds: What are triple excellent diamonds?

Triple X-Diamanten: Was sind Triple-Excellence-Diamanten?

von Diana Jarrett, Content Writer
Da heute so viel Geld auf dem Spiel steht, ist es für Schmuckkäufer von größter Bedeutung, beim Diamantenkauf gleich alles richtig zu machen. Ernsthafte Diamantensammler hören möglicherweise den Ausdruck Triple X Diamonds, um eine Elitegruppe fachmännisch polierter Steine ​​zu beschreiben. Diamanten im Dreifachschliff, Diamanten im Triple X-Schliff, Diamanten im Triple Excellent-Schliff, Diagramme für dreifache Diamanten – sind Sie schon verwirrt? Selbst ohne die Fachsprache der Insider zu kennen, kann der Kauf eines Diamanten einschüchternd sein, bis Sie lernen, was die Fachsprache bedeutet. Wir sind hier, um das für Sie zu klären und Sie mit Klartext auszustatten, damit Sie beim Diamantenkauf die Kontrolle behalten. Sie können nicht alle Einzelheiten der Diamantqualität kennen, aber Sie können die Feinheiten des Diamantenkaufs kennenlernen – und dann Ihre eigene fundierte Entscheidung treffen. Klingt gut? Dann los. Haben Sie vor Kurzem einen Diamanten gekauft? Hat der Verkäufer Begriffe wie Triple X, Triple Ex-Diamant oder sogar die etwas verwirrendere Triple-Diamant-Tabelle erwähnt? Diese austauschbaren Begriffe gehen alle auf das moderne Konzept der Triple X-Diamanten zurück – und darüber gibt es so viel zu lernen. Obwohl es sich um einen Handelsbegriff handelt, hören Verbraucher ihn immer häufiger, wenn sie einen hervorragenden Diamanten untersuchen. Und als Handelsbegriff hört man gelegentlich auch den Ausdruck „Triple Cut Diamonds“. Er bedeutet dasselbe. Wenn Sie „Triple Excellent“ oder sogar „Triple Ex-Diamond“ hören, lassen Sie sich davon nicht abschrecken. Im Wesentlichen handelt es sich um denselben Ausdruck. Jetzt wissen Sie Bescheid. Entdecken Sie Triple Excellent Diamonds Aber was bedeuten Triple-X-Diamanten im Klartext für den Verbraucher? Der Ausdruck Triple-X-Diamant bezieht sich auf einen Stein mit hervorragendem Schliff, Politur und Symmetrie – daher die Triple-X-Einstufung. Diese Merkmale erscheinen im GIA-Diamantenbericht – allerdings verwendet das GIA nicht genau diese Terminologie – es gibt lediglich die Einstufung dieser Merkmale an. LEIBISH 5,20 Karat, F-Diamant, runde Form, SI2-Klarheit, GIA Triple Excellent Eine Reise in die Benotung Und was noch wichtiger ist: Ist es überhaupt wichtig, dass ein Stein Triple X-Ratings hat? Aber sicher doch! Je besser der Schliff usw., desto besser sieht der Stein aus. Er wird eine überragende Brillanz, Funkeln und Streuung aufweisen. Diese Aspekte eines Diamant Lassen Sie den Stein ein wunderbares Lichtspiel bieten und weit durch den Raum funkeln, wenn Sie ihn tragen. Bedeutung von Triple X Auch wenn diese Terminologie auf einem GIA-Diamantenzertifikat nicht zu finden ist, möchten Sie, wenn Ihnen im Einzelhandel ein Diamant gezeigt wird, wissen, was dies bedeutet – denn der Verkäufer wird es wahrscheinlich erwähnen, wenn er Ihnen einen erstklassigen Diamanten zeigt. Triple X erklärt es Ihnen ganz genau, sodass Sie sicher sein können, einen hervorragenden Stein zu erhalten, egal, ob Sie sich an alle Feinheiten der Triple X-Diamantqualität erinnern oder nicht. Über die Benotung hinaus – die Nuancen der Brillanz Lassen Sie uns die Dinge einzeln untersuchen, um dieses Trio von Qualitätsfaktoren besser zu verstehen. Schließlich gibt es so viele Faktoren, die zur Brillanz beitragen – und jeder einzelne spielt eine Rolle. Zusammen ergibt diese nuancierte Reihe von Qualitätsfaktoren einen brillanten Diamanten. Auswirkungen des Schnitts auf das Aussehen SCHNEIDEN: Dieser Aspekt eines Diamanten gilt als sein wichtigstes Merkmal, da der Schliff die Proportionen des Steins bestimmt – sowohl seine Tiefe als auch jeden Winkel seiner Facetten. Ein gut proportionierter Diamantschliff lässt den Stein das größtmögliche Funkeln aufweisen. Diamantschleifer brauchten Jahrhunderte, um die Wirkung des Schliffs auf die Brillanz eines Diamanten zu verstehen. Daher hat sich das Schleifen und Formen von Diamanten im Laufe der Zeit kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute so weit fortgeschritten. Glatte Oberflächen und klares Licht Die Einstufung als Triple Excellent für Diamanten garantiert dem Käufer, dass jede Facette die glatteste Oberfläche hat, die möglich ist. Das Ergebnis? Klares Licht, das von jeder Facette zurück zum Auge reflektiert wird. Dies wiederum ist der Schlüssel dafür, wie das Licht im Inneren eines Diamanten reflektiert wird, bevor es zum Auge zurückkehrt. Bei schlecht geschliffenen Diamanten tritt viel Licht auf der Rückseite oder an den Seiten des Steins aus, was zu einem matten Aussehen des Diamanten führt. LEIBISH Halo-Ring mit 3 runden weißen und gelben Diamanten im Fancy-Look – Exzellenter Schliff Missverständnisse und Fallstricke Wenn es um die Qualität von Diamanten geht, gibt es Mythen und Realität. Wenn Sie die wichtigsten Eigenschaften von Diamanten kennen, können Sie nach dem Mond greifen. Mythos vs. Realität Einige Diamanten sind wunderschöne Steine, auch wenn sie nicht die Bewertung „Triple Excellent Diamond“ erhalten, da sie viele der Eigenschaften aufweisen, die in die Kategorie Triple X fallen. Ignorieren Sie einen Diamanten also nicht automatisch, nur weil Sie die Triple X-Einstufung nicht sehen. Studieren Sie ihn, machen Sie sich mit ihm vertraut und lassen Sie sich bei Ihren Entscheidungen von Ihrem eigenen Urteil leiten. Fallstricke, wenn man sich ausschließlich auf Triple X verlässt Aber realistisch gesehen kann es sein, dass Sie auf einen Diamanten stoßen, der nicht genau in die Triple-X-Diamantennische passt – aber wunderschön ist. Und das ist in Ordnung. Wenn Sie mit Ihrer Diamantauswahl zufrieden sind, werden Sie sich wahrscheinlich eher an seinen einzigartigen Eigenschaften erfreuen, die ihn zu Ihrem ganz persönlichen Objekt machen. Aber zurück zu unserer Triple X-Diamanten-Auswahl. Wir sprechen hier über Schliff – schauen Sie selbst. Ein exzellenter Schliff bedeutet, dass ein Diamant innerhalb bestimmter vorgegebener Parameter geschliffen wurde, was wiederum dazu führt, dass der Diamant seine intensivste Helligkeit, sein Funkeln und sein Feuer ausstrahlt. Es stellt auch sicher, dass der Stein ein gleichmäßiges Muster aus hellen und dunklen Bereichen aufweist, die für sein Funkeln entscheidend sind. Bei schlecht geschliffenen Diamanten hingegen kann man beobachten, dass sie übermäßig große helle oder dunkle Bereiche aufweisen, die den Stein matt oder ohne „Spannung“ erscheinen lassen, wie es genannt wird. Und wie steht es dann mit der Symmetrie? Sind nicht alle Diamanten vollkommen symmetrisch zu ihrer gewünschten Form? Experten zufolge eher nicht. Das Polieren erfolgt größtenteils per Hand, und hier können menschliche Fehler oder Nachlässigkeit eine Rolle spielen. SYMMETRIE: Symmetrie ist eine Erklärung für die Genauigkeit der beabsichtigten Form eines Diamanten. Er kann rund sein (ein runder Brillant), oval sein oder eine der anderen ausgefallenen Formen haben, die heute beliebt sind. Symmetrie bezieht sich also auf mehrere Dinge, die sich letztlich auf die Gesamtattraktivität eines Diamanten auswirken. Bei der Beurteilung der Symmetrie achtet der Experte beispielsweise darauf, wie gut jede einzelne Facette ausgerichtet ist und wie identisch die Form, der Winkel zueinander usw. der gleichen Facettentypen sind. Dies ist ein großes Anliegen, da die Symmetrie die Form und Proportionen eines Diamanten beeinflusst. Bei einem Stein mit hervorragender Symmetrie sollten alle Facetten genau am Rundist zusammentreffen (der breitesten Stelle des Steins, die ihn von der Seite betrachtet in der Mitte umgibt). Und wenn man die Punkte der drachenförmigen Facetten auf der Krone betrachtet (Oberseite des Diamanten, wenn man ihn in einer Fassung betrachtet), sollten sie mit den Punkten der keilförmigen Facetten auf der Pavillonseite des Steins übereinstimmen. Dies ist der untere Teil des Diamanten, der am häufigsten durch die Fassung verdeckt wird. Betrachtet man die große Tafelfacette in der Mitte des Steins, die eine ausgezeichnete Symmetrie aufweist, sollte sie perfekt zentriert sein. Betrachtet man die Pavillonseite des Diamanten, sollte man Facetten auf der Unterseite erkennen, die in einem perfekt zentrierten Punkt an der unteren Spitze des Diamanten zusammentreffen. LEIBISH Außergewöhnliche, ausgefallene, tiefbraune, gelbe Halo-Diamantohrringe in Birnenform – hervorragende Symmetrie Welchen Effekt haben all diese komplexen Daten auf den Diamanten? Ein Stein mit ausgezeichneter Symmetrie verbessert die Lichtreflexion des Diamanten (das Licht, das zum Auge zurückkehrt, nachdem es in den Stein eingedrungen ist) erheblich. Ohne dass der Laie verstehen kann, warum, lässt eine ausgezeichnete Symmetrie einen Diamanten für das Auge harmonischer und perfekt ausgewogen erscheinen. Kommen wir zum letzten Qualitätsfaktor dieses Trios, dem Triple-X-Diamanten. POLIEREN: Wenn man sich auf die Polierqualität eines Diamanten konzentriert, bewertet man die Qualität der Oberfläche eines Diamanten auf jeder Facette. Das bedeutet, wie glatt (oder nicht) die Oberfläche eines Diamanten poliert wurde. Das ist selbst für den erfahrenen Polierer eine schwierige Aufgabe, und manche Polierer gehen nicht den zusätzlichen Schritt, eine Politur zu erzeugen, die unter einem Mikroskop oder einer Juwelierlupe vollkommen glatt erscheint. Ein Diamant mit der Bewertung „hervorragende Politur“ weist bei 10-facher Vergrößerung, also mit der Juwelierlupe, keine Polierfehler auf. Beim Polieren entstehen oft winzige Oberflächenfehler, darunter Vertiefungen und Polierlinien, durch die Polierscheibe selbst. Sie müssen daher gründlich untersucht werden, bevor sie als vollständig poliert gelten. Diese winzigen Unvollkommenheiten können oft durch einen weiteren Schritt des erneuten Polierens entfernt werden. Denken Sie daran, dass es sich hier um mikroskopische Unvollkommenheiten handelt, die für das bloße Auge normalerweise nicht sichtbar sind. Ein gewissenhafter Polierer möchte diese jedoch entfernen, da diese Oberflächenfehler die Helligkeit und das Funkeln des Diamanten trüben. LEIBISH Außergewöhnlicher, ausgefallener Ring mit hellrosa-braunem, strahlendem Diamant-Seitenstein – Exzellente Politur Wenn Sie sich die Politur eines Diamanten vorstellen, denken Sie an die vielen Facetten des Steins, die wie Spiegel wirken. Je glatter die polierte Oberfläche, desto stärker ist die Reflexion des Steins. Ein Diamant sammelt Licht durch seine Facetten, die für den Betrachter wie Spiegel aus allen Richtungen wirken. Ein Diamant mit perfekten Proportionen und anspruchsvoller Symmetrie verwandelt diesen Diamanten in ein schillerndes Lichtspiel. Der Betrachter kann vielleicht nicht genau sagen, warum der Stein so brillant aussieht, aber er oder sie kann sicherlich das Ergebnis dieser fachmännischen Arbeit sehen. Dies sind Steine, die Feuer und außergewöhnliches Funkeln ausstrahlen. Faktoren, die über die Benotung hinausgehen Überlegungen zur Fluoreszenz Die Triple X-Diamantbewertung ist nur einer von mehreren Faktoren, die Sie bei der Suche nach dem wertvollsten Diamanten berücksichtigen sollten. Andere Elemente, wie beispielsweise die Fluoreszenz, können das Aussehen Ihres Diamanten beeinflussen. Wenn ein Diamant UV-Licht ausgesetzt wird, kann er bestimmte Reaktionen zeigen. Etwa 25-35 % aller natürlichen Diamanten zeigen unter diesem Licht eine Reaktion. Aber ist das gut oder schlecht? Es gibt zwei Lager der Meinung. Einige sagen, es lässt den Stein schläfrig aussehen, insbesondere wenn er eine starke fluoreszierende Reaktion zeigt. Andere wiederum bemerken, dass es auch dazu beitragen kann, dass ein Diamant mit niedrigerer Farbe weißer erscheint! Das ist, was wir wollen. Auf die Proportionen kommt es an Außerhalb der Triple X-Überlegung gibt es noch andere Dinge, die Sie anziehen oder lieber nicht mögen. Proportionen sind manchmal eine persönliche Sache. Bei Diamanten im Smaragdschliff oder birnenförmigen Steinen gibt es beispielsweise eine Reihe von Proportionen. Einige Steine ​​sind länglicher und bestimmte Käufer lieben das. Manche bevorzugen ein Verhältnis von Länge zu Breite, das sozusagen „pummeliger“ ist. Die einzige Möglichkeit herauszufinden, was Ihnen gefällt, besteht darin, sich mehrere anzusehen und sich dann Ihre eigene Meinung zu bilden. Diese Eigenschaften sind auf den ersten Blick vielleicht schwer zu verstehen. Und Sie fragen sich vielleicht: Ist das für mich wirklich wichtig? „Brauche“ ich einen Triple X Diamond? Obwohl nur der Verbraucher diese Frage beantworten kann, gibt es ein paar Dinge, die bei der Entscheidung helfen können. Den richtigen Triple X-Diamanten auswählen Ein Diamant-Verlobungsring ist das wertvollste Schmuckstück, das eine Frau ihr ganzes Leben lang tragen wird. Mit diesem Diamanten sind so viele Gefühle verbunden – Hingabe, Liebe und ein Gefühl von Ewigkeit. In diesem Zusammenhang betrachtet kostet ein Triple-X-Diamant zwar etwas mehr als Diamanten von geringerer Qualität, aber der Mehrpreis scheint zu vernachlässigen, wenn man bedenkt, dass sie sich an diesem Diamanten für den Rest ihres Lebens täglich erfreuen wird. Ein schöner Diamant erzählt die Geschichte der Liebe eines Paares zueinander, was auch schön anzusehen ist. LEIBISH 0,51 Karat, Fancy Purplish Pink Diamant, runde Form, SI1 Reinheit, Triple X GIA Lieferantenauswahl Wie selten sind Triple-X-Diamanten? Sie werden überrascht sein, dass sie in der heutigen Diamantenwelt gar nicht so selten sind, wie Sie vielleicht denken. Wir haben bereits erwähnt, dass sich der Diamantschliff im Laufe der Jahrhunderte zu den funkelnden Juwelen entwickelt hat, die wir heute lieben. Wenn Sie sich an einen seriösen Händler wenden, können Sie sich mehrere Diamanten in unterschiedlichen Qualitäten und Formen ansehen. Ihre Meinung bilden Sie sich, nachdem Sie sich viele Optionen angesehen haben. Je mehr Diamanten der Händler also auf Lager hat, desto besser ist er für Ihre endgültige Wahl. Wissen ist Macht, das wissen wir. Mit diesen Informationen ausgestattet können Sie sich auf die Suche nach dem Diamanten Ihrer Träume begeben und werden nicht vom Fachjargon der Branche überrascht. Sie haben hier die Kontrolle und sollten in der Lage sein, den qualitativ hochwertigsten Diamanten innerhalb Ihres Budgets zu bekommen – dann wissen Sie, dass Sie einen Schatz haben, auf den Sie jahrelang stolz sein können. Erwägen Sie zusätzliche Leistungsberichte Wussten Sie, dass manche Diamanten mehr als ein Diamantzertifikat haben? Oder der Verkäufer verwendet möglicherweise überhaupt keine GIA-Diamantzertifikate. Er nutzt möglicherweise die Dienste anderer renommierter Labore zur Bewertung seiner Steine. Das ist in Ordnung. Sehen Sie sich den Leistungsbericht an und prüfen Sie ihn auf die Qualitätskomponenten, die Ihnen am wichtigsten sind. Abschluss Der Triple-X-Diamantschliff ist die richtige Wahl – sofern alle anderen Faktoren gleich sind. Das bedeutet, dass Sie sich auf einen hervorragenden Schliff verlassen können, wenn Ihr Diamant einen Triple-X-Rang hat. Aber Sie müssen einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Auch die Untersuchung des gesamten Steins auf seine Reinheit und Farbe ist für Sie von großem Wert. Gefällt Ihnen der Stein, den Sie in Betracht ziehen? Fällt er Ihnen auf? Dies sind berechtigte Fragen, die nur Sie beantworten können. Also beeilen Sie sich nicht mit dem Kauf. Jetzt, da Sie besser wissen, was beim Polieren von Diamanten passiert und welche Auswirkungen jeder dieser Faktoren auf die Gesamtschönheit des Steins hat, ist Ihr Auge definitiv besser für die subtilen Aspekte der Diamantperfektion geschult. Wenn Sie an der Verkaufstheke Diamanten anschauen, nehmen Sie sich Zeit und fragen Sie sich: Gefällt mir dieser Stein – im Vergleich zu den anderen in diesem Tablett? Gibt es eine herausragende Eigenschaft an einem Diamanten, die Ihre Aufmerksamkeit erregt? Einige Experten behaupten, dass Diamanten „zum Kunden sprechen“ und ihm sagen, welchen er auswählen soll. Wir denken, dass das wahrscheinlich stimmt. Nachdem Sie einige in Ihrer Preisklasse inspiziert haben, werden Sie Ihre Auswahl auf ein oder zwei eingrenzen, die Ihnen wirklich auffallen. Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen, die über die Frage hinausgehen, ob der Stein ein Triple X ist. Dinge wie Fluoreszenz, Reinheit und Farbgrad sind alle wichtig. Wissen ist Macht – und das lässt sich nicht leugnen –, aber wir wissen auch, dass Ihr Herz Sie zum perfekten Diamanten für Sie führen wird.
Diamond Cleaning Techniques: How to Clean Diamonds at Home?

Diamantreinigungstechniken: Wie reinigt man Diamanten zu Hause?

von Benji, Content Manager
Mittlerweile 4 C's verbunden mit der Auswahl eines Diamanten – Schneiden , Farbe, Klarheit und Karat – sollten sich in den Köpfen der Verbraucher als die Faktoren festgesetzt haben, die beim Kauf eines Diamanten zu berücksichtigen sind. Die Auswahl des perfekten Steins ist jedoch nur drei Viertel des Kuchens. Um den Kreis zu schließen, müssen Sie wissen, wie Sie Ihren Kauf pflegen, einschließlich der Diamantreinigung. Sie haben endlich den Sprung gewagt und das gekauft ausgefallener farbiger Diamant auf dem Ihr Name stand – was nun? Die Farbe eines Fancy Color-Diamanten wird nie verblassen; wenn Sie Ihren Diamanten jedoch nicht richtig pflegen, wird sein Glanz und Schimmer mit der Zeit nachlassen. Schließlich ist das bestimmende Merkmal eines Fancy Color-Diamanten seine Farbe. Wenn Schmutz, Sand oder Ruß in die Fassung gelangt oder auf dem Stein selbst liegen bleibt, kann dies die Brillanz des Steins beeinträchtigen. Diamantschmuck am Körper getragen wird, zieht Schmutz aus der Umgebung und von Ihrem Körper an. Diamantring oder Armband hat die höchste Wahrscheinlichkeit, beim Tragen am Handgelenk herumgestoßen zu werden und Schmutz anzuziehen. Bei einem Diamantanhänger ist die Gefahr geringer, dass er missbraucht wird. Diamanten sind zum Tragen gemacht und Sie müssen Ihr Verhalten nicht ändern, nur weil Sie einen Diamanten tragen, denn Diamanten gehören zu den härtesten Mineralien der Welt und sind nahezu kratzfest. Für die Diamantreinigung empfiehlt es sich, den Schmuck ein- oder zweimal im Jahr professionell von einem Juwelier reinigen zu lassen. Juweliere können Diamantschmuck mit Dampf oder Ultraschall reinigen. Mit den folgenden leicht erhältlichen Accessoires – einem Schmucktuch, einer Schmuckbürste und einer Reinigungslösung – können Sie jedoch auch zu Hause hervorragende Ergebnisse erzielen. Die Materialien Wischen Sie den Diamanten vor und nach der Reinigung mit einem Schmucktuch ab. Als Ersatz für ein Schmucktuch können Sie auch ein Flanelltuch oder ein Stück Baumwolle verwenden. Mit der Schmuckbürste können Sie den Diamanten und die Fassung von Schmutz befreien. Sie können die Schmuckbürste auch durch eine Zahnbürste mit weichen Borsten ersetzen. Den Diamanten sanft mit einem Schmucktuch reinigen Die Diamantreinigungslösung hilft, Mineralien und Schmutz vom Diamantschmuck zu lösen. Sie können Ihre eigene Reinigungslösung mit Spülmittel, Fensterreinigungslösung und Ammoniak herstellen. Der Diamantreinigungsprozess Stellen Sie vor der Reinigung sicher, dass Diamantschmuck sicher in seiner Fassung sitzt. Sie müssen kein Experte sein, um zu spüren, ob ein Stein locker ist. Wenn ein Stein locker ist, legen Sie den Schmuck in seinen Schmuckbeutel oder seine Schachtel und bringen Sie ihn so schnell wie möglich zu einem Juwelier Ihres Vertrauens, um ihn reparieren zu lassen. Wenn alle Diamanten sicher sitzen, entfernen Sie Haare oder Staub und halten Sie den Schmuck einige Sekunden lang unter einen Wasserhahn. In diesem Schritt werden Diamantschmuck und lose Diamanten in verschiedenen Lösungen gereinigt. Diamantschmuck wird in heißem Wasser mit einer seifenfreien Seife, wie z. B. Geschirrspülmittel, gereinigt. Lose Diamanten sollten in warmem Wasser mit einer Lösung aus 3 Teilen Wasser und einem Teil Ammoniak gereinigt werden. Fensterreinigungslösung enthält eine ähnliche Formel und kann genauso effektiv verwendet werden. Ammoniak sollte am besten nicht mit Metallen in Kontakt kommen, da es deren Farbe beschädigen kann. Lassen Sie den Diamanten 3-5 Minuten in der Reinigungslösung einweichen, um den Schmutz zu lösen Schmuck und lose Diamanten 3-5 Minuten einweichen und dann mit der Bürste schrubben. Diesen Vorgang 2-3 Mal wiederholen. Anschließend mit dem Schmucktuch trocknen. Und schließlich: Bewahren Sie Ihre Diamanten oder Ihren Schmuck richtig auf. Am besten bewahren Sie Diamanten in einem Schmuckbeutel aus weichem Stoff oder einer Geschenkschachtel auf. Bewahren Sie den Diamantschmuck in der Originalverpackung auf. Die Pflege Ihrer Diamanten, insbesondere deren Reinigung, sollte keine lästige Pflicht sein. Nutzen Sie die Gelegenheit, um eine „Bindung“ zu Ihren Diamanten aufzubauen und sie neu zu entdecken. Und obwohl die Sauberkeit den Marktwert eines Diamanten nicht beeinflusst, beeinflusst sie in der Regel den Wert des Steins in den Augen des Betrachters. Wie reinigt man Diamantschmuck zu Hause? Um Diamantschmuck zu Hause zu reinigen, ist schonende Pflege erforderlich, damit er sein Funkeln und seine Brillanz behält. Hier finden Sie einige Tipps zur optimalen Reinigung von Diamanten. Tipps zum Reinigen einer Diamantkette zu Hause Füllen Sie eine Schüssel mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Lassen Sie die Halskette 20–30 Minuten einweichen. Schrubben Sie die Halskette vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste und achten Sie dabei auf die schwer zugänglichen Bereiche. Mit klarem Wasser gründlich abspülen und mit einem weichen Tuch trockentupfen. Tipps zum Reinigen von Diamantketten zu Hause Mischen Sie in einer Schüssel warmes Wasser mit ein paar Tropfen mildem Spülmittel. Lassen Sie die Diamantkette 15–20 Minuten einweichen. Schrubben Sie die Kette vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste. Mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen. Tipps zum Reinigen von Diamantohrringen zu Hause Stellen Sie eine Diamantreinigungslösung aus warmem Wasser und einem milden Spülmittel her. Lassen Sie die Ohrringe 10–15 Minuten einweichen. Verwenden Sie zum Reinigen von Diamanten eine Zahnbürste mit weichen Borsten. Mit Wasser gut abspülen und mit einem weichen Tuch vorsichtig trocknen. Tipps zum Reinigen von Diamantringen zu Hause Bereiten Sie eine Mischung aus warmem Wasser und mildem Spülmittel vor. Lassen Sie den Diamantring 15–20 Minuten einweichen. Reinigen Sie die Diamanten und die Fassung vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste. Mit klarem Wasser gründlich abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen. Tipps zum Reinigen einer Diamantuhr zu Hause Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und milder Seife. Wischen Sie die Diamantuhr vorsichtig mit dem Tuch ab und konzentrieren Sie sich dabei auf die Diamanten und Metallteile. Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten, um Schmutz und Dreck zu entfernen. Mit einem feuchten Tuch abspülen und mit einem weichen, fusselfreien Tuch trocknen.
Where do Colored Diamonds Come From? Yellow, Blue, Pink, Black, Brown, Green and Red

Woher kommen farbige Diamanten? Gelb, Blau, Rosa, Schwarz, Braun, Grün und Rot

von Benji, Content Manager
Natürliche Fancy-Color-Diamanten sind nicht nur atemberaubend, sondern auch unglaublich selten. Tatsächlich ist nur einer von 10.000 Diamantkarat, die abgebaut werden, ein Farbdiamant. Obwohl sie im Vergleich zu ihren farblosen Gegenstücken selten sind, findet man Farbdiamanten in fast jeder Ecke der Welt. Lesen Sie die am häufigsten gestellten Fragen zu farbigen Diamanten . Von Australien über Afrika bis hin zu Sibirien und Indien werden überall auf der Welt farbige Diamanten abgebaut. Hier finden Sie eine Übersicht über die Länder, in denen Diamanten unterschiedlicher Farbe gefunden werden, sowie einige Informationen zu den Minen, in denen sie gefunden wurden. Gelbe Diamanten Beginnen wir mit einem der am häufigsten vorkommenden Farbdiamanten: dem gelber Diamant . Die unterschiedlichen Farbintensitäten natürlicher gelber Diamanten Dieser farbenfrohe Stein kommt hauptsächlich in Afrika vor, darunter in Angola, Zentralafrika, Kongo und Sierra Leone. Und wo findet man gelbe Diamanten? Sie wurden in Brasilien, Australien und Borneo entdeckt. Die Ellendale-Mine in Australien produzierte etwa die Hälfte aller gelben Steine ​​auf dem Markt, aber es scheint, dass sie dieses Jahr nicht mehr in Betrieb ist, da sie den Betrieb bereits im Juli 2015 eingestellt hat. LEIBISH Gelbe Diamantringe In Angola werden hauptsächlich Kapdiamanten und farblose Steine ​​von geringer Qualität gefunden, aber hin und wieder gibt es Nachrichten über die Entdeckung eines reinen gelben Diamanten von beträchtlicher Größe. Zentralafrika produziert nur sehr wenige Diamanten, aber unter diesen Steinen sind einige gelbe Rohdiamanten. Der Kongo ist ein gutes Beispiel dafür, dass mehr nicht unbedingt besser bedeutet. Das Land produziert große Mengen an Diamanten, aber die meisten davon sind minderwertige Industriesteine. Dennoch werden hin und wieder bedeutende Funde gemacht, beispielsweise gelbe Diamanten mit einem kräftigen Farbton und sogar orange und braune Diamanten. Und schließlich ist die Diamantenproduktion Sierra Leones ein wesentlicher Teil der Wirtschaft des Landes. Bei einer durchschnittlichen jährlichen Produktion von über 400.000 Karat wurde mehr als die Hälfte dieser Menge (über 200.000 Karat) als Edelsteinqualität angesehen. Das ist ein astronomischer Prozentsatz. Tatsächlich ist Sierra Leone ein so wichtiger Akteur in der gelben Diamantenindustrie, dass eine seiner Minen, die Zimmi-Mine, den Begriff „Zimmi Yellow“ prägte, nachdem sie einige der außergewöhnlichsten leuchtend gelben Diamanten mit dem höchsten Sättigungsgrad der Welt produziert hatte. Borneo hat hauptsächlich gelbe und braune Diamanten, und Brasilien findet ebenfalls viele gelbe und braune, hat aber den Ruf, Steine ​​von geringerer Qualität zu produzieren. Rosa Diamanten Rosa Diamanten müssen nicht vorgestellt werden, da sie aufgrund ihres einzigartigen, sanften Farbtons äußerst beliebt sind und von allen geliebt werden. Aber woher kommen rosa Diamanten? Die unterschiedlichen Farbintensitäten natürlicher rosa Diamanten Man geht davon aus, dass etwa 90 % der weltweit vorkommenden rosa Diamanten in der berühmten Argyle-Mine in Australien gefunden werden. Diese Mine produziert jedoch auch andere Diamanten und ist dennoch hauptsächlich für ihre rosa Steine ​​bekannt. Borneo, Brasilien und manchmal auch Zentralafrika sind ebenfalls bekannt für die Produktion des beliebten rosa Edelsteins. Borneo produziert hauptsächlich braune und gelbe Diamanten, kann aber gelegentlich auch Grün , rosa und Blau Diamanten. Brasilien produziert auch hauptsächlich braune und gelbe Diamanten, aber ihre Steine ​​sind dafür bekannt, dass sie eine Fluoreszenz aufweisen, die den Diamanten eine grünliche Farbe verleiht. Neben den häufiger vorkommenden braunen und gelben Diamanten produziert Brasilien manchmal sehr seltene rote , grüne, blaue und intensiv rosa Diamanten. Die in Zentralafrika am häufigsten vorkommenden Diamantenarten sind gelbe und schwarze Diamanten. Manchmal gibt es jedoch auch seltene Funde rosafarbener, blauer und grüner Diamanten. Blaue Diamanten Die Argyle-Mine in Australien ist zwar für ihre rosafarbenen Diamanten berühmt, die Mine produziert jedoch auch eine ganze Reihe kleinerer blauer Diamanten. Die unterschiedlichen Farbintensitäten natürlicher blauer Diamanten Blaue Diamanten kommen in Borneo nicht oft vor, gehören aber zu den selteneren Funden. Auch in Brasilien und Zentralafrika gibt es im Allgemeinen keine blauen Diamanten, aber wenn, dann sind sie dafür bekannt, bemerkenswerte blaue Diamanten zu produzieren. Woher kommen nun blaue Diamanten? Obwohl Indien nicht gerade für seine Funde oder Minen blauer Diamanten bekannt ist, stammen aus diesem Land zwei der berühmtesten Diamanten der Welt: der Hope-Diamant und der Wittelsbach-Graff-Diamant. Südafrika ist die Heimat der Culinan-Mine (im Besitz von Petra Diamonds), ehemals Premier-Mine, dem weltweit bedeutendsten Produzenten hochwertiger natürlicher blauer Diamanten. Südafrika ist allgemein für seine Diamantenproduktion bekannt und ist heute fast ein Synonym für ausgefallene blaue Diamanten. Orangefarbene Diamanten Das einzigartig farbige Diamanten werden im Kongo gefunden, der vor allem für die Produktion von Diamanten niedriger Qualität bekannt ist, aber auch tiefe Gelbtöne hervorbringen kann, Orange , Braun und hier und da Kombinationen der drei Farben. Die unterschiedlichen Farbintensitäten natürlicher orangefarbener Diamanten Braune Diamanten Ein weiterer häufig vorkommender farbiger Diamant; woher kommt der braune Diamant? Braune Diamanten werden in Angola, Borneo, Brasilien, Kongo und Australien abgebaut. Die unterschiedlichen Farbintensitäten natürlicher brauner Diamanten In Borneo und Brasilien gehören braune Diamanten zu den am häufigsten abgebauten Diamanten, während sie in Angola und Kongo als seltene Funde gelten. Australien bzw. die Argyle-Mine ist für seine rosa Diamanten berühmt, versorgt die Welt jedoch mit einem Großteil seiner champagnerbraunen Diamanten. Lila Diamanten Neben den berühmten rosa Diamanten ist die Argyle-Mine in Australien für ihre zahlreichen braunen Diamanten bekannt, aber auch für ihre blauen, roten und sogar violetten Diamanten. Der Titel „größter Produzent violetter Diamanten“ geht jedoch an Sibirien. Die schönen und seltenen natürlichen violetten Diamanten Grüne Diamanten Woher kommen grüne Diamanten? Grüne Diamanten, bekannt für ihren seltenen und faszinierenden Farbton, stammen aus ausgewählten Regionen auf der ganzen Welt. Zu den nennenswerten Quellen gehört, dass die meisten grünen Diamanten in Ländern wie Brasilien, Australien und Südafrika abgebaut werden. Brasilien, das für sein vielfältiges Angebot an farbigen Diamanten bekannt ist, liefert einige bemerkenswerte grüne Exemplare. Auch Australien produziert trotz seiner Berühmtheit für rosa und champagnerbraune Diamanten aus der Argyle-Mine eine bemerkenswerte Menge grüner Diamanten. Südafrika trägt mit seiner reichen Diamantenbergbaugeschichte erheblich zum Markt für grüne Diamanten bei, wenn auch mit geringeren Vorkommen im Vergleich zu anderen Farbtönen. LEIBISH 0,50 Karat, Fancy Deep Green Diamond, Kissenform Rote Diamanten Rote Diamanten gehören zu den seltensten und begehrtesten farbigen Diamanten und kommen weltweit nur an wenigen Orten vor. Die meisten roten Diamanten werden in der Argyle-Mine in Australien gefunden, die auch für ihre Produktion von rosa Diamanten bekannt ist. Rote Diamanten aus der Argyle-Mine sind jedoch außergewöhnlich selten und machen nur einen winzigen Bruchteil ihrer Produktion aus. Weitere nennenswerte Quellen sind Minen in Brasilien und Südafrika, obwohl das Vorkommen von roten Diamanten in diesen Regionen sporadisch ist. Aufgrund ihrer extremen Seltenheit erzielen rote Diamanten auf dem Markt astronomische Preise und sind bei Sammlern und Liebhabern gleichermaßen begehrt. Dies wirft die Frage auf: Wo findet man rote Diamanten? LEIBISH Fancy Red Diamond Schwarze Diamanten Wenn Sie sich fragen, woher schwarze Diamanten kommen: Sie kommen hauptsächlich in Zentralafrika vor, wo es ohnehin keine große Diamantenproduktion gibt. Der Großteil der Produktion besteht aus schwarzen und gelben Diamanten, aber es wurden auch rosa, grüne und blaue Diamanten gefunden. Natürliche schwarze Diamanten Die Ursprünge der wichtigsten Diamantfarben liegen auf fast allen Kontinenten, es gibt jedoch auch Diamanten aus weniger verbreiteten Gegenden wie Kanada und den USA. Das sind sechs der sieben Kontinente, was schon eine ganze Menge aussagt. Da die verschiedenen Diamantfarben durch eine Vielzahl natürlicher Elemente und Faktoren bedingt sind, ist es verständlich, dass jeder Typ typischerweise in bestimmten Regionen zu finden ist. Jede Region hat ihren eigenen „Materialtyp“, der sich im Wesentlichen auf die im Boden dieser Region am häufigsten vorkommenden zusammengesetzten Elemente bezieht. Da das Diamantangebot in den derzeit in Betrieb befindlichen Minen rückläufig ist, ist es möglich, dass die ständige Suche nach zusätzlichen Diamantvorkommen zu noch mehr Fundorten farbiger Diamanten führt.
Diamonds vs Amethysts: Rarity, Value, Color, Durability

Diamanten vs. Amethyste: Seltenheit, Wert, Farbe, Haltbarkeit

von Benji, Content Manager
Da der Februar zu Ende geht, werfen wir doch einmal einen Blick auf den Geburtsstein dieses Monats: den Amethyst. Viele von uns kennen nicht alle Geburtssteine, abgesehen von den wertvollsten wie Diamanten , Rubine und Smaragde . Die übrigen Geburtssteine ​​haben jedoch viel Schönheit zu bieten, darunter auch der Amethyst. Die Farbe des Steins ist violett, obwohl die Schattierungen stark variieren können. Purpur, Rot und Violett sind warme Farben, die sich gut für die Wintermonate eignen. Obwohl ein Amethyst kein Diamant ist, ist er dennoch ein wunderschöner Edelstein und sieht in Kombination mit farbig oder weiße Diamanten . Der Amethyst ist eine Quarzart mit violetter Tönung. Es gibt einen griechischen Mythos, der besagt, dass Amethyste Trunkenheit fernhalten können und deshalb als Amulett um den Hals getragen werden, um einer Trunkenheit vorzubeugen. Aus demselben Grund wurden Amethystbecher zum Trinken alkoholischer Getränke verwendet. Eisenverunreinigungen sind der Grund für die violette Färbung. Die meisten heute gefundenen Amethyststeine ​​stammen aus Brasilien und Uruguay. Bevor diese Amethystlagerstätten entdeckt wurden, waren Sri Lanka, Indien, Deutschland und Russland die Hauptquellen für den Amethystquarz. LEIBISH 33,04 Karat, Amethyst, strahlende Form Amethyste verändern ihre Farbe, wenn sie erhitzt werden. Bereits bei einer Erhitzung auf 250 Grad kann ein Amethyst eine leuchtend gelbe oder bräunlich-rote Farbe annehmen. Da der Stein sehr hitzeempfindlich ist, sollte Amethystschmuck nicht in der direkten Sonne getragen werden. Im Gegensatz zu Diamanten hat der Wert von Amethysten tatsächlich abgenommen. Das berühmte Amethystarmband, das Königin Charlotte von England zu Beginn des 18. Jahrhunderts gehörte, war 2.000 Pfund Sterling wert. Zweihundert Jahre später war das Armband nur noch 100 Pfund wert. Der Preisverfall ist auf die Entdeckung der großen Mengen an Amethysten zurückzuführen. Der Preis eines Amethysten kann je nach Qualität auch stark variieren. Dennoch sind Amethyste wunderschöne Steine, insbesondere in Kombination mit Diamanten. Das Ergebnis ist so spektakulär, dass immer wieder versucht wird, sie künstlich zu imitieren. Obwohl Diamanten traditionell für Verlobungsringe , ein Amethyst kann als Mittelstein verwendet werden, um die Kosten zu senken, und Diamanten als Sekundärsteine. Ansonsten kann ein Amethystring, umgeben von Diamanten, ein tolles Geschenk sein. Amethyste sehen auch auf Armbändern und Halsketten toll aus. Eine Reihe weißer Diamanten um den Amethyst kann helfen, die Farbe des Steins hervorzuheben, oder alternativ eine Vielzahl von lila Diamanten verwendet werden. Die Kombination der verwendeten Edelsteine ​​ist spektakulär. LEIBISH Ovale Tropfenohrringe mit Amethyst und Diamanten Seltenheit und Wert Diamanten sind für ihre Seltenheit und ihren Wert bekannt und erzielen aufgrund ihrer Seltenheit und Beliebtheit als Schmuckstück oft hohe Preise. Amethyst hingegen ist zwar nicht so selten wie Diamanten, hat aber dennoch einen erheblichen Wert, insbesondere in seinen feineren Qualitäten. Betrachtet man den Seltenheitsfaktor, zeigt der Vergleich zwischen einem violetten Diamanten und einem Amethyst, dass violette Diamanten zwar außerordentlich selten sind und daher hohe Preise erzielen, Amethyste hingegen – insbesondere solche mit tiefen, lebendigen Farbtönen – für viele vergleichsweise erschwinglicher und erreichbarer sind. Obwohl Amethyste im Allgemeinen günstiger sind als Diamanten, kann der Wert eines Amethysten je nach Faktoren wie Größe, Farbintensität und Reinheit variieren. Sind Amethyste also teuer? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, aber im Allgemeinen sind sie im Vergleich zu Diamanten für einen größeren Verbraucherkreis zugänglicher. Farbe und Aussehen Diamanten gibt es in vielen Farben, aber die begehrtesten und wertvollsten sind in der Regel farblos oder nahezu farblos. Violette Diamanten sind zwar selten, weisen jedoch einen faszinierenden Farbton auf, der mit dem von Amethysten mithalten kann. Amethyste hingegen werden für ihre ausgeprägte violette Farbe geschätzt, die von blassem Lila bis zu tiefem Violett reicht. In welchen Farben gibt es Amethyste? Das Farbspektrum, in dem Amethyste auftreten können, ist faszinierend. Am wertvollsten sind diejenigen mit tiefen Violetttönen, es gibt sie aber auch in helleren Tönen, darunter rosa-violette und rötlich-violette Variationen. Diese Farbvielfalt verleiht ihnen einen besonderen Reiz und macht sie im Schmuckdesign vielseitig einsetzbar. LEIBISH Amethyst-Briolette, Iolith und Diamant-Anhänger Symbolik und Bedeutung Diamanten werden oft mit Reinheit, Stärke und ewiger Liebe assoziiert, weshalb sie eine beliebte Wahl für Verlobungsringe und anderen romantischen Schmuck sind. Amethyste hingegen haben eine andere Symbolik. Sie werden oft mit Spiritualität, Weisheit und geistiger Klarheit in Verbindung gebracht. Als Geburtsstein für Februar sollen Amethyste inneren Frieden und Ausgeglichenheit fördern, was sie zu einer sinnvollen Wahl für diejenigen macht, die nach spiritueller Ausrichtung und Gelassenheit suchen. Haltbarkeit und Pflege Diamanten sind für ihre außergewöhnliche Härte bekannt und gelten als das härteste bekannte natürliche Material. Amethyste sind zwar nicht so hart wie Diamanten, weisen aber dennoch eine gute Haltbarkeit auf und eignen sich bei richtiger Pflege für die Verwendung in Schmuck. Im Vergleich zu Diamanten sind sie jedoch anfälliger für Kratzer und Beschädigungen, daher sind regelmäßige Wartung und Pflege wichtig, um ihre Schönheit im Laufe der Zeit zu bewahren. Während Amethyste im Allgemeinen keine Farbveränderung aufweisen, kann es bei Einwirkung extremer Hitze oder Sonnenlicht manchmal zu einem Verblassen oder einer Veränderung des Farbtons kommen. Ob Sie oder Ihre Liebsten im Februar Geburtstag haben oder ob Sie einfach nur Lila- und Violetttöne mögen, ein Amethyst kann eine schöne Ergänzung für ein Schmuckstück sowie für Ihre Schmuckkollektion . Wenn Sie nach einem Stein suchen, mit dem Sie diese farbigen Diamanten kombinieren können, könnte dies der richtige sein. LEIBISH Fancy Deep Pinkish Purple Diamant