So erkennen Sie, ob ein Saphir echt ist: Eine umfassende Anleitung

Wer liebt es nicht, ein schönes Saphir-Edelstein ? Aber Sie müssen immer wissen, wie Sie erkennen, ob ein Saphir echt ist. Das kann etwas Mühe kosten, aber glücklicherweise gibt es einen Saphir-Test, sodass Sie sicher sein können. Der Reiz eines echten Saphirs ist offensichtlich. Seine luxuriöse, satte blaue Farbe zieht seit Jahrhunderten echte Sammler an. Aber Saphirliebhaber wissen, dass es ihn auch in einem Regenbogen lebhafter Farbtöne gibt, die jeden Saphirliebhaber in Versuchung führen. Gelb , orange, Rosa und Grün sind nur einige der aufregenden Farbtöne, die Sie bei Saphiren finden.

Da es immer mehr künstliche Saphire gibt, möchten Sie sicher sein, dass Sie einen echten Saphir haben. Sie können zu Hause testen, ob Ihr Saphir echt ist. Schauen Sie zunächst mit einer 10-fachen Lupe in den Stein hinein. Wenn Sie Gasblasen sehen, handelt es sich um synthetischen Saphir.

Ein Kratztest wird auch mit einem Material durchgeführt, das härter ist als Saphir (9 auf der Mohs-Skala), wie z. B. einem Diamanten. Steine, die weicher sind als 9, können auf einem echten Saphir keine Spuren hinterlassen. Oft wird auch ein einfacher Atemtest durchgeführt, der in diesem Artikel erläutert wird.

Eine professionelle Prüfung in einem renommierten Edelsteinlabor ist immer eine gute Idee. Dort gibt es die richtigen Instrumente, um den Saphir gründlich zu prüfen und seine Echtheit festzustellen.

LEIBISH Schmuckset mit blauem Saphir

Saphire verstehen

Aus der Erde abgebaute Saphire werden als natürliche Saphire oder echte Saphire bezeichnet. Synthetische Saphire wurden jedoch im Labor hergestellt, um die Eigenschaften natürlicher Saphire nachzubilden. Saphirimitationen sehen aus wie natürliche Saphire, ahmen jedoch nicht deren optische und physikalische Eigenschaften nach.

Du hast gesehen blaue Saphire , es gibt sie aber auch in einer großen Palette attraktiver natürlicher Farben, die als Fancy-Color-Saphire bezeichnet werden.

Wenn natürliche Saphire keine attraktive Färbung aufweisen, können sie durch Wärmebehandlung sowohl ihre Farbe als auch ihre Reinheit verbessern und so ihre Marktfähigkeit verbessern.

Erfahren Sie mehr über Sapphire Und Saphir als Geburtsstein


Wichtige Methoden zur Identifizierung echter Saphire

Auf Fehler und Einschlüsse prüfen

Wie andere natürliche Edelsteine ​​haben Saphire Einschlüsse, an denen Fachleute echte Saphire erkennen. Erwarten Sie federähnliche Einschlüsse und Seidenrutil im gesamten Stein. Farbzonen unterschiedlicher Stärke können vorhanden sein, ebenso wie typische Fingerabdruckeinschlüsse.

Während synthetische Saphire genauso hart sind wie echte Saphire, sind Imitationen deutlich weicher.

Führen Sie einen Atemtest durch

Atmen Sie Ihren Saphir an, bis er vollständig beschlägt. Zählen Sie die Sekunden, bis er vollständig klar ist – das sollte eine oder zwei Sekunden dauern. Wenn es länger dauert, haben Sie möglicherweise einen gefälschten Saphir.

LEIBISH – Ring mit ovalem Saphir und Diamanten in Königsblau mit Seitensteinen

Verwenden Sie den Kratztest

Stellen Sie sicher, dass Ihr Kratztest sicher durchgeführt wird – und nur an Ihren eigenen Edelsteinen. Wenn der Saphir nicht geschliffen ist (ein Rohsaphir genannt), haben Sie beim Kratztest mehr Freiheiten, da der Stein später poliert werden könnte, wodurch die Beweise für den Kratztest verschwinden.

Suchen Sie sich dennoch die unauffälligste Stelle, um einen diskreten Test durchzuführen. Wenn der Saphir bereits geschliffen und facettiert ist, führen Sie den Kratztest auf der Unterseite (Pavillon) des Steins und so nah wie möglich am Rundist durch. Auf diese Weise wird er nicht bemerkt.

Machen Sie einen winzigen Kratzer in einen Diamanten und betrachten Sie das Ergebnis dann unter einer Juwelierlupe. Der Diamant hat den Wert 10 auf der Mohs-Skala und hinterlässt auf einem echten Saphir, der den Wert 9 auf der Mohs-Skala hat, einen leichten Kratzer.

Wenn Sie mit einem weicheren Stein wie Smaragd, Aquamarin oder Topas kratzen, wird dies einen echten Saphir nicht beschädigen. Einen imitierten Saphir hingegen zerkratzt es.


Beobachten Sie die Lichtreflexion

Leuchten Sie in einem abgedunkelten Raum mit einer Taschenlampe auf den Saphir. Ein echter Saphir reflektiert Licht, das mit der Farbe des Saphirs identisch ist. Handelt es sich jedoch um eine Imitation, d. h., er besteht aus Glas oder einem anderen künstlichen Material, reflektiert er neben der Farbe des Edelsteins auch andere Farben.


Auf Luftblasen prüfen

Zum Herstellungsprozess von künstlichem Saphir gehört das Auftreten von Luftblasen. In echtem Saphir sind sie nie vorhanden. Aber Sie müssen unter einem Mikroskop oder mit einer 10-fachen Juwelierlupe genau hinschauen, um sie zu sehen. Nehmen Sie sich Zeit, jede Oberfläche zu untersuchen, um festzustellen, ob der Stein ein echter Saphir ist – oder nicht.


Streben Sie eine professionelle Zertifizierung an

Diplom-Gemmologen und Laborfachleute sind Ihre besten Ansprechpartner für die Echtheitsprüfung Ihres Saphirs. Sie verfügen über das Fachwissen und die besten Bewertungsinstrumente, um zu überprüfen, ob es sich um einen echten Saphir oder einen anderen künstlichen Stein handelt.

Der Wert und Preis natürlicher Saphire ist immer viel höher als der von künstlichen Steinen. Mit einem Laborbericht haben Sie die schriftliche Gewissheit, dass Ihr Stein echt ist und die identifizierten Qualitätskomponenten enthält.

LEIBISH 20,54 ct blauer Saphir LEIBISH 20,54 ct blauer Saphir

Abschluss

Echte Saphire sind wertvoll und werden mit der Zeit immer teurer. Echte, aus der Erde gewonnene Saphire sind seltener als ihre von Menschenhand gefertigten Gegenstücke. Daher ist es wichtig, dass Sammler eine Möglichkeit haben, ihre Echtheit zu überprüfen. Das bedeutet oft, den Stein an ein renommiertes Bewertungslabor zu schicken. Das gibt Sicherheit und liefert den Beweis, dass der Saphir echt und seinen Wert wert ist.