Veredelte Diamanten verstehen: Was sie sind, Bedeutung und Farbveredelungen

Von den vier Attributen, die zur Beurteilung der Qualität eines Fancy Color-Diamanten verwendet werden, ist die Farbe das wichtigste. Farbige Diamanten sind bereits recht selten; wenn also ein Diamant mit einer seltenen Farbe gefunden wird, steigt sein Marktwert erheblich. Manche Diamanten werden einer Behandlung unterzogen, um ihre Farbe zu verbessern. Diese sogenannten „veredelten Diamanten“ beeinflussen ihren Wert und sollten potenziellen Käufern mitgeteilt werden.

Da die Preise für einige dieser exquisiten Steine ​​manchmal recht hoch sind, haben einige Unternehmen mit verschiedenen Methoden experimentiert, um die Farbe der Diamanten künstlich zu verbessern. Künstliche Farbverbesserungen gelten in der Branche als akzeptabel. Allerdings muss dies denjenigen, die die Steine ​​kaufen, unbedingt im Voraus mitgeteilt werden . Tatsächlich muss der Ursprung der Diamantfarbe, also ob die Farbe eines Steins „natürlich“ oder „künstlich verstärkt“ ist, im GIA-Diamantenzertifikat vermerkt sein.

Der Ursprung der Farbe ist im GIA-Diamantenzertifikat vermerkt

Der Herkunft Die Farbe ist im GIA-Diamantenzertifikat vermerkt

Im Bild oben ist das Herkunft Ist Natürlich

Erfahren Sie mehr über das Lesen eines GIA-Zertifikats im „ GIA Colored Diamond Grading Report – ein Benutzerhandbuch “ von LEIBISH.


Im Folgenden sind die drei gängigsten Verfahren zur Diamantveredelung aufgeführt, die in der Branche verwendet werden.

HPHT

Durch die HPHT-Behandlung (Hochdruck/Hochtemperatur) kann die Farbe des Diamanten dauerhaft verändert werden. Die Steine ​​werden extrem hohen Temperaturen und sehr hohem Druck ausgesetzt. Manche sagen, die Bedingungen seien denen ähnlich, unter denen die Steine ​​vor Millionen von Jahren entstanden sind. Die Behandlung ist irreversibel, da sie die Farbe des Diamanten im Wesentlichen künstlich aufwertet. Je nach Stein kann die Farbveränderung gering oder sogar ziemlich dramatisch sein.

Overlay-Beschichtung

Durch das Auftragen einer Überzugsbeschichtung kann die Farbe des Diamanten deutlich verbessert werden. Die Beschichtung enthält häufig Fluorid, Siliziumoxid, Aluminiumoxid oder Titanoxid. Sie kann auf Teile des Diamanten, wie z. B. den Pavillon oder den Rundist, oder auf den gesamten Diamanten aufgetragen werden. Diese Diamantverbesserungsmethode ist äußerst schwer zu erkennen, die Farbänderungen sind jedoch reversibel und können die Oberfläche abnutzen.

Bestrahlung

Durch die Bestrahlung der Diamanten wird ihre Farbe verändert, ohne dass die Steine ​​dabei Schaden nehmen. Im Grunde werden hochenergetische Teilchen auf den Diamanten einwirken gelassen, die das Kristallgitter des Diamanten physikalisch verändern. Durch diese Behandlung entstehen im gesamten Stein viele „Farbzentren“, die ein sehr starkes Auftreten bestimmter Farben in den Diamanten nachahmen.


Künstliche Behandlungen werden auch für andere Diamantveredelungen verwendet, wie zum Beispiel Verbesserung der Diamantreinheit .

Überprüfen Sie immer alle erforderlichen Unterlagen, wenn Sie Ihrer Sammlung einen Diamanten hinzufügen möchten.

Veredelte Diamanten wurden Behandlungen unterzogen, um ihre Farbe oder Reinheit zu verbessern, was ihren Wert und ihre Haltbarkeit erheblich beeinflussen kann. Diese Behandlungen sind möglicherweise nicht dauerhaft und das Aussehen des Diamanten kann sich im Laufe der Zeit verändern. Darüber hinaus sind veredelte Diamanten oft weniger wertvoll als natürliche Diamanten, was sie zu einer weniger wünschenswerten Investition macht. Beim Kauf eines Diamanten ist es wichtig, einen zu 100 % natürlichen und unbehandelten zu wählen, um sicherzustellen, dass Sie einen hochwertigen Stein mit dauerhaftem Wert erhalten. Natürliche Diamanten behalten ihre Schönheit und Haltbarkeit im Laufe der Zeit, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit im Wert steigen und sind mit der Garantie der Echtheit ausgestattet.

Aus diesen Gründen verkauft oder handelt LEIBISH keine künstlich verbesserten Diamanten jeglicher Art; wir verkaufen NUR 100 % natürliche Diamanten ohne Farb- oder Reinheitsverbesserung.