Diamanten aus Erdnussbutter herstellen?

Die Idee, Reichtum aus dem Nichts zu erschaffen, wurde seit Anbeginn der Zeit auf jede erdenkliche Weise untersucht und getestet, angefangen mit der Wissenschaft der Alchemie, die schon zu Beginn der Geschichte begann. Die Idee, Diamanten, den kostbarsten und wertvollsten Stoff der Welt, aus einfacher Erdnussbutter herzustellen, ist einfach genial. Mach die Haustür zu!

Wie es funktioniert

Diamanten entstehen aus Kohlenstoff unter der Erdoberfläche, wo die Temperaturen über 2.200 Grad Celsius erreichen und der Druck 1,3 Millionen Mal höher ist als in unserer Atmosphäre. Wissenschaftlern ist es bereits gelungen, synthetische Diamanten herzustellen, indem sie den natürlichen Prozess nachbildeten. Obwohl die Herstellung dieser unkomplizierten Steine ​​nur wenige Tage dauert, sind diese Diamanten nicht ganz echt. Sie werden jedoch in Schmuck, der Industrie und in der Elektronik verwendet, was beweist, dass ein Bedarf für solche Diamanten besteht.

Aus diesem Grund hat Dan Frost vom Bayerischen Geoinstitut in Deutschland versucht, den Entstehungsprozess von Diamanten mithilfe einer unkonventionellen Quelle nachzuahmen: Erdnussbutter. Der schmackhafte Brotaufstrich liefert den Kohlenstoff, der sich bei entsprechender Hitze und Druck in einen kristallisierten Diamanten verwandelt.

Seitenansicht eines farblosen LEIBISH-Diamanten
Seitenansicht eines farblosen LEIBISH-Diamanten

So faszinierend dieser Prozess auch klingt, es gibt einen Haken. Es dauert ganze drei Wochen, um einen 3-Millimeter-Stein herzustellen. Das ist kleiner als ein runder 0,25-Karat-Diamant. Darüber hinaus birgt die Diamantenherstellung auf diese Weise ein gewisses Risiko. Wasserstoff, der an die Kohlenstoffatome gebunden ist, wird nach der Entstehung des Diamanten freigesetzt und dies kann zu kleineren Ausbrüchen führen.

Der Plan

Das langfristige Ziel von Frost ist nicht, die weltweiten Diamantenvorräte durch aus Erdnussbutter hergestellte Steine ​​zu ersetzen, sondern vielmehr aus dem Prozess zu lernen und dieses Wissen zu nutzen, um Erfinden Sie alternative Formeln für synthetisch gezüchtete Diamanten, die in verschiedenen Branchen Anwendung finden können.

Durch geringfügige Änderungen der aktuellen Rezeptur können Steine ​​mit speziellen Eigenschaften hergestellt werden. Durch die Beschichtung von Diamanten mit Bor kann beispielsweise die Wärmemenge, die von solchen Diamanten bei der Verwendung in Halbleitern erzeugt wird (und die normalerweise beträchtlich ist), reduziert werden. Ebenso kann die Verwendung von Kohlenstoffnanoröhren dem entstehenden Diamanten strukturelle Unterstützung verleihen, wodurch eine Substanz entsteht, die stärker ist als alles, was die Menschheit bisher kannte.

Zwei völlig natürliche LEIBISH-Diamanten in Dreiecksform, farblos

Zwei völlig natürliche LEIBISH-Diamanten in Dreiecksform, farblos

Frost untersuchte viele Ideen und Theorien, als er dieses einzigartige Verfahren entwickelte, das die Analyse der Bedingungen beinhaltete, unter denen Diamanten entstehen. Die Erdkruste, der Erdmantel und der Erdkern erwiesen sich als komplexer als bisher angenommen. Man geht davon aus, dass Meteoriten und Asteroiden eine Menge Material auf die prähistorische Erde brachten, aber es ist unklar, wo dieses Material zurückgeblieben ist. Die Antwort auf diese Frage zu finden, wird Frost bei seiner Suche nach dem Verständnis von Diamanten und ihrer Entstehung helfen.