So polieren Sie Rohsaphir: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Edelsteinliebhaber lieben nicht nur Saphire, sondern möchten auch gerne mehr darüber erfahren, wie dieser Stein zu seinem umwerfenden Funkeln kam. Die exquisiten blauen Farbtöne des Saphirs haben ihn seit Jahrhunderten zu einem beliebten Edelstein gemacht. Um es klarzustellen: Es gibt auch einen Regenbogen anderer Farben, die zur Saphirfamilie gehören – und diese Vielfalt heißt Ausgefallener Saphir . Ihre Farben sind natürlich, daher ist die richtige Behandlung unerlässlich, um ihren ganzen Glanz hervorzubringen. Von dem Moment an, in dem dieser Stein gefunden wird, schreit der Rohsaphir danach, ein polierter Saphir zu werden. Aber wie man Rohsaphir poliert, ist ein immer wiederkehrendes Problem.
LEIBISH – Königsblauer Saphir-Kissenring mit dreieckigem Diamant-Halo

LEIBISH – Königsblauer Saphir-Kissenring mit dreieckigem Diamant-Halo

LEIBISH – Königsblauer Saphir-Kissenring mit dreieckigem Diamant-Halo

Rohe Saphire verstehen

Was sind Rohsaphire?

Saphire gehören zur Mineralfamilie der Korund. Wenn sie in ihrem natürlichen Zustand unter der Erde oder entlang von Flussbetten gefunden werden, werden sie als Rohsaphir oder Rohsaphir bezeichnet.

Eigenschaften von Rohsaphir

Sie können eine abgerundete Form wie ein Kieselstein haben, was darauf hindeutet, dass sie eine lange Strecke durch Flüsse oder andere Wasserbetten zurückgelegt haben. Sie können auch gerade Seiten mit scharfen Kanten haben, wenn sie aus unterirdischen Bergbaustätten geborgen werden.

Bedeutung des richtigen Umgangs mit Rohsaphir

Je nach Stein gibt es verschiedene Möglichkeiten, Rohsaphir zu bearbeiten. Das Polieren von Saphiren macht Spaß, aber wenn man weiß, wie man mit Saphiren umgeht, kann man das Ergebnis noch ansprechender gestalten.

Wenn der Rohsaphir beispielsweise durch Wasser abgeschliffen ist und eine abgerundete Außenseite hat, ist es möglich, alle Außenflächen zu glätten und einen Cabochon-Stein oder sogar einen Stein mit einer vollständig runden und polierten Außenseite herzustellen. Andernfalls kann der Rohsaphir mit flachen, hochglanzpolierten Oberflächen facettiert werden, wodurch ein glamouröses, funkelndes Juwel entsteht.

LEIBISH Couture-Ring mit königsblauem Cabochon aus Burma-Saphir und Diamant

LEIBISH Couture-Ring mit königsblauem Cabochon aus Burma-Saphir und Diamant

Werkzeuge zum Polieren von Saphir

Wenn Sie ein Amateur-Edelsteinliebhaber sind, möchten Sie vielleicht sofort mit dem Polieren von Saphiren beginnen. Besorgen Sie sich eine Trommelmaschine oder eine Polierscheibe. Vielleicht ist es sogar eine größere Investition, eine Edelsteinpolierscheibe zu erwerben – mit Schleifmaterialien und Dops (spezielle Stäbchen), um die Steine ​​während des Polierens festzuhalten. Sie benötigen natürlich eine umfassende Schulung, um diese Instrumente erfolgreich verwenden zu können.

Bestimmung der endgültigen Form des Saphirs

Bereiten Sie Ihren Rohsaphir durch eine gründliche Untersuchung vor. Achten Sie besonders auf innere Mängel, die die Integrität des fertigen Stücks beeinträchtigen könnten. Da es immer um Gewichtseinsparungen geht, sollten Sie sich bei der Wahl der optimalen Endform an der natürlichen Form des Steins orientieren.

Sicherheitsausrüstung

Als Erstes benötigen Sie Ihre Schutzbrille. Bereiten Sie dann einen sauberen, sicheren und ordentlichen Arbeitsplatz vor, an dem Sie Ihre wichtigsten Utensilien griffbereit haben und gleichzeitig vor versehentlichem Verschütten geschützt sind.


Polieren fertiger Saphire

Was aber, wenn Sie Saphirschmuck mit bereits polierten Steinen besitzen?

Für polierte Saphirschmuck , es kann vorkommen, dass Sie die Steine ​​auffrischen müssen. Das ist verständlich, besonders bei Schmuck, der ständig getragen wird. Untersuchen Sie Ihren Saphirschmuck sorgfältig auf einer sauberen Handtuchoberfläche. Mit einer Babyzahnbürste können Sie den Saphir mit warmem Wasser und milder Flüssigseife gründlich reinigen. Lassen Sie ihn vollständig an der Luft trocknen.

LEIBISH – Ring mit ovalem Saphir und Diamanten in Königsblau mit Seitensteinen

LEIBISH – Ring mit ovalem Saphir und Diamanten in Königsblau mit Seitensteinen

Wie oft sollten Sie polierten Saphir pflegen?

Das Gute an Saphiren ist ihre hervorragende Haltbarkeit. Sie sind extrem harte Steine ​​– nur Diamanten sind härter. Sie lassen sich hervorragend auf Hochglanz polieren und die Facetten sollten jahrelang perfekt aussehen. Es wird empfohlen, Saphirschmuck alle 6 Monate zu überprüfen.

Tipps zur langfristigen Pflege von poliertem Saphir

Wenn Sie sich angewöhnen, Ihren polierten Saphir zu pflegen, können Sie Probleme vermeiden, bevor sie entstehen. Überprüfen Sie ihn dann etwa zweimal im Jahr auf lose Zinken oder Fassungen und abgebrochene Steine. Diese kleinen Probleme können leicht behoben werden, bevor ein großer Riss entsteht oder ein Stein verloren geht.

Wenn Sie auf Ihrem Saphirschmuck Facettenverbindungen sehen, die durch grobe Abnutzung abgerieben oder eingekerbt erscheinen, können Sie den Schmuck oft zu einem professionellen Edelsteinschleifer schicken. Er oder sie kann den Saphir möglicherweise in seiner Fassung neu polieren. Er oder sie würde ihn untersuchen, um zu bestätigen, ob dies in Ihrem Fall empfohlen wird. Scharfe Facettenverbindungen und hochglanzpolierte Oberflächen reflektieren das Licht optimal und lassen Ihren Saphir brillant funkeln.

Abschluss

Saphire sind sehr begehrte Edelsteine, die für ihre leuchtenden Farben und ihre Haltbarkeit geschätzt werden. Aufgrund ihrer extremen Härte (Mohs-Härte 9) lassen sie sich hervorragend polieren, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Schmuck macht. Wenn Sie gelernt haben, wie man Rohsaphire poliert, können Sie ihre natürliche Schönheit hervorheben und sich jahrelang an ihrer Brillanz erfreuen. Um ihren Glanz und ihr neues Aussehen zu erhalten, reinigen Sie sie zweimal im Jahr und bewahren Sie sie getrennt von anderen Schmuckstücken auf, damit sie ihre Brillanz behalten.