Häufig gestellte Fragen zu Zirkon: Was ist Zirkon, Zirkonfarbe und Schmuck

Der Begriff Zirkon mag vielen bekannt vorkommen, aber was die meisten Menschen tatsächlich über Zirkon denken, ist etwas ganz anderes. Also, was ist Zirkon? Nun, das Diamant-ähnliche Exemplar, das die meisten Menschen kennen und zu dem sie eine Hassliebe haben, ist kein Zirkon, sondern ein kubischer Zirkonia; ein billiger synthetischer Stein.

Ein natürlicher Zirkon hingegen ist tatsächlich ähnlich wie Diamanten und ist in mehreren Farben erhältlich, aber es ist viel weicher als ein Diamant oder Zirkonia und erzielt natürlich einen viel niedrigeren Preis als das Original.

Es versteht sich von selbst, dass es zu Zirkonen jede Menge Fragen gibt. Hier finden Sie daher die am häufigsten gestellten Fragen, um Ihnen zu helfen, sie ein bisschen besser zu verstehen.

Was ist Zirkon

Was ist Zirkon

Was ist Zirkon?

Zirkon ist eine Mineralart. Er gehört zu einer Gruppe von Mineralien, die als Anosilikate bekannt sind und hat ein tetragonales Kristallsystem. Der Name Zirkon stammt aus Persien und bedeutet goldfarben. Zirkone gibt es jedoch tatsächlich in mehreren Farben.

Ist Zirkonia ein Mineral?

Zirkonia ist kein Mineral. Es handelt sich um eine Form von Zirkoniadioxid und aufgrund seiner Ähnlichkeit mit Diamanten ist es der Hauptkonkurrent für Diamantersatzstoffe. In jüngster Zeit ist synthetisches Moissanit, eine künstliche Version eines natürlichen Edelsteins, der Diamanten sehr ähnlich sieht, eine weitere konkurrierende Alternative zu teuren Diamanten geworden.

Was ist der Unterschied zwischen weißem Zirkonia und Diamanten?

Weißer Zirkonia ist die weiße Form von Zirkonia, einem synthetischen Stein. Ein Diamant ist ein natürlicher Edelstein , der in Lagerstätten gefunden wird. Rohdiamanten werden geschliffen und zu den atemberaubenden facettierten Steinen poliert, die wir kennen und lieben.

Die Frage nach dem Unterschied zwischen weißem Zirkonia und Diamanten ist so, als würde man nach dem Unterschied zwischen echtem Leder und Kunstleder fragen. Trotz der offensichtlichen optischen Ähnlichkeiten zwischen den beiden Materialien ist nichts an der Zusammensetzung der sehr unterschiedlichen Artikel gleich, und das wird mit der Zeit, bei genauerem Hinsehen und mit sachkundigen Augen deutlich.


Was ist weißer Zirkon?

Ein weißer Zirkon ist ein natürlicher, weißer Zirkon. Natürliche Zirkone gibt es in mehreren Farben, darunter auch Weiß. Weiße Zirkone gehören zu den begehrtesten Zirkonarten. Zirkone anderer Farben können mit Hitze behandelt werden, um Weiß oder Blau, eine weitere beliebte Zirkonfarbe, zu erhalten.

Was ist weißer Zirkon (Quelle: Rudra Centre)

Was ist weißer Zirkon (Quelle: Rudra Centre)

Welche Farbe hat Zirkon?

Zirkone können in vielen Farben vorkommen, etwa Rot, Goldgelb, Farblos, Grün, Braun und Blau.

Was ist blauer Zirkon?

Neben farblosen Zirkonen gehören blaue Zirkone zu den begehrtesten Zirkonarten. Natürlich gefärbte Zirkone können verschiedenen Behandlungen unterzogen werden, um diese einzigartige Farbe zu erzielen. Am begehrtesten sind jedoch natürlich vorkommende Zirkone mit blauer Färbung.

Ist blauer Zirkon also wertvoll? Auf jeden Fall.

Zirkone werden so oft mit Zirkonia verwechselt, dass ich in diesem Artikel häufig gestellte Fragen zu beiden Steinen beantwortet habe. Es ist jedoch äußerst wichtig, zwischen den beiden zu unterscheiden.

Die einzige Ähnlichkeit zwischen den beiden Steinen besteht in ihren Namen. Alles andere ist wie Tag und Nacht.

LEIBISH 25,14 Karat, blau, brasilianischer Zirkon, ovale Form

LEIBISH 25,14 Karat, blau, brasilianischer Zirkon, ovale Form

Obwohl Zirkone als billigere Edelsteine ​​gelten, können manche davon recht teuer sein. Es ist daher unerlässlich, alles Mögliche über natürliche Zirkone herauszufinden, bevor Sie losgehen und einen kaufen, damit Sie nicht am Ende einen vermeintlich sehr günstigen Zirkon bekommen, der sich aber als wertloser Zirkonia herausstellt.

Wenn Sie verstehen, was Zirkon ist und welche besonderen Eigenschaften er hat, können Sie beim Kauf von Edelsteinen fundierte Entscheidungen treffen.