Saphire und Rubine – was sind die Unterschiede?

Was die meisten Leute am meisten überrascht, wenn sie zum ersten Mal von Rubinen und Saphiren hören, ist die Tatsache, dass sie beide aus demselben Mineral bestehen. Abgesehen von ihrer Farbe handelt es sich im Grunde genommen um denselben Stein. Sowohl Rubine als auch Saphire sind Varianten des Minerals Korund. Dieses Mineral kommt in vielen Farben vor, ist aber vor allem für seinen blauen Farbton bekannt. Es gibt auch rosa, orange, gelbe, grüne und violette Saphire.

Rote Saphire

Es würde auch rote Saphire geben, aber sie hätten eine eigene Kategorie, nämlich Rubine . Die Farbe ist das, was jeden dieser Steine ​​auszeichnet. Sie wird durch die besondere innere Struktur des Minerals verursacht. Schauen wir uns diese beiden Edelsteine ​​genauer an und sehen wir, was sie voneinander unterscheidet.

LEIBISH Rubin und ein weißer Diamant

LEIBISH Rubin und ein weißer Diamant

Saphire und Rubine – Lasst uns über Wissenschaft reden

Der Al2O3-Kristall

Kristalle aus reinem Al2O3 werden als Korund bezeichnet. In Edelsteinform werden sie als farblose Saphire bezeichnet. Die Struktur dieses Minerals besteht aus sechs Sauerstoffatomen, die jedes Aluminiumatom umgeben und ein etwas verzerrtes Oktaeder bilden. Obwohl sich drei Sauerstoffatome über dem Aluminiumatom und drei darunter befinden, sind sie etwas anders angeordnet. Die unteren Atome sind etwas weiter voneinander entfernt als die Atome darüber. So ist die Hälfte der Aluminiumatome angeordnet. Die andere Hälfte ist genau umgekehrt. Das Aluminiumatom ist ein positives Ion, das von sechs negativen Ionen umgeben ist. Gleichzeitig erhalten die umgebenden negativen Sauerstoffatome zwei Elektronen, wodurch sichergestellt wird, dass keine unbesetzten Energieniveaus vorhanden sind. Diese Anordnung bedeutet, dass alle zwei Aluminiumatome sechs Elektronen abgeben und alle drei Sauerstoffatome insgesamt sechs Elektronen erhalten, um Al2O3 zu erzeugen. Dadurch kann ein Kristallfeld erzeugt werden. Dies ist bei reinem Korund der Fall; wenn die Elektronen anders gepaart sind und Atome ersetzt werden, ändert sich die Zusammensetzung des Kristalls.

Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu Saphiren zu erhalten.

LEIBISH 3,69 Karat, blau, Saphir, Kissenform LEIBISH 3,69 Karat, blau, Saphir, Kissenform

Saphire vs. Rubine

Bei reinem Korund gibt es keine Lichtabsorption und somit auch keine Farbe. Wenn eins von hundert Aluminiumatomen durch ein Chromatom ersetzt wird, muss es wie die Sauerstoffatome drei Elektronen abgeben, um zu Cr3+ zu werden und Al3+ zu ersetzen. Dies ist so, damit die Ladung gleich bleibt. In Al3+ gibt es keine teilweise gefüllten Orbitale oder Energieniveaus, in Cr3+ jedoch schon. Dies sind genau die Elektronen, die ausgelöst werden können und zur Absorption von Licht führen können, was im Wesentlichen die Farbe in Rubine .

Spuren von Eisen, Titan, Chrom, Kupfer und Magnesium bringen die ansonsten „perfekte“ Zusammensetzung von reinem Korund durcheinander und führen zur blauen Farbe von Saphiren .

Die Ursache für die verschiedenen Farben von Korund, die Saphire und Rubine hervorbringen, ist äußerst wissenschaftlich, dem durchschnittlichen Edelsteinkäufer jedoch unbekannt. Interessanterweise funktionieren farbige Diamanten ähnlich, wobei verschiedene Elemente zu unterschiedlich farbigen Diamanten führen. Das Vorhandensein von Stickstoff in Diamanten beispielsweise führt zu gelben Diamanten und Bor zu blauen Diamanten. Die Wissenschaft ist faszinierend und verwirrend, aber wer hätte gedacht, dass sie so schön sein kann?

Kaufen Sie unsere Kollektion von Edelsteine Und Edelsteinschmuck heute!